Das Präsidium der Uni Jena will die Besetzung eines Hörsaals beenden. Doch die Studierenden sind entschlossen – und bleiben bei ihren Forderungen.
Viele japanische Comics sprudeln vor Klischees und Sexismus. Insbesondere Frauen sollen stets schön, begehrenswert und passiv sein – damals wie heute.
Nach einer neuen Studie sind 2021 mehr Mädchen als Jungen an Depressionen erkrankt. Trotzdem sollten auch Jungs stärker in den Fokus genommen werden.
Dazu erzogen, sich bedienen zu lassen. Unser Autor denkt über Geschlechterbilder in der Türkei nach. Sich von ihnen zu emanzipieren ist schwer.
Wenn Andreas Scholl singt, glauben viele, eine Frau zu hören. Deshalb musste er sich schon früh mit Frauen- und Männerbildern auseinandersetzen.
Frauen machen viermal so viel Hausarbeit wie Männer. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Nicht nur am 29. Februar, sondern im Alltag.
Bad putzen, Staub wischen, Kinder bespaßen, Mutter pflegen: Frauen machen viermal so viel Sorgearbeit wie Männer.
Wenn wir Kindern T-Shirts kaufen, hüllen wir sie in Geschlechterklischees, sagt Forscherin Petra Lucht. Ein Spaziergang durch Textil-Discounter.
Nazi-Frauen nutzen Geschlechterstereotype: Sie geben sich unpolitisch und ahnungslos, sind aber in der Szene sehr aktiv.