• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 9. 2021, 08:19 Uhr

      Geldsegen für AfD-nahe Erasmus-Stiftung

      Mehr wehrhafte Demokratie wagen

      Die Forscher Leggewie und Meyer fürchten, staatliche Finanzierung der AfD-Stiftung sei nicht zu verhindern. Sie fordern eine neue Demokratieförderung.  Gareth Joswig

      Klatschende Politiker:innen
      • 17. 11. 2020, 18:49 Uhr

        Doku „Lettre à G.“ über Philosoph André Gorz

        Briefe an G.

        Ein Dokumentarfilm zeigt den französischen Sozialphilosophen und Umwelt­aktivisten André Gorz, der heute beinahe vergessen ist.  Claus Leggewie

        André Gorz und Dorine Kain
        • 23. 6. 2017, 15:24 Uhr

          Ralf Fücks – Grünes Urgestein

          Immer noch Avantgarde

          Ende einer Ära: Ralf Fücks, ein großer proeuropäischer und liberaler Intellektueller, geht als Vorstand der Böll-Stiftung in Ruhestand.  Peter Unfried

          Ein Mann, Ralf Fücks
          • 4. 10. 2016, 08:17 Uhr

            Claus Leggewie zur Krise der EU

            „Wir Europäer sollten aufwachen“

            Claus Leggewie über soziale Probleme des Kontinents, Ähnlichkeiten rechter und islamistischer Ideologie und Maßnahmen gegen das Gefühl des Abgehängtseins.  

            tanzende schwarze und weiße Figuren als Straßenmalerei vor dem Eiffelturm
            • 11. 9. 2016, 11:42 Uhr

              Neues Buch von Claus Leggewie

              Identitäre, Eurasier, Dschihadisten

              In „Die Anti-Europäer. Breivik, Dugin, al-Suri & Co.“ warnt Claus Leggewie vor der Bedrohung des Westens durch apokalyptische Bewegungen.  Samuel Salzborn

              In einem Gang vor einer aufgebrochenen Tür steht ein Mann
              • 29. 6. 2016, 16:09 Uhr

                Kolumne Knapp überm Boulevard

                Demokratischer Optimismus

                Kolumne Knapp überm Boulevard 

                von Isolde Charim 

                Die Politologen Claus Leggewie und Patrizia Nanz haben ein neues Buch vorgelegt: „Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung“.  

                Ein Mann gibt einer Frau einen Handkuss. Es sind Marine Le Pen und Norbert Hofer
                • 13. 1. 2016, 08:28 Uhr

                  Silvesternacht, Gewalt und Migration

                  Kölner Nächte sind lang

                  Das Postulat doppelter Integration: Freiheit, ohne die Freiheit anderer einzuschränken. Ein Beitrag zur aktuellen Debatte.  Claus Leggewie

                  Demonstranten, Bereitschaftspolizisten und ein Wasserwerfer im Einsatz

                  Claus Leggewie

                  • Abo

                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz geht (nicht) beten
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln