Autokraten mögen mächtig sein. Aber einer menschlichen Beurteilung über ihre Verbrechen entkommen sie nicht. Die Welt ist unbezwingbarer als sie glauben.
Trump befürchtet Anklage wegen angeblicher Schweigegeldzahlung an einen Pornostar. Erstmals würde ein früherer US-Präsident angeklagt.
Bei dem Treffen ist Ex-US-Präsident Donald Trump der Star. Ihm kritisch gegenüberstehende Republikaner wie Ron DeSantis bleiben der CPAC fern.
Trotz Immunität ist der Ex-Präsident laut Justizministerium nicht gegen Klagen geschützt. Polizisten und Abgeordnete wollen Schadenersatz fordern.
Rupert Murdoch hat Lügen seines Senders Fox News über die US-Wahl zugegeben. Ein Lehrstück über Abgründe bei kommerziellen Medienunternehmen.
David Malpass war der falsche Mann als Chef der Weltbank. Bei der Nachfolgefrage sollte der globalen Süden im Auge behalten werden.
David Malpass galt als Klimawandelleugner. Jetzt endet die Amtszeit des Weltbank-Präsidenten vorzeitig. Er war von US-Präsident Trump berufen worden.
Der US-Präsident wurde für sein hohes Alter oft belächelt. In seiner jüngsten Rede ließ er sich davon nicht beeindrucken und nutzte es gar als Stärke.
Ein klarer Fokus auf die Innenpolitik und ein Vorgeschmack auf den nächsten Wahlkampf: US-Präsident hielt seine zweite Jahresansprache zur Lage der Nation
Dass Trump aufgrund russischer Einflussnahme Präsident geworden sei, ist nicht bewiesen. „Russiagate“ war vielmehr ein Ablenkungsmanöver.
Der Politpodcast „Pod Save America“ liefert lockere Analysen. Jetzt, wo wir wieder vor Trump stehen, wird es wieder besonders interessant.
Erneut werden bei US-Präsident Joe Biden geheime Akten aus seiner Zeit als Senator und Vizepräsident gefunden. Die Justiz ermittelt weiter.
In Brasilien ist der Sturm auf das Parlament gescheitert. Wie schon 2021 in Washington hat populistisches Gift die Bevölkerung angestachelt.
Ob beim Sturm auf das Kapitol oder das Parlament in Brasília: Möbel können Demokratiegegnern als Waffe und Trophäe dienen, sagt Henrike Naumann.
Merrick Garland soll prüfen, ob Biden gegen das Gesetz verstoßen hat. Auch in seiner Garage bewahrte der US-Präsident Geheimdokumente auf.
Die gefundenen Regierungsdokumente in einem früheren Büro Bidens sind mit dem Fall Trump nicht vergleichbar. Trotzdem muss der US-Präsident aufklären.
Brasiliens Staatschef Lula erfährt Solidarität aus aller Welt. Doch im Umfeld des früheren US-Präsidenten wird der rechte Mob von Brasília gefeiert.
Eine kleine Gruppe unter den US-Republikanern lehnt das gesamte politische System ab. Sie sind bereit, ihre Stimme herzugeben im Gegenzug für mehr Macht.
Auch in drei weiteren Wahlgängen findet der Republikaner McCarthy keine Mehrheit. Das US-Repräsentantenhaus bleibt ohne Sprecher.
Der Untersuchungsausschuss sieht Trump als Urheber des Kapitol-Sturms. Eine Anklage könnte die republikanische Partei auf Distanz zu ihm gehen lassen.