• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2021, 15:32 Uhr

      Geflüchtete im spanischen Ceuta

      Gestrandet kurz vor Europa

      Sabah bereitet Suppe zu und stellt Hosen bereit. Ihr Haus steht Geflüchteten offen. Vor Monaten kamen Tausende von ihnen in die spanische Exklave Ceuta.  Maren Häußermann

      Portrait von Sabah Hamah Mohamed
      • 11. 12. 2018, 17:34 Uhr

        Marokko als Migrationspakt-Gastgeber

        Selbsternannte Pioniere

        Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Migrations-Diplomatie. Allerdings mit zweifelhaften Methoden.  Christian Jakob

        Zwei verbundene Hände
        • 26. 7. 2018, 18:37 Uhr

          Spanische Exklave in Marokko

          Hunderte stürmen Ceuta

          Mehr als 600 Geflüchtete sind gewaltsam nach Ceuta eingedrungen. Das Rote Kreuz musste danach 592 Migranten und 22 Polizisten ärztlich betreuen.  

          Ein Maschendrahtzaun, an dem ein Seil herunter hängt
          • 6. 6. 2018, 13:35 Uhr

            Migranten am Grenzzaun in Nordafrika

            400 klettern nach Ceuta

            In der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta haben rund 400 Migranten versucht, über den sechs Meter hohen Grenzzaun zu klettern. Sechs wurden verletzt.  

            Afrikanische Migranten sitzen auf dem Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Ceuta
            • 7. 8. 2017, 16:20 Uhr

              Spanische Enklave Ceuta in Nordafrika

              Flüchtlinge klettern über Zaun

              Mehr als 100 Menschen überraschten Sicherheitskräfte sowohl auf marokkanischer als auch auf spanischer Seite. Die Gruppe schaffte es so über den Zaun nach Ceuta.  

              Menschen sitzen im Licht eines grellen Scheinwerfers nachts unter einem Baum, in ihrer Mitte erhebt sich einer, ein zweiter hebt die Hand
              • 20. 2. 2017, 11:13 Uhr

                Grenzzaun in Ceuta

                Erneut erfolgreiche Flucht in die EU

                Rund 300 Migranten überwanden die sechs Meter hohe Absperrung in der spanischen Enklave. „Ich bin in Europa“, riefen die Geflüchteten nach ihrer Ankunft.  

                Geflüchtete sitzen auf dem Boden, neben ihnen steht ein Polizist mit einem Schild
                • 17. 2. 2017, 11:02 Uhr

                  Widerstand gegen Grenzzaun in Ceuta

                  Hunderte flüchten in die EU

                  Bis zu 500 Menschen haben es geschafft, den Grenzzaun in der spanischen Enklave zu überwinden. Einige Geflüchtete und Polizisten wurden dabei verletzt.  

                  Ein Handschuh hängt in einem Stacheldrahtzaun
                  • 2. 1. 2017, 09:40 Uhr

                    Spanische Exklave Ceuta

                    Grenzzäune erfüllen ihren Zweck

                    An Silvester versuchten mehr als tausend Menschen, von Marokko auf spanischen Boden zu gelangen. Doch keiner der Zaunkletterer schaffte es auf die andere Seite.  

                    Ein Mann versucht, die Grenzzäune zwischen Marokko und der spanischen Exklave Ceute zu überwinden, unten erwarten ihn spanische Polizisten
                    • 9. 12. 2016, 17:53 Uhr

                      Grenzübertritt an der spanischen Exklave

                      400 Menschen erreichen Ceuta

                      Mehr als 400 Menschen haben den Grenzzaun der spanischen Exklave Ceuta überwunden. Viele von ihnen wurden dabei verletzt und vom Roten Kreuz versorgt.  

                      Männer sitzen auf einem hohen Zaun während Uniformierte am Boden stehen
                      • 26. 10. 2016, 15:31 Uhr

                        Nach Kritik an Spanien für Russland-Hilfe

                        Doch keine Tanke für die Bomberflotte

                        Russland wollte seine Flotte auf dem Weg nach Syrien im Nato-Land Spanien auftanken. Einen entsprechenden Antrag hat Moskau nun wieder zurückgezogen.  

                        Aus dem Schornsteig eines großen Schiffes steigt schwarzer Rauch auf
                        • 24. 4. 2016, 09:46 Uhr

                          Spanische Exklave Ceuta

                          Mehr als hundert Flüchtlinge

                          Eine ungewöhnlich niedrige Ebbe ermöglichte den Menschen die Umgehung des Grenzzaunes. In Marokko werden noch immer Hunderte festgehalten.  

                          Menschen stehen auf einem Fels in der Brandung
                          • 25. 12. 2015, 14:28 Uhr

                            Spanische Exklave in Nordafrika

                            185 Menschen stürmen Ceuta

                            Die Polizei in Marokko ist bemüht, Flüchtlinge von den spanischen Nordafrika-Exklaven fernzuhalten. In Ceuta stürmen Hunderte zu Weihnachten die Grenze.  

                            • 22. 5. 2015, 10:21 Uhr

                              Aufenthaltsgenehmigung in Spanien

                              Der Junge aus dem Koffer

                              Ein achtjähriger Junge von der Elfenbeinküste darf erst einmal bei seinen Eltern bleiben. Er wurde in einem Koffer nach Spanien geschmuggelt.  

                              • 4. 3. 2014, 15:57 Uhr

                                Europäischer Grenzzaun in Afrika

                                Massenflucht verhindert

                                Rund 1.600 Afrikaner haben versucht, die Grenzanlagen zwichen Marokko und der spanischen Enklave Ceuta zu überwinden. Polizisten drängten sie zurück.  

                                • 26. 2. 2014, 09:53 Uhr

                                  Europäische Flüchtlingspolitik

                                  Neue Vorgaben für Grenzschützer

                                  Die spanische Regierung verbietet den Einsatz von Gummigeschossen an den Grenzen zu den Exklaven Ceuta und Melilla.  

                                  • 21. 2. 2014, 08:03 Uhr

                                    Guardia Civil gegen Flüchtlinge

                                    Gummigeschosse und Gasgranaten

                                    Einen Einsatz gegen schwimmende Flüchtlinge habe es nie gegeben, sagt Spaniens Innenminister. Ein Video beweist das Gegenteil.  Reiner Wandler

                                    • 17. 2. 2014, 14:08 Uhr

                                      Spanische Exklave Melilla

                                      Flüchtlinge stürmen Grenzzaun

                                      Rund 30.000 Menschen warten in Marokko darauf, in die EU zu gelangen. Einige Flüchtlinge haben nun den Grenzzaun der spanischen Exklave Melilla überwunden.  

                                      • 16. 2. 2014, 14:02 Uhr

                                        Flüchtlingsunglück vor Ceuta

                                        Madrid in Erklärungsnot

                                        Das Flüchtlingsdrama bei Ceuta sorgt für innenpolitischen Wirbel in Spanien. Über das Wochenende wurden zwei weitere Leichen aus dem Meer gezogen.  

                                        • 7. 2. 2014, 16:40 Uhr

                                          Außengrenze der Europäischen Union

                                          Tragödie durch Polizeieinsatz

                                          Der Tod von 13 Flüchtlingen an der Grenze zur spanischen Exklave Ceuta geht offenbar auf einen überzogenen Polizeieinsatz zurück. Die Regierung sieht's anders.  Reiner Wandler

                                        Ceuta

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln