• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2022

      Protest gegen Hamburgs Schlick-Pläne

      Gift-Deponie am Nationalpark

      WWF, BUND und Nabu protestieren gegen Hamburgs Pläne, Hafenschlick im Watt zu verklappen. Das gefährde das Ökosystem. Auch eine Klage steht im Raum.  Niklas Berger

      Eein Schiffsbagger auf der Elbe vor Hamburger Hafenkränen
      • 25. 1. 2021

        Sanierung mal anders

        Müllberg soll Altlasten zudecken

        Im niedersächsischen Godenau sollen chemische und historische Altlasten entsorgt werden – indem ein Schuttberg draufgesetzt wird.  Harff-Peter Schönherr

        Blick in ein flaches Tal, braune und grüne Felder, Baumreihen, im Zentrum ein zum Teil aufgegrabenes Areal, im Hintergrund Berge
        • 20. 7. 2020

          Streit um Mülledeponie Grauer Wall

          Und immer wieder lodert der Abfall

          In Bremerhaven brannte das Müll-Zwischenlager. CDU und Linke wollen es schließen – daraus wird nichts, auch wenn die Stadt die Deponie gern los wäre.  Jan Zier

          Brennende Mülldeponie mit dichten Rauchwolken
          • 6. 12. 2017

            Schatzsuche auf der Mülldeponie

            Nie das Bitcoin-Backup vergessen

            Wer früh in Bitcoins investiert hat, tanzt jetzt auf dem Tisch. Wer die Festplatte mit den Schlüsseln weggeworfen hat, würde gern im Müll krauchen.  Belinda Grasnick

            Müll auf einer Deponie
            • 24. 1. 2017

              Europäer sollen mehr recyceln

              Aussicht auf weniger Müll

              Mehr Recycling, weniger Verbrennung und kaum noch Deponien: Der Umweltausschuss des EU-Parlaments fordert ambitionierte Ziele.  Heike Holdinghausen

              Eine Raupe fählt über einen Müllberg
              • 18. 1. 2016

                Hamburg baut Schlickdeponie

                Moorburgs Matschberg

                Hamburg baut Deponie in Moorburg – für 48 Millionen Euro. Umweltverbände kritisieren: Verschlickung nimmt wegen Elbvertiefung zu.  Sven-Michael Veit

                Bagger baggert Schlick aus der Elbe
                • 24. 7. 2015

                  Widerstand gegen Giftmüll in Spanien

                  Die Enkel und das Dorf

                  Mit Wandbildern gegen Umweltverschmutzung: Wie sich das Dorf Fanzara in Spanien gegen eine Giftmülldeponie wehrte und sich dabei neu erfand.  Reiner Wandler

                  Grafitti an einer Hauswand im spanischen Dorf Fanzara.

                    Deponie

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln