• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Cem Özdemir über Graue Wölfe

      „Dieses Verbot ist überfällig“

      Der Bundestag will, dass die türkischen Rechts­extremisten Graue Wölfe verboten werden. Cem Özdemir von den Grünen hätte den Antrag gern klarer formuliert.  

      Das Hand-Zeichen der türkischen Rechtsextremisten Graue Wölfe
      • 6. 5. 2020

        Bizarrer Skandal um Christian Lüth

        AfD-Sprecher bleibt freigestellt

        Weil er sich als „Faschist“ bezeichnet haben soll, muss Lüth seinen Job ruhen lassen. Dabei bleibt es auch, hat nun die AfD-Fraktion entschieden.  Sabine am Orde

        Ein Mann stützt seinen Kopf auf seine Hand.
        • 5. 5. 2020

          Skandal um AfD-Sprecher Christian Lüth

          Nazi-Opa bloß erfunden?

          AfD-Sprecher Lüth musste gehen, weil er sich wohl als Faschist sieht. Die Parteispitze will, dass er freigestellt bleibt. Jetzt gibt es neue Wirren.  Sabine am Orde

          Lüth sittz in der Bundespressekonferenz zwischen Gauland und Meuthen
          • 26. 2. 2020

            Die Wahrheit

            Premiere mit völkischem Feigling

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Hartmut El Kurdi 

            Erschöpft, verwirrt und glücklich fühlt man sich nach der Uraufführung des eigenen Stücks – da schiebt sich ein fremder Mann heran …  

            • 27. 12. 2019

              Die Wahrheit

              Jahresabschlussfrage

              Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Nach den Feiertagen dürfen sich die Leser an Poesie über die Realität erfreuen.  Fritz Eckenga

              Das Gesicht von Björn Höcke
              • 9. 12. 2017

                Nach neofaschistischen Aktionen in Italien

                Tausende demonstrieren in Como

                Am Samstag gingen in der italienischen Stadt tausende Menschen gegen Rechts auf die Straße. Anlass waren Umtriebe miteinander konkurrierender Neofaschisten.  

                Rote Fahnen und ein Mann, der ein rotes Transparent hält, in einer Demo
                • 1. 11. 2017

                  Katalanische Unabhängigkeitsbewegung

                  Nie verheilte Wunden

                  Der Freiheitsdrang der Katalanen hat vielfältige Ursachen. Er speist sich auch aus den nicht aufgearbeiteten Verbrechen der Franco-Diktatur.  Erich Rathfelder

                  Eine katalanische und eine spanische Flagge flattern vor einer Kuppel im Wind
                  • 9. 9. 2017

                    Hetz-Protokolle

                    Arppe droht die Abwahl

                    Der Landtag von MV überlegt, wie man den bisherigen AfD-Vorstand Holger Arppe, der seine Gewaltfantasien nicht an sich halten kann, rausvoten kann  Andreas Speit

                    • 6. 5. 2014

                      Schock und Tränen in Odessa

                      Kaum noch Hoffnung

                      In der einst friedlichen Metropole stehen sich erbitterte Feinde gegenüber. Die einen wollen kämpfen, die anderen haben Angst.  Kateryna Tetenko

                      • 1. 5. 2014

                        Homosexualität in Italien

                        Was ein echter Mann ist

                        In Italien fordern Faschisten „wilde Männer“ statt „hysterische Schwuchteln“. Auslöser ist ein Schulroman mit einer homoerotischen Szene.  Michael Braun

                        • 20. 3. 2014

                          Faschistische Attacke in der Ukraine

                          Swobodas Verständnis von Freiheit

                          Abgeordnete der faschistischen Swoboda-Partei haben einen TV-Chef in der Ukraine gewaltsam zum Rücktritt gezwungen. Nun ist die Empörung groß.  

                          • 16. 3. 2014

                            Assad-Fans in Italien

                            Mit Syrienflagge und Hitlergruß

                            Kommentar 

                            von Germano Monti 

                            Stalinisten und Nazis treffen sich in ihrem diffusen Antiimperialismus. Aber auch in ihrer Unterstützung des syrischen Diktators sind sie sich einig.  

                            • 29. 1. 2014

                              Faschistische Symbole in Spanien

                              „Keine Konsequenzen“

                              Das Zeigen von Faschismus-Symbolen ist in Spanien nicht verboten, sagt der Staatsanwalt Miguel Ángel Aguilar. Nur in den Fußballstadien, dafür gibt es ein Gesetz.  

                              • 30. 9. 2013

                                Athen geht gegen Rechtsextreme vor

                                Kein Geld für Nazi-Partei

                                In Griechenland wurden Details über die Goldene Morgenröte veröffentlicht. Nun soll der Neonazi-Partei die staatliche Finanzierung gestrichen werden.  

                                • 9. 9. 2013

                                  EU-Politik Deutschlands

                                  Merkel füttert den Faschismus

                                  Kommentar 

                                  von Eva Völpel 

                                  Der Erfolg griechischer Faschisten liegt auch an uns. Die Politik der CDU erinnert an die Versuche der Weimarer Republik, ihre Krisen zu bewältigen.  

                                  • 12. 6. 2013

                                    Rechtsextreme in Frankreich

                                    Die deutsche SA als Vorbild

                                    Die Faschisten gewinnen in Frankreich immer weiter an Einfluss. Die Verbindung zum Front National ist ungebrochen. Jetzt will die Regierung handeln.  Rudolf Balmer

                                      Faschisten

                                      • Abo

                                        10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                        Unterstützen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln