• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2015, 16:31 Uhr

      Hamed Abdel-Samad bei der AfD

      Narziss zu Gast bei Freunden

      Die AfD hat Hamed Abdel-Samad eingeladen. Er gibt vor, die Debatte zu suchen, liefert aber Steilvorlagen für rechte Wutbürger.  Johanna Roth

      Hamed Abdel-Samad steht an einem Rednerpult vor einem Mikrofon.
      • 7. 10. 2015, 08:47 Uhr

        Kritik an Islamkritik

        Wenn Gymnasiasten Proleten tadeln

        Warum stoßen Bücher von Menschen, die unter dem Islam gelitten haben, auf die Ablehnung der Linken? Weiß es der weiße Mann besser?  Jan Feddersen

        Charlie-Hebdo-Cover
        • 1. 10. 2015, 19:07 Uhr

          Buch über den Propheten

          Mohammed der Psycho

          Der ägyptisch-deutsche Publizist Hamed Abdel-Samad schlägt wieder zu: Sein Buch handelt von Sex, Crime und dem Propheten als attraktivem Killer.  Christiane Müller-Lobeck

          Ein Mensch liest den Koran
          • 1. 4. 2014, 16:44 Uhr

            Abdel-Samad über Islam und Muslime

            „Ich sehe faschistoide Züge“

            Er kritisiert, provoziert und lässt sich nicht einschüchtern – der Publizist Hamed Abdel-Samad im Gespräch über sein neues Buch „Der islamische Faschismus“.  

            • 28. 3. 2014, 19:53 Uhr

              Kolumne Leuchten der Menschheit

              „Säkularismus ist die einzige Lösung“

              Kolumne Leuchten der Menschheit 

              von Andreas Fanizadeh 

              Der Deutsch-Ägypter Hamed Abdel-Samad hat mit Gott kein Problem. Die Islamisten aber mit ihm. Trotz Fatwa schweigt er aber nicht.  

              • 27. 11. 2013, 14:02 Uhr

                Abdel-Samad von Bekannten verschleppt

                Keine Entführung durch Islamisten

                Es ging um ein Privatdarlehen, nicht um eine politische Tat. Das Verschwinden Hamed Abdel-Samads hat nichts mit Islamisten zu tun, erklärt die Kairoer Polizei.  

                • 26. 11. 2013, 21:14 Uhr

                  Deutsch-ägyptischer Autor

                  Abdel-Samad ist aufgetaucht

                  Wurde er in Ägypten verschleppt oder ist er freiwillig abgetaucht? Abdel-Samad ist wieder da. Zu seinem mysteriösen Verschwinden will er sich bald äußern.  

                  • 26. 11. 2013, 20:00 Uhr

                    Abdel-Samad bleibt verschwunden

                    Bundesregierung fordert Aufklärung

                    Abdel-Samads Bruder nährt Spekulationen über ein mögliches Entführungsmotiv. Der Krisenstab des Auswärtigen Amtes ist eingeschaltet.  Daniel Bax

                    • 25. 11. 2013, 14:01 Uhr

                      Hamed Abdel-Samad in Ägypten

                      Publizist vermisst

                      In Deutschland ist Hamed Abdel-Samad gern gesehener Talkshow-Gast. In Ägypten muss er um sein Leben fürchten. Jetzt ist er in Kairo verschwunden.  Daniel Bax

                      • 21. 6. 2013, 12:29 Uhr

                        Hassprediger Assem Abdel Maged

                        Der Fließband-Droher

                        Der Salafist Assem Abdel Maged fordert, den in Deutschland lebenden Islamkritiker Hamed Abdel Samad mit dem Tod zu bestrafen. Eine Begegnung.  Karim Gawhary

                        • 10. 6. 2013, 20:00 Uhr

                          Islamkritiker Hamed Abdel-Samad

                          Morddrohung aus Ägypten

                          Der Publizist Abdel-Samad wird von ägyptischen Salafisten mit dem Tode bedroht. Bekannt geworden ist der Deutsch-Ägypter vor allem als Satirepartner von Henryk Broder.  Daniel Bax

                          Hamed Abdel-Samad

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln