• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2017

      Fehlbildungen durch Hormonpräparat

      Freispruch für Duogynon

      Ein britisches Gremium kommt zu dem Ergebnis, dass das ehemalige Schering-Präparat nicht für embryonale Fehlbildungen verantwortlich ist.  Heike Haarhoff

      Proetsaktion bei der Bayer-Aktionärsversammlung 2016
      • 2. 6. 2017

        Fehlbildungen durch Duogynon

        Dramatische Nebenwirkungen

        Ein schottischer Biologe untersucht die schädigende Wirkung des einstigen Schwangerschaftstests Duogynon. Er stammt von der Pharmafirma Schering.  Heike Haarhoff

        Biologe Neil Vargesson vor einem Mikroskop
        • 13. 3. 2016

          Embryonale Missbildungen

          Duogynon-Opfer stehen allein

          Ein hormoneller Schwangerschaftstest von Schering/Bayer schadete womöglich Frauen. Der Bund will nicht aufklären oder zum Konzern vermitteln.  Heike Haarhoff

          Bayer-Logo vor Himmel mit Wolken
          • 28. 1. 2016

            Der Fall Duogynon

            Wer sich nicht einschüchtern ließ

            Der Pharmakonzern Schering versuchte jahrelang, Kritiker wie den Arzt Ulrich Moebius mundtot zu machen. Dies belegen Archiv-Dokumente.  Heike Haarhoff

            Ulrich Moebius
            • 8. 1. 2016

              Fehlbildungen im Mutterleib

              Es gab nicht nur Contergan

              Dass Duogynon zu Behinderungen bei Kindern führte, ist bisher nicht eindeutig nachzuweisen. Nun liegen der taz interne Dokumente vor.  Saskia Hödl

                    Duogynon

                    • FUTURZWEI

                      Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln