• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022

      American Football in Europa

      Viel Donner um zwei Ligen

      In der European League of Football schlägt Berlin Thunder die Istanbul Rams. An der neuen Liga gibt es viel Kritik, vor allem aus Deutschland.  Denis Pscheidl

      Footballprofis von Berlin Thunder betreten den Rasen über die Tribüne
      • 24. 4. 2022

        Radklassiker in Belgien

        Munter ins letzte Monument

        Liane Lippert wurde bereits zwei Mal von Corona ausgebremst. Beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt sie dennoch zu den Favoritinnen.  Tom Mustroph

        Liane Lipperet steuert ihr Rad bergauf an einer engen Straßenkreuzung
        • 16. 4. 2022

          Radklassiker Paris-Roubaix

          Momente des puren Wahnsinns

          An Ostern startet wieder das Radrennen von Paris nach Roubaix. Es ist so hart und erbarmungslos wie der Landstrich, durch den es führt.  Sebastian Moll

          Zwei Radfahren strüzen auf einer engen Kopfsteimpfasterstraße
          • 12. 3. 2022

            Exodus von Sportlern aus Russland

            Zurück in die neunziger Jahre

            In den russischen Profisportligen verlassen ausländische Sportler als Reaktion auf den Ukrainekrieg scharenweise das Land. Was bedeutet das?  Alina Schwermer

            Basketballspieler Joel Bolomboy mit Ball in der Hand
            • 15. 12. 2021

              Philip Adams und CTE durch Sport

              Ein Ende des Schweigens

              Der Ex-NFL-Profi Philip Adams hat sechs Menschen getötet. Ein Grund dafür soll die Hirnkrankheit CTE sein, an der er durch Football erkrankte.  Alina Schwermer

              Ein Football-Spieler
              • 10. 10. 2021

                Profiboxen der Männer

                Es bleibt bei Fury

                Der Brite Tyson Fury verteidigt seinen Schwergewichts-WM-Titel. Deontay Wilders Niederlage lehrt etwas über den Zustand nicht nur der Boxwelt.  Martin Krauss

                Der Profiboxer Tyson Fury im Kampf gegen Deontay Wilder
                • 26. 9. 2021

                  Siegerin der Rad-WM

                  Blaues Wunder

                  Elisa Balsamo ist Weltmeisterin. Die Favoritinnen aus den Niederlanden können über die Arbeit der Italienerinnen für ihre Kapitänin nur staunen.  Tom Mustroph

                  Elisa Balsamo reißt den Mubnd weit auf und reckt die Arme in die Höhe
                  • 21. 9. 2021

                    Karriereende eines Zeitfahrspezialisten

                    50 Siege gegen die Uhr

                    In der Mixed-Staffel kann Tony Martin mit der Hilfe der starken Frauen im Team noch einmal eine WM-Medaille holen. Danach fährt er keine Rennen mehr.  Tom Mustroph

                    Tony Martin in auerodynamischer Sitzposition auf seiner Zeitfahrmaschine
                    • 3. 9. 2021

                      Deutscher Außenseiter bei den US Open

                      Mann mit Mumm und Magenproblem

                      Oscar Otte steht bei den US Open in der dritten Runde. In der Qualifikation drohte ihm noch das Aus – und er musste sich gleich zweimal übergeben.  Jörg Allmeroth

                      Oscar Otte setzt zu einer Topspin-Vorhand an
                      • 18. 7. 2021

                        Malte Voigt über Profihandball

                        „Ein Haifischbecken“

                        Handballer Malte Voigt ist beim THW Kiel eingesprungen, weil die Stammlinksaußen ausgefallen waren. Nach der Meisterschaft ist der Abstecher vorbei.  

                        Eine Gruppe von jungen Männern in Jeans umarmt sich, einer hält eine Silberschale
                        • 8. 5. 2021

                          Vor dem Start des Giro d'Italia

                          Ermüdungskampf quer durch Italien

                          Emanuel Buchmann geht mit hohen Erwartungen in das Radrennen. Seine Frühjahrsergebnisse hätten indes durchaus besser sein können.  Tom Mustroph

                          Radprofi Emanuel Buchmann fährt auf einer Schotterpoiste durch die toskanische Hügellanschaft
                          • 25. 4. 2021

                            Klassiker-Saison im Radsport

                            Niederländische Serie

                            Beim Radklassiker Lüttich–Bastogne–Lüttich ist mit Demi Vollering erneut eine Niederländerin die Schnellste. Die Pandemie überschattet das Rennen.  Tom Mustroph

                            Radsportlerin Demi Vollering jubelt bei der Zieldurchfahrt
                            • 29. 3. 2021

                              Flensburg-Handewitt besiegt THW Kiel

                              Handballer in der Gefahrenzone

                              Die SG Flensburg-Handewitt übernimmt mit einem Sieg im Derby gegen Kiel die Tabellenführung. Kiels Coach Jicha warnt vor Überlastung der Spieler.  Ralf Lorenzen

                              Ein Spieler hält am ausgestreckten Arm einen Ball, während er nach hinten gegen einen weiteren Spieler fällt, der sich wegduckt
                              • 9. 11. 2020

                                Deutschland-Cup im Eishockey

                                Spaß in der Blase

                                Das Turnier in Krefeld war ein Test für den Eishockey-Sport in Zeiten der Pandemie. Dem Start der DEL-Saison steht nun fast nichts mehr im Weg.  Christiane Mitatselis

                                LDrei Eishockeyspieler vor dem Tor im Kampf um den Puck
                                • 14. 10. 2020

                                  Coronavirus in Basketball-Euroleague

                                  Letzte Aufgebote

                                  In der Euroleague der Basketballer geht das Coronavirus um. Etliche Teams sind betroffen. Doch die Liga tut alles, um die Spiele am Laufen zu halten.  Andreas Rüttenauer

                                  Vier Bskteballer, die den ballführenden Spieler betrachten
                                  • 12. 10. 2020

                                    Generationswechsel im Radsport

                                    Feiern zur Jugendweihe

                                    Es sind vor allem junge Radprofis, die die großen Rundfahrten beherrschen. Der Trend setzt sich auch jetzt beim Giro d’Italia fort.  Tom Mustroph

                                    Bei der Siegerehrung verspritzt ein Drafahrer Champagner
                                    • 16. 9. 2020

                                      Teamwork bei der Tour de France

                                      Alle für jeden

                                      Im Radsport gibt es Chefs und Wasserträger. Nur bei einem Team ist das anders. Sunweb hat das Fahren ohne Chef bei der Rundfahrt perfektioniert.  Tom Mustroph

                                      Radfahrer Marc Hirschi auf einer Steigung vor Fans
                                      • 13. 8. 2020

                                        Protest von SportlerInnen in Belarus

                                        Eine Angepasste begehrt auf

                                        Ex-Biathletin Darja Domratschewa war lange Alexander Lukaschenkos Lieblingssportlerin. Jetzt übt ausgerechnet sie Kritik an der Polizei.  Andreas Rüttenauer

                                        Weißrusslands Präsident mit Wollmütze gratuliert einer Biathletin
                                        • 1. 5. 2020

                                          Radsport in der Corona-Pause

                                          Virtuell bergauf ­– analog bergab

                                          Virtuelle Rennen bescheren dem Frauenradsport ein nie gekanntes Maß an Aufmerksamkeit. Derweil steuern etliche Straßenteams auf eine Pleite zu.  Tom Mustroph

                                          • 20. 4. 2020

                                            Fußballmillionäre in der Coronakrise

                                            Der schmale Grat der Wohltäter

                                            Kolumne Press-Schlag 

                                            von Johannes Kopp 

                                            Die Zeiten scheinen für vermögende Profis günstig, um sich sozial und moralisch zu profilieren. Doch dieser Eindruck trügt.  

                                            Auf einem Teppich, der wie ein Fußballfeld aussieht, ist mit Scrabble-Buchstaben das Wort "Spende" gelegt.
                                          • weitere >

                                          Profisport

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln