Die Beziehung zwischen Nicht-Aboriginal und ersten Bewohnern könnte neu definiert werden. Letztere würden eine Stimme im Parlament erhalten.
Die Māori-Partei möchte alle Ortsnamen Neuseelands in die indigene Sprache zurückverwandeln. Der einstige Kolonialstaat hieße dann Aotearoa.
Neues aus Neuseeland: Im Parlament von Wellington wird mit Krawatten Politik gemacht. Doch jetzt rebelliert ein Abgeordneter der Maori.
Fast 40 Prozent der in staatlichen Einrichtungen untergebrachten Kinder wurden missbraucht. Bislang gab es keine Statistiken.
Neues aus Neuseeland: Eurozentristisches Exotik-Getöse ist in Aotearoa vernehmbar, geht es um das Kinn-Tattoo der neuen Außenministerin. Come on!
Die indigene Labour-Politikerin Nanaia Mahuta wird Neuseelands Außenministerin. Sie ist die erste Maorifrau auf diesem Regierungsposten.
Neues aus Neuseeland: Huruhuru ist nicht die verspätete Kiwi-Rock-Antwort auf Guru Guru, sondern falsch verstandenes Maorisch.
Neuseeland feiert das Maori-Neujahr mit Blick auf die Sterne. Matariki ist keine Böllerparty, sondern Rückbesinnung auf die indigene Kultur.
Neues aus Neuseeland: Nicht nur Denkmäler werden gestürzt, jetzt wird das Wachsfigurenkabinett der Eingeborenen eingemottet.
Neues aus Neuseeland: Der Lockdown ist auch Lockdownunder vorbei, und prompt kommt die Pest aus Australien – und stellt sich bei Mäckes an.
Neues aus Neuseeland: Sogar Neonazi-Aufmärsche sind im Land der weißen Wolke mitunter Multikulti-Veranstaltungen.
Neues aus Neuseeland: Weil es Fälscher unter den Journalisten gibt, stehen Korrespondenten nicht selten unter Verdacht, ebenfalls zu fälschen.
Neues aus Neuseeland: Am anderen Ende der Welt wird jetzt der rituelle, aus dem Rugby bekannte Kampftanz der Maori gelehrt – in Düsseldorf.
Maori aus Parihaka leisteten im 19. Jahrhundert gewaltfrei Widerstand. Sie wurden Opfer eines Genozids. Neuseeland bemüht sich um Versöhnung.
Neues aus Neuseeland: Mancherorts werden Orts- und Flurnamen aus der Kolonialzeit remaorisiert. Die alten Namen sind poetischer.
Neues aus Neuseeland: In Aotearoa tobt mal wieder ein erbitterter Streit um die Maori-Sprache und ihre Präsenz in der Öffentlichkeit.
Neues aus Neuseeland: Auch in Down Under wird der Guy-Fawkes-Tag gefeiert. Dabei gebe es doch Wichtigeres zu bejubeln als einen Terroristen.
Neues aus Neuseeland: Während des Wahlkampfes in Aotearoa sind einige Politiker ganz wundersam in der Versenkung verschwunden.
Bremens Übersee-Museum hat Überreste von Moriori und Maori an Neuseeland restituiert, die der Gründungsdirektor vor 120 Jahren mitnahm.
Neues aus Neuseeland: Sonst läuft das Land der langen weißen Wolke gern dem Weltgeschehen hinterher. Aber jetzt gab es eine Weltpremiere …