• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2022, 07:00 Uhr

      Ikone des jungen Feminismus

      Frauen, die sich befreien

      Die britische Feministin Laurie Penny liest in Bremen, Hannover und im Livestream aus ihrem Buch „Sexuelle Revolution“.  Alexander Diehl

      Laurie Penny
      • 20. 9. 2017, 11:04 Uhr

        Laurie Penny über Kämpfe unter Linken

        „Warum sollte ich mich bremsen?“

        Gender und Race sind die Revolution – und keine Randthemen, sagt die Feministin. Ein Gespräch über das Wort „Bitch“, Objektivität und rechte Bewegungen.  

        Eine Frau mit kurzen dunklen Haaren steht vor einer bunt gestreiften Wand
        • 19. 8. 2016, 19:11 Uhr

          Essay zum Burkaverbot

          Ungeheure Provokation

          Bikini gleich Freiheit, Burkini gleich Unterdrückung. Ist die Gleichung so einfach? Warum das Burkaverbot ein Zeichen von Angstpolitik ist.  Heide Oestreich

          Menschen gehen eine Freitreppe hinab, unter ihnen ist eine verschleierte Frau mit Kind
          • 14. 8. 2016, 19:48 Uhr

            Jung-Feministin Merle Stöver

            Provokateurin statt Kanzlerin

            Merle Stöver begann mit 17 ihren Weg als Aktivistin und Bloggerin. Gefeierten Feministinnen wirft sie schon mal Antisemitismus vor.  Maike Brülls

            Rote Nelken liegen um den Grabstein von Rosa Luxemburg
            • 30. 6. 2016, 19:52 Uhr

              Laurie Penny über den Brexit

              „Ja, es ist Panik“

              Die Stimmung in Großbritannien hat sich verfinstert, sagt die Feministin. Sie warnt davor, dass die Linke sich zerfleischt. Und bittet: Lasst uns nicht allein.  

              Eine Frau sitzt an einem Tisch. Es ist Laurie Penny
              • 17. 3. 2016, 17:48 Uhr

                Die Lit.Cologne setzt auf Ereignis

                Alles so schön familiär

                Stuckrad-Barre kaut Nägel, Laurie Penny nervt als Nerd und Anna Thalbach spuckt Gift und Galle. Drei Tage Literatur satt in Köln.  Paul Wrusch

                Ein junger Mann vor flammend gemaltem Hintergrund.
                • 1. 3. 2016, 13:31 Uhr

                  Laurie Penny über Feminismus & Bücher

                  „Utopien sind keine guten Storys“

                  Sie prägte den modernen Feminismus, jetzt schreibt sie auch Kurzgeschichten. Ein Gespräch über die Macht von Science-Fiction und das Vorbild-Sein.  

                  Eine Frau mit kurzen Haaren steht vor einer Backsteinwand
                  • 11. 1. 2016, 14:59 Uhr

                    Feministische Kampagne nach Köln

                    Immer. Überall. #ausnahmslos

                    Mit einer neuen Kampagne fordern Feminist_innen mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt und wehren sich gegen Vereinnahmung durch Rassist_innen.  Dinah Riese

                    Menschen in einer Demonstration

                    Laurie Penny

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln