• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Die These

      Einfamilienhaus gleich Currywurst

      Kommentar 

      von Kersten Augustin 

      Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.  

      Luftaiufnahme von Einfamilienhäusern
      • 16. 2. 2021

        CDU-Hamburg attackiert Grüne scharf

        Rechtsruck mit einem Lächeln

        Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß übt Wahlkampf. Deshalb wiederbelebt er alte Ressentiments gegen die Grünen. Das erfreut in seiner Partei nicht jeden.  Marco Carini

        Christoph Ploß strahlt in die Kamera.
        • 18. 1. 2021

          Hamburgs Justizsenatorin unter Druck

          Die Islamismus-Keule kommt zurück

          Kommentar 

          von André Zuschlag 

          Zwei frühere grüne Bezirkspolitiker klagen erneut gegen Anna Gallina wegen Verleumdung. Es wird Zeit für einen Rücktritt der Justizsenatorin.  

          Anna Gallina spricht hinter einem Rednerpult.
          • 5. 1. 2021

            Mehr Platz für den Radverkehr

            Bäume oder Parkplätze

            Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen.  Gernot Knödler

            Ein Mann steht vor einem Baum, links davon ein schmaler Radweg und en parkendes Auto, rechts davon ein schmaler Gehweg
            • 19. 12. 2020

              Grüne bei Sternbrücke ausgetrickst

              Rot-grünes Trauerspiel

              Kommentar 

              von André Zuschlag 

              Bei der Debatte um die Zukunft der Sternbrücke verhalten sich SPD und Grüne auf ihre je eigene Weise gruselig. Da tut das Zusehen weh.  

              Andreas Dressel und Anjes Tjarks sitzen nebeneinander
              • 19. 12. 2020

                Abriss der Sternbrücke in Hamburg

                Trostpflaster für Monsterbrücke

                Der Abriss der Hamburger Sternbrücke kommt. Mit dem Versprechen, ein neues „Clubhaus“ zu bauen, zieht der Senat die örtlichen Clubs auf seine Seite.  André Zuschlag

                Gestaltung der geplanten neuen Sternbrücke und des vierstöckigen Klubhaus
                • 30. 11. 2020

                  Debatte um Tierversuche

                  Kaum Fortschritt für Tierschutz

                  Nachdem Hamburgs Initiative für weniger Tierversuche gescheitert war, gibt es nun vom Bund Geld für eine Datenbank zu Alternativmethoden.  André Zuschlag

                  Affe hinter Gittern
                  • 29. 11. 2020

                    Altonaer Bezirkschefin über ihre Arbeit

                    „Ich bin ein politischer Mensch“

                    Vor einem Jahr wurde sie in Altona Hamburgs erste grüne Bezirksamtschefin: Stefanie von Berg über die Perspektiven des Bezirks.  

                    Stefanie von Berg im Rathaus-Flur
                    • 28. 11. 2020

                      Veruntreute Steuergelder bei den Grünen

                      Außer Spesen nix gewesen

                      Michael Osterburg war 15 Jahre lang der einflussreichste grüne Politiker in Hamburg-Mitte.Heute ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen ihn.  Marco Carini

                      Anna Gallina und Michael Osterburg
                      • 4. 11. 2020

                        Abriss der Sternbrücke in Hamburg-Altona

                        Monsterbrücke kommt

                        Verkehrssenator Anjes Tjarks bekräftigt die Pläne der Deutschen Bahn zum Abriss der Sternbrücke. Das Schicksal der Brücke dürfte damit besiegelt sein.  André Zuschlag

                        Neue Brückenkonstruktion mit Stabbogen
                        • 22. 10. 2020

                          Corona-Maßnahmen im Gefängnis

                          Kaum Verstöße mit Knast-Handys

                          Die Linke will die Ausgabe von Handys an Gefangene in Hamburg weiter ermöglichen. Die waren wegen des Infektionsschutzes ausgeteilt worden.  André Zuschlag

                          Gefängniszelle mit Telefon
                          • 8. 10. 2020

                            Was wusste Hamburgs Justizsenatorin?

                            Sehr private Spesen

                            Bei Ermittlungen gegen ihren Ex-Partner Michael Osterburg gerät auch Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) in den Fokus.  Marco Carini

                            Zwei Gesichter: Anna Gallina und Michael Osterburg
                            • 26. 6. 2020

                              Hamburg schafft Bürgerbeteiligung ab

                              Die einzige grüne Kröte

                              Mit den Deputationen hatte Hamburgs Zivilgesellschaft einen Fuß in der Tür der Machtapparate. Rot-Grün will diese Kontrolle einschränken.  

                              Vorderansicht des Hamburger Rathauses
                              • 25. 6. 2020

                                Rot-Grün beschneidet Bürgerbeteiligung

                                Behörden außer Kontrolle

                                Die Koalition will ihre verfassungsändernde Mehrheit nutzen, um die Deputationen abzuschaffen, die bei Behördenentscheidungen mitsprechen.  Moritz Klindworth, Gernot Knödler

                                Die Mitglieder des Hamburger Senats im Treppenhaus der Bürgerschaft
                                • 16. 6. 2020

                                  Neulinge führen Fraktion

                                  Überraschung bei Hamburger Grünen

                                  Die Hamburger grüne Bürgerschaftsfraktion wählt zwei Neulinge als Vorsitzende und düpiert damit die etablierten Kandidaten.  Marco Carini

                                  Dominik Lorenzen und Jenny Jasberg mit Blumensträußen
                                  • 2. 6. 2020

                                    Rot-grüner Koalitionsvertrag in Hamburg

                                    Ambitionslose Biomarktpartei

                                    Kommentar 

                                    von Katharina Schipkowski 

                                    Bei der vergangenen Bürgerschaftswahl in Hamburg haben die Grünen 24 Prozent geholt. Doch an der Landespolitik ändert das wenig.  

                                    Eine gruppe von Politiker*innen in Hamburg. Sie halten einen Zettel in die Höhe: den Koalitionsvertrag
                                    • 29. 5. 2020

                                      Neue Koalition in Hamburg

                                      Verhandlungen durchgezogen

                                      Rot-Grün sind sich auch einig bei Finanzen und Soziales. Konsumieren junge Leute illegale Drogen, sollen sie Hilfe statt Strafe kriegen.  Kaija Kutter

                                      Zwei Frauen rauchen dicke Zigaretten
                                      • 24. 5. 2020

                                        Koalitionsverhandlungen in Hamburg

                                        SPD und Grüne auf der Zielgeraden

                                        Die Verhandler sind sich beim Streitthema Wirtschaft und Umwelt einig. Die Grünen sind jetzt für den Bau der Autobahn, dafür darf der Wald bleiben.  Kaija Kutter

                                        Lastwagen stauen sich auf Hängebrücke
                                        • 12. 5. 2020

                                          Koalitionsverhandlungen in Hamburg

                                          SPD tritt auf wie zu Scholz’ Zeiten

                                          Bei den rot-grünen Verhandlungen in Hamburg werden alle schwierigen Themen ausgeklammert – auch wer die Rechnung bezahlt.  Marco Carini

                                          Katharina Fegebank und Peter Tschentscher stehen an Mikrofonen
                                          • 18. 4. 2020

                                            Grüne Politikerin über Kita-Schließungen

                                            „Eltern werden im Stich gelassen“

                                            Hamburgs Grüne Landeschefin Anna Gallina warnt vor einer frauen- und kinderfeindlichen Politik. Sie fordert ein spezielles Corona-Elterngeld.  

                                            Von hinten ist eine Mutter zu sehen, die am Laptop arbeitet, neben ihr zwei Kinder
                                            • 25. 2. 2020

                                              Wahlnachlese in Hamburg

                                              Grüne Party-People

                                              Die Grünen wollen ihren Wahlerfolg in mehr politischen Einfluss und mehr Posten im Hamburger Senat ummünzen. Die SPD droht mit Gesprächen mit der CDU.  Marco Carini

                                              Jubelnde Grüne auf ihrer Wahlparty
                                              • 25. 2. 2020

                                                Nach der Hamburg-Wahl

                                                Republik mit Bildstörung

                                                Kommentar 

                                                von Ulrich Schulte 

                                                Rot-Grün kann regieren, die AfD steht am Rand: In Hamburg ist die Welt noch in Ordnung. Doch die Wahl zeigt auch, wie tief das Land gespalten ist.  

                                                Kartons mit der Aufschrift: ·Grüne·, ·AfD·, CDU·, ·SPD·, ·Linke·, ·FDP·, und ·Sonstige· stehen auf einem Tisch während der Stimmzettelauszählung
                                                • 24. 2. 2020

                                                  Bürgerschaftswahl in Hamburg

                                                  Wen wählen, wenn nicht grün?

                                                  Die Grünen können ihr Wahlergebnis in Hamburg verdoppeln. Besonders bei jungen Wähler*innen haben sie zugelegt. Dank Fridays for Future?  Franziska Schindler

                                                  Junge Menschen mit Plakaten und Fahnen auf der Fridays for Future Demonstration
                                                  • 23. 2. 2020

                                                    Bürgerschaftswahlen in Hamburg

                                                    Hansestadt wird grüner

                                                    Die Strategie der Grünen, den SPD-Bürgermeister mit einer Gegenkandidatin herauszufordern, hat geklappt. Doch die Partei bleibt unter den Erwartungen  Jan Kahlcke

                                                    Führende Grünenpolitikerinnen jubeln über das Wahlergebnis in Hamburg
                                                    • 23. 2. 2020

                                                      SPD und Grüne bei der Hamburgwahl

                                                      Die Reflexe funktionieren

                                                      Kommentar 

                                                      von Stefan Reinecke 

                                                      Während AfD, FDP und CDU Stimmen verlieren, strahlt das rot-grüne Bild. Aber es gibt auch Schatten.  

                                                      Sozialdemokratinnen feiern mit erhobenen Händen und lachend
                                                      • 23. 2. 2020

                                                        Hamburg hat gewählt

                                                        AfD und FDP zittern sich rein

                                                        Erst am späten Abend steht fest: Die AfD bleibt in der Bürgerschaft. Auch die FDP landet 120 Stimmen über der 5-Prozent-Hürde. Grüne gewinnen.  Johannes Drosdowski

                                                        Ein Wahllokal. Menschen sitzen in sichtgeschützten Wahlkabinen und geben ihre Stimmen ab.
                                                        • 14. 2. 2020

                                                          Grünen-Kandidatin Fegebank über die Wahl

                                                          „Natürlich ist Druck da“

                                                          Katharina Fegebank will Hamburgs Erste Bürgermeisterin werden. Ein Gespräch über Erwartungen, „Plastiksprech“ und den Fehler G20-Gipfel.  

                                                          Kathraina Fegebank steht mit einem gelben Schal am Hamburger Fischmarkt
                                                          • 30. 1. 2020

                                                            Spitzenkandidaten zu Gast im taz Salon

                                                            Alles keine Buhmänner

                                                            Für die Hamburger SPD ist die Option Deutschland-Koalition angeblich kein Thema. CDU und FDP stehen drauf. Grüne erhoffen sich davon Stimmen-Schub.  Kaija Kutter

                                                            Eine Frau spricht ins Mikrofon, fünf Personen neben ihr hören zu
                                                            • 28. 1. 2020

                                                              Grüne im Hamburger Wahlkampf

                                                              Angst vor der eigenen Courage

                                                              Mit Blick auf das Amt der Bürgermeisterin ist die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank drauf und dran, die eigene Klientel zu verprellen.  Gernot Knödler

                                                              Ein Mann im schwarzen T-Shirt und Hasskappe schaut eine regennasse Straße hinunter, am Horizont Wasserwerfer
                                                              • 27. 1. 2020

                                                                Farbenspiele vor der Wahl in Hamburg

                                                                Deutschland-Koalition wirkt schon

                                                                Kommentar 

                                                                von Kaija Kutter 

                                                                Die Grünen wollten, dass bloße Vermummung keine Straftat mehr ist. Nach der plumpen Kritik von SPD, CDU und FDP sind sie eingeknickt.  

                                                                Zwei große Plakatwände stehen an einer Straße
                                                                • 27. 1. 2020

                                                                  Wahlkampf in Hamburg

                                                                  Rettungsschirm für die SPD?

                                                                  In Hamburg werben CDU und FDP seit Neuestem für ein Bündnis mit der SPD. Alle drei reiten beim Thema Vermummung eine Attacke gegen die Grünen.  Kaija Kutter

                                                                  Ein Springer hängt an einem Fallschirm aus gelben, rotem und schwarzem Stoff
                                                                  • 23. 1. 2020

                                                                    Verkehrswende in Hamburg

                                                                    Radeln mit der grünen Welle

                                                                    Die Hamburger Grünen haben ihr Ziel beim Ausbau des Radverkehrs verfehlt – und verdoppeln es für die kommende Legislaturperiode.  Gernot Knödler

                                                                    Eine Frau auf einem gepflasterten Radweg, links ein Geländer und Autos, rechts Fußgäünger
                                                                    • 15. 1. 2020

                                                                      Aufnahme von Geflüchteten in Hamburg

                                                                      Ein bisschen Herz für Kinder

                                                                      SPD und Grüne stimmen plötzlich zu, minderjährige Geflüchtete aufzunehmen. Im Dezember lehnten sie einen Antrag der Linken noch ab.  Marthe Ruddat

                                                                      Ein Kind steht vor einem Baum in einem Flüchtlingslager, es trägt ein rosa Cape
                                                                      • 14. 12. 2019

                                                                        Hamburger Nahverkehrs-Ideen

                                                                        Grüne ziehen rote Karte

                                                                        Hamburgs Grüne wollen mehr Menschen vom Auto wegbringen – im Sinne des Klimaschutzes und möglichst sozial gerecht.  Alexander Diehl

                                                                        Vier Hände halten eine Infografik hoch
                                                                        • 29. 11. 2019

                                                                          Hamburgs überselbstbewusste Grüne

                                                                          Gegen die Wand

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Jan Kahlcke 

                                                                          Die Hamburger Grünen verspielen den Schwung ihrer guten Umfragewerte – mit peinlichen lokalpolitischen Irrfahrten.  

                                                                          Radfahrer*innen auf der Osterstraße in Hamburg-Eimsbüttel
                                                                          • 10. 11. 2019

                                                                            Fegebank wird Bürgermeister-Kandidatin

                                                                            Über Jamaika ins Rathaus

                                                                            Die Hamburger Grünen wählen Katharina Fegebank zur Spitzenkandidatin. Bürgermeisterin kann sie aber wohl nur mit Hilfe von CDU und FDP werden.  Marco Carini

                                                                            • 6. 11. 2019

                                                                              Grüner Landesvorstand unter Beschuss

                                                                              Strafanzeige gegen grüne ChefInnen

                                                                              Zwei SPD-Bezirksabgeordnete aus Hamburg-Mitte zeigen grüne LandesvorständlerInnen und Ex-Fraktionschef wegen übler Nachrede und Verleumdung an.  Marco Carini

                                                                              Die Hamburger Grünen-Spitze Martin Bill und Anna Gallina.
                                                                              • 28. 10. 2019

                                                                                Schwarz-rot-gelb im Bezirk Hamburg-Mitte

                                                                                Hamburger Farbenspiele

                                                                                SPD, CDU und FDP schmieden im Bezirk Hamburg-Mitte eine „Deutschland“-Koalition. Grüne sind außen vor, nachdem sechs Mitglieder zur SPD überliefen.  Kaija Kutter

                                                                                Sechs Bezirkspolitiker stehen auf dem Deck eines Schiffes im Hafen
                                                                                • 3. 10. 2019

                                                                                  Sechs Hamburger Grüne flüchten zur SPD

                                                                                  Grüne Selbstzerstörung

                                                                                  Sechs grüne Abgeordnete aus Hamburg-Mitte wechseln zur SPD. Auslöser waren Islamismus-Vorwürfe. Internes Papier belegt: Landesvorstand ist längst zurück gerudert.  Marco Carini

                                                                                  Sechs grüne Abgeordnete schauen in die Kamera
                                                                                  • 27. 9. 2019

                                                                                    Bürgerschafts-Wahlkampf zieht an

                                                                                    Schwarz schreckt vor Grün zurück

                                                                                    Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein.  Gernot Knoedler

                                                                                    Ein Mann saugt an einer symbolischen Riesen-Tüte aus der vorne Flamme aus Papier schlagen.
                                                                                    • 24. 9. 2019

                                                                                      Grüne Antje Möller verlässt Bürgerschaft

                                                                                      Abgang der letzten Linken

                                                                                      Nach 26 Jahren verlässt die Grüne Antje Möller Hamburgs Bürgerschaft. Als Kämpferin für die Rechte von Minderheiten wird sie wertgeschätzt.  Marco Carini

                                                                                      Antje Möller vor einer Demo der Roten Flora.
                                                                                      • 18. 9. 2019

                                                                                        Klimaschutz-Ziele in Hamburg

                                                                                        Grüne plötzlich ehrgeizig

                                                                                        Im Laufe eines halben Jahres haben die Hamburger Grünen ihre Klimaschutzziele radikal verschärft. Jetzt appellieren sie an die Wähler, mutig zu sein.  Gernot Knödler

                                                                                        Eine Fahrgastbrücke ragt mit dem Brückenbogen aus dem Wasser.
                                                                                        • 13. 9. 2019

                                                                                          Rot-Grünes Kernbündnis

                                                                                          Minderheitenregierung soll's richten

                                                                                          Nachdem sich die Grünen-Fraktion in Hamburg-Mitte gespalten hat, ist nun eine Lösung in Sicht. Politische Verantwortung will Farid Müller übernehmen.  Marco Carini

                                                                                          • 28. 8. 2019

                                                                                            Hamburger Bezirksversammlung führungslos

                                                                                            Grüne Schlammschlacht lähmt Bezirk

                                                                                            Weil die Grünen in Hamburg-Mitte gespalten und mit sich selber beschäftigt sind, ist ein Regierungsbündnis noch in weiter Ferne  Marco Carini

                                                                                            • 8. 8. 2019

                                                                                              Katharina Fegebank über grüne Politik

                                                                                              „Keine City-Maut. Das gilt“

                                                                                              Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) über Hochschulen, Klima und die Fortsetzung der rot-grünen Koalition nach der Wahl 2020.  

                                                                                              Katharina Fegebank
                                                                                              • 3. 7. 2019

                                                                                                Landesverband der Grünen in Hamburg

                                                                                                Rufmord-Vorwurf gegen Vorstand

                                                                                                Hamburgs grüner Landesvorstand will sechs Bezirksabgeordnete aus der Partei ausschließen. Einer davon ist Shafi Sediqi. Er sieht sich als Opfer.  Marco Carini

                                                                                                Shafi Sediqi im Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.

                                                                                              Grüne Hamburg

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln