• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2020

      Prozess in Frankreich

      Thalys-Anschlag kommt vor Gericht

      2015 scheiterte ein Terrorangriff auf einen Schnellzug Richtung Paris. Das Geschehen war filmreif. Der mutmaßliche Attentäter steht nun vor Gericht.  

      Ein Zug, hinterm Fenster ein Mensch in einem weißen Overall
      • 30. 8. 2015

        Bahnsicherheit in Europa

        Das Drei-Klassen-System

        Kommentar 

        von Eric Bonse 

        Anders als Paris will Berlin keine einheitlichen und systematischen Kontrollen im Bahnverkehr. Das ist gut, greift aber doch zu kurz.  

        Ein ICE fährt über einen Bahnübergang.
        • 29. 8. 2015

          Konsequenzen aus Thalys-Anschlag

          Namenstickets und mehr Kontrollen

          Europas Verkehrs- und Innenminister wollen Bahnfahren sicherer machen – mit multinationalen Patrouillen und mehr Austausch über „verdächtige Personen“.  

          Sicherheitspersonal auf einem französischen Bahnhof
          • 26. 8. 2015

            Die Wahrheit

            Brotwehr ist Notwehr

            Nach dem Thalys-Anschlagsversuch müssen auch die Europäer mehr Eigeninitiative bei der Terrorabwehr zeigen.  Rob Alef

            • 24. 8. 2015

              Europas Züge nach dem Thalys-Angriff

              Angst vor der Freiheit

              Müssen nach dem vereitelten Angriff auf einen Thalys-Zug mehr Kontrollen her? Die gibt es jetzt schon – aber nicht einheitlich.  Eric Bonse

              Zwei Polizisten stehen an einem Zug
              • 24. 8. 2015

                Schüsse in französischem Schnellzug

                Orden und Zweifel

                Die Passagiere, die den Thalys-Schützen stoppten, sind nun „Ritter der französischen Ehrenlegion“. Am Motiv des Täters gibt es Zweifel.  

                Der französische Präsident Hollande mit den Rettern aus dem Thalys-Zug

                  Thalys

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Die neue taz FUTURZWEI
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Social Media seit 1979
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln