• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2022

      Dokumentartheater über Tiefseebergbau

      Moralisch keine Erfolgsgeschichte

      In der Performance „Out of the Blue“ wird Tiefseebergbau erkundet. Vom Kunstenfestivaldesarts in Brüssel geht das nachdenkliche Stück auf Tour.  Astrid Kaminski

      Auf einer Bühne sitzen ein Mann und eine Frau, vor sich projizierte Bilder und Schrifttafeln
      • 28. 2. 2022

        Theaterstück „Der Hannibal-Komplex“

        Der infiltrierte Staat

        Das Nö-Theater rollt im Hamburger Polittbüro den Fall des rechtsextremen Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Die Grundlage sind Originaltexte.  Hans-Christoph Zimmermann

        Drei als Soldaten verkleidete Schauspielerinnen stehen auf einer Bühne und fassen sich an den Kopf.
        • 17. 12. 2021

          Rimini Protokoll im Berliner HAU

          Jenseits der Sicherheiten

          Uraufführung im HAU: „All Right. Good Night.“ behandelt unter anderem das Verschwinden der MH370 und ist ein Requiem über Verlust.  Tom Mustroph

          Eine Strandszene auf der Bühne, mit Sonnenschirmchen und dem Meer als Filmprojektion
          • 20. 10. 2021

            Regisseur über den Columbusbahnhof

            „Ein Ort innerer Befindlichkeiten“

            Das Theaterkollektiv „Das Letzte Kleinod“ erinnert an die Geschichte des Bremerhavener Columbusbahnhofs. Der soll abgerissen werden.  

            Das schneeweiße und bunt geflaggte Kreuzfahrtschiff "Astra II" liegt im Jahr 1995 vor dem Columbusbahnhof an der Columbuskaje in Bremerhaven.
            • 4. 6. 2021

              Cum-Ex-Skandal an Lichthof Theater

              Tränen aus Elbwasser

              Im Hamburger Lichthof Theater widmet man sich mit „Tax for free“ zum zweiten Mal den Cum-Ex-Geschäften. Mit dabei: ein verwunderter Kohlhaas.  Katrin Ullmann

              Vier Menschen stehen vor einer Glasfassade und halten Schilder hoch, "Was würde Kohlhaas tun" steht darauf
              • 22. 2. 2021

                Theatertipps der Woche

                Theatralische Geisterbeschwörung

                Kolumne Bühnenrevue 

                von Esther Slevogt 

                Gastiert in der Akademie der Künste: Milo Raus „School of Resistance“. Am Ballhaus Ost läuft „Ghosting“. In Augsburg steigt das Brecht-Festival.  

                Szene aus dem Theaterfilm "Ghosting": Schauspielerin vor einem Puppenhaus, dahinte projizierte Porträts weiterer Schauspieler:innen
                • 28. 12. 2020

                  Theaterrecherche zum Oktoberfestattentat

                  Der Wille zum Einzeltäter

                  Ein Rechercheprojekt über den rechtsextremen Anschlag auf das Oktoberfest ist nun auch im Netz zu sehen. Es rekonstruiert die Geschehnisse von damals.  Sabine Leucht

                  • 10. 8. 2020

                    Dokumentartheater „Komme bald!“

                    Die Hölle der Jungnazis

                    Das Eisenbahntheater „Das letzte Kleinod“ macht aus den Erinnerungen von ehemaligen Kriegsgefangenen das einfühlsame Stück „Komme bald!“.  Jens Fischer

                    Frauen in Uniform hocken auf einer Wiese.
                    • 3. 3. 2020

                      Theaterstück über den Fall Niels Högel

                      Im Tiefsten erschüttert

                      Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.  Jan-Paul Koopmann

                      Drei Personen sitzen auf der Bühne auf einer Bank, eine vierte Person steht daneben
                      • 26. 12. 2019

                        20 Jahre Dokutheater von Rimini Protokoll

                        Was, wenn die Qualle siegt?

                        Die Theatergruppe Rimini Protokoll ist mit ihren Projekten weltweit unterwegs. Jetzt feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum in Berlin. Eine Würdigung.  Katrin Bettina Müller

                        Auf einer grün ausgelegten Bühne sitzen Stefan Kaegi, Helgard Haug und Daniel Wetzel nebeneinander auf Stühlen und lachen.
                        • 16. 10. 2019

                          Dokumentartheater in Berlin

                          Ihre Tochter verlor sie im Meer

                          Die „Mittelmeer-Monologe“ bringen Geschichten von geretteten Geflüchteten auf die Bühne. Das Stück richtet sich nicht nur an die Politik.  Gloria Reményi

                          Zwei Frauen und ein Mann stehen vor Mikrofonen auf der Bühne
                          • 31. 5. 2019

                            Dokumentartheater zur Selbstfindung

                            Graffito und Kontrollverlust

                            Die Schauspielerin Paula Knüpling wurde wegen eines Graffitos festgenommen und hat dieses Erlebnis an der Schaubude zu einem Stück verarbeitet.  Susanne Messmer

                            • 26. 3. 2019

                              Dokumentartheater zu Kuba

                              Die Revolution hat noch zu tun

                              Geliebte Großeltern: In dem Theaterstück „Granma“ berichten die Enkel der Revolutionäre, dass auch in Kuba nicht alles geklappt hat.  René Hamann

                              Eine junge Frau mit Posaune vor der Reproduktion eines Bücherregals.
                              • 20. 9. 2018

                                Dokumentartheater über Obdachlosigkeit

                                Die Angst schläft mit

                                Für das Berliner Ensemble hat Karen Breece über Obdachlosigkeit recherchiert. Auf die Bühne bringt sie nicht nur Schauspieler, sondern auch Betroffene.  Simone Kaempf

                                Fünf Menschen sitzen auf einer Bühne
                                • 25. 3. 2018

                                  Theater im Heimathafen Neukölln

                                  Von Boateng bis zu Amüsemang

                                  Das Theaterkollektiv „Heimathafen Neukölln“ macht in Berlin Volkstheater. Seine Stücke sind so bunt wie der Bezirk selbst.  Sascha Ehlert

                                  Ein Hinterhof mit Bäumen, einer großen Eingangstür, Besuchern.
                                  • 2. 12. 2017

                                    Sturmflut-Theater, arg anekdotisch

                                    Kindergeburtstag auf dem Schwimmdach

                                    Die Theatergruppe Das letzte Kleinod beschäftigt sich mit der Sturmflut von 1962 – und hält sich leider mit Spiekerooger Anekdoten auf.  Jens Fischer

                                    • 5. 11. 2016

                                      Dokumentartheater zu den NSU-Morden

                                      Das Vertrauen bleibt erschüttert

                                      Den Angehörigen der Ermordeten zuhören: „Die NSU-Monologe“ im Heimathafen Neukölln beruhen auf Gesprächen mit den Familien.  Tom Mustroph

                                      Auf einer Zeichnung sieht man Menschen mit Fotos der Opfer in einem Protest- und Trauermarsch.
                                      • 1. 6. 2015

                                        Dokumentartheater

                                        Die feinen Bremer Kaufleute

                                        Die Bremer Shakespeare-Company bringt die Geschichte der Firma Nordwolle auf die Bühne - ein Psychodrama einer Kaufmannsfamilie.  Klaus Wolschner

                                        • 15. 5. 2014

                                          Theatertreffen in Berlin

                                          Kämpfer für die Erinnerung

                                          Auf Erzählungen von Überlebenden des Holocausts beruht das Dokumentartheater „Die letzten Zeugen“. Es war jetzt nach Berlin eingeladen.  Katrin Bettina Müller

                                          • 18. 3. 2014

                                            Doku-Theater zu polnischen Pflegekräften

                                            Der Dienst am Deutschen

                                            Die Werkgruppe 2 bringt unter dem Titel "Polnische Perlen" die Geschichten osteuropäischer Pflegerinnen auf die Bühne des Staatstheaters Braunschweig.  Michael Laages

                                          • weitere >

                                          Dokumentartheater

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln