• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2023, 16:56 Uhr

      Schlag gegen Opposition in Indien

      Modi-Rivale ausgeschlossen

      Der Oppositionsführer Rahul Gandhi hat sein Mandat wegen Verleumdung verloren. Das soll die Opposition schwächen, kann sie aber auch einen.  Natalie Mayroth

      Fan von Rahul Gandhi mit einer Maske von ihm und zwei Schildern zur Unterstützung von ihm in der Hand in Delhi.
      • 31. 5. 2022, 17:34 Uhr

        Nach Mord an Rapper in Indien

        Regionalregierung unter Druck

        Die Tötung des populären Sängers Sidhu Moosewala entfacht in Indien eine Debatte über Sicherheit. Seine Familie klagt Punjabs Regierung an.  Natalie Mayroth

        Sidhu Moose Wala bei einem Auftritt.
        • 10. 3. 2022, 17:29 Uhr

          Regionalwahlen in Indien

          Sieg für Hindunationalisten

          Im bevölkerungsreichen Uttar Pradesh regiert weiter der Hindu-Hardliner Yogi Adityanath. Nur der Punjab stimmt gegen die hindunationalistische BJP.  Natalie Mayroth

          BJP Anhänger verteilen oranges Puder neben einem Plakat von Yogi Adityanath
          • 12. 5. 2019, 19:07 Uhr

            Wahlen in Indien

            Die Hoffnung der Protestpartei AAP

            Bei den indischen Wahlen hofft die Antikorruptionspartei AAP auf mindestens einen Sitz in Delhi. Aktivisten tanzen für ihre Spitzenkandidatin.  Natalie Mayroth

            Frauen in Sari in einer Wahlschlange
            • 3. 12. 2015, 13:05 Uhr

              Politik in Indiens Metropole Delhi

              Partei der „einfachen Männer“ glänzt

              Die in Delhi regierende Antikorruptionspartei AAP ist trotz Konflikten mit dem Gouverneur des Bundestaates bei den Wählern beliebt.  Lalon Sander

              Der AAP-Regierungschef des Bundesstaates Delhi Arvind Kejriwal.
              • 10. 4. 2014, 11:13 Uhr

                Wahlkampf in Nordindien

                Einfache Frau und feiner Mann

                Die Bauernaktivistin Balwinder Kaur fordert den mächtigen Kohlemillionär Naveen Jindal heraus. Die Geschichte eines ungleichen Wahlkampfes  Lalon Sander

                • 23. 12. 2013, 16:06 Uhr

                  Neue Partei in Indien

                  „Normalbürger“ wollen Delhi regieren

                  In Indiens Hauptstadt will die „Partei der Normalbürger“ nun doch die Regierung bilden. Dies könnte die nationalen Wahlen wieder spannend machen.  Sven Hansen

                  • 9. 12. 2013, 18:07 Uhr

                    Indische Landtagswahlen

                    Achtungserfolg für „Normalbürger“

                    Die regierende Kongresspartei verliert vier Landtagswahlen, die reche BJP gewinnt. In der Hauptstadt Delhi punktet überraschend eine neue Antikorruptionspartei.  Sven Hansen

                    AAP

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln