• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2020, 07:00 Uhr

      Zwischennutzung für Kunst in Berlin

      Die Kunst im Bau

      Die Immobilienwirtschaft will mit einer Inititative für Zwischennutzung den Kreativen in Berlin helfen. Artwashing nennen Kritiker das Angebot.  Jonas Wahmkow

      Berliner Fassade mit Graffiti: "The Haus"
      • 25. 7. 2020, 12:00 Uhr

        Selbstständig durch die Corona-Krise

        Nur langsam kehrt Normalität zurück

        Freiberuflern waren von der Pandemie hart betroffen. Nun arbeiten die einen wieder. Die anderen verdienen weiter keinen Cent. Ein Stimmungsbericht.  Susanne Messmer

        Konzertveranstalter Marc Weiser sitzt in einer Wohung vor dem Fenster – der Freiberufler kann immer noch nicht wieder arbeiten und verdient kein Geld
        • 17. 4. 2020, 07:00 Uhr

          Berliner Coronahilfen für Selbstständige

          Neue Regeln nach Windhundprinzip

          Die Soforthilfe des Senats war nach wenigen Tagen vergriffen. Jetzt gelten für Hilfen strengere Kriterien für die Selbstständigen.  Jonas Wahmkow

          Vor dem Rechner beim Beantragen der Berliner Soforthilfe
          • 27. 4. 2017, 08:00 Uhr

            Der Traum vom freieren Leben in Berlin

            Manufactum für die Szene

            Was tun, wenn man älter wird, aber weiter Spaß haben will? Die Betreiber der verblichenen Bar25 eröffnen am 1. Mai ihr Kreativ-Dorf Holzmarkt.  Susanne Messmer

            Bunte Häuserfassaden
            • 5. 1. 2017, 14:16 Uhr

              Kreativkampf in Berlin

              Alte Münze zum Glänzen bringen

              Was wird aus der Alten Münze in Mitte? Ein „House of Jazz“? Ein „Haus of Berlin“? Fest steht nur: Die Spreewerkstätten, die den Bau seit 2013 bespielen, wollen bleiben.  Susanne Messmer

              • 9. 3. 2016, 14:22 Uhr

                Debatte Kreative im Kapitalismus

                Sternenstaub und Volkswirtschaft

                Kommentar 

                von Alexandra Manske 

                Für die eigene Arbeit brennen. Die Kreativwirtschaft galt lange als neoliberale Vorzeigebranche. Doch nun formiert sich Widerstand.  

                Ein junge im Anzug tippt in einen Laptop. Er befindet sich im freien Fall
                • 26. 9. 2015, 07:37 Uhr

                  Pop und Business

                  Nur noch Jubelgesang​

                  In seinem zehnten Jahr ist das Reeperbahn Festival zum Hotspot für Kreativunternehmer geworden. Die Hamburger Musikszene bleibt auf der Strecke​.  Robert Matthies

                  Mensch vor einem Festivalbanner.

                  Kreativszene

                  • Abo

                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz geht (nicht) beten
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln