• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2018

      Razzien bei Netzaktivisten

      Gezielte Einschüchterung

      Kommentar 

      von Malene Gürgen 

      Bewaffnete Polizisten durchsuchen die Wohnungen „Zwiebelfreunde“, obwohl sie Zeugen sind. Dass sie nicht vorgeladen wurden, ist skandalös.  

      Ein LAN-Netzwerk wird beleuchtet
      • 5. 7. 2018

        Durchsuchungen bei Netzaktivisten

        Razzia wegen Spendensammlung

        Beamte durchsuchen Wohnungen von Aktivisten, obwohl nicht gegen sie ermittelt wird. Zudem gibt es eine Razzia gegen ein linkes Zentrum in Dortmund.  Malene Gürgen

        Polizist*innen stehen mit neongelben Warnwesten bekleidet an einer Absperrung. Dahinter sieht man Demonstranten
        • 5. 7. 2018

          Reform des EU-Urheberrechts

          Das Internet ist kaputt

          Kommentar 

          von Tanja Tricarico 

          Die neuen EU-Regeln für das Internet sind gut gemeint. Netzaktivisten sehen sie als Zensur, am Ende profitieren nur wieder die IT-Konzerne.  

          An einer Wand hängen viele bunte Papierbildchen, die zum Teil übereinander hängen
          • 8. 3. 2017

            Feminismus und das Internet

            Nicht gleich draufhaun!

            Kolumne Feminismus und das Internet 

            von Hengameh Yaghoobifarah 

            Wie weiter? Mit Verzeihen. Das Online-Gedächtnis ist Segen und Fluch für Aktivist*innen. Wir sollten einander Lernentwicklungen eingestehen.  

            Zwei Frauen rollen gemeinsam durch die Welt
            • 28. 7. 2016

              Netzaktivist Jacob Appelbaum

              Tor bestätigt Missbrauchsvorwürfe

              Nach internen Untersuchungen bestätigt das Tor-Projekt die Anschuldigungen gegen Appelbaum, wird aber nicht konkreter. Intern gibt es Konsequenzen.  Anna Böcker

              Der Netzaktivist Jacob Appelbaum hält einen Vortrag
              • 11. 3. 2016

                Watchblogs zur AfD

                Die Beobachter

                Sie wollen ein „Stachel im Hintern“ sein. Derzeit formieren sich immer mehr Watchblogs mit dem Ziel, die AfD zu demaskieren.  Hannah Weiner

                Durch ein Kameraobjektiv ist das Gesicht von Frauke Petry zu sehen
                • 12. 2. 2016

                  Katharina Nocun über AfD-Programme

                  „Preußentum und Rassismus“

                  Die Netzaktivistin Katharina Nocun hat die Wahlprogramme der AfD analysiert. Im Interview verrät sie, warum ihr die Partei Angst macht.  

                  Vier Personen stehen auf einer Bühne vor der Projektion einer Deutschlandfahne. Ihre Münder sind geöffnet.
                  • 25. 11. 2015

                    Facebook startet „Free Basics“ in Indien

                    Ausgewählter Netzzugang

                    Mit seinem Projekt will Facebook einer Milliarde Indern einen Internetzugang schenken. Unproblematisch ist das nicht, so die Kritiker.  Florian Brand

                    Eine dunkle Hand vor einem grünleuchtenden Internet-Knotenpunkt aus dem zahlreiche Kabel heraus ragen.
                    • 16. 5. 2014

                      Afghanistans junge Generation

                      Revolution bis zum Jahr 1400

                      50 politische Gruppen wollen die alte Garde in Afghanistan ablösen. Nicht zur Stichwahl im Juni, sondern über viele Jahre und alle Gräben hinweg.  Julia Maria Amberger

                      • 10. 4. 2014

                        Bundestagsausschuss „Digitale Agenda“

                        Die Suche nach der Zuständigkeit

                        Die Netzpolitik ist nun auf der Agenda angekommen. Dumm nur, dass der Digital-Ausschuss des deutschen Bundestags so wenig zu sagen hat.  Daniel Bouhs

                        • 8. 11. 2013

                          Kolumne Liebeserklärung

                          Digitale Jammerlappen

                          Kolumne Liebeserklärung 

                          von Anja Maier 

                          Sigmar Gabriel hat die Netz-Coolios verärgert. Jetzt ergießt sich ein Shitstorm über ihn. Dabei hat er doch nur ganz analog die Wahrheit gesagt.  

                          • 5. 7. 2013

                            Nach Protesten in der Türkei

                            Vorwurf des „virtuellen Terrorismus“

                            Die türkische Gruppe „RedHack“ wird von den Behörden verfolgt, weil sie online zu Straftaten aufgerufen habe. Indes soll es weitere Festnahmen gegeben haben.  

                            • 21. 6. 2013

                              Verordnung zur Netzneutralität

                              Räuberleiter für die Telekom

                              Die FDP hat den Entwurf einer neuen Verordnung zur Netzneutralität veröffentlicht. Damit rechtfertigt sie das umstrittene Modell der Telekom.  Katharin Tai

                              • 27. 5. 2013

                                Repression in Vietnam

                                Kritischer Blogger verhaftet

                                Die vietnamesische Regierung geht entschieden gegen ihre Kritiker vor. Einem der bekanntesten Netzaktivisten des Landes drohen sieben Jahre Haft.  

                                • 19. 3. 2013

                                  US-Hacker erhält hohe Haftstrafe

                                  Dreieinhalb Jahre für Auernheimer

                                  Tausende E-Mail-Adressen von AT&T-Servern gab er der Öffentlichkeit preis. Das brachte Andrew Auernheimer nun eine Gefängnisstrafe ein. Er will in Berufung gehen.  

                                  • 4. 12. 2012

                                    Netzaktivisten klagen gegen Facebook

                                    Schlampereien beim Datenschutz

                                    Netzaktivisten aus Wien kritisieren, dass Facebook den Datenschutz nicht ausreichend verbessert hat und klagen nun. Es könnte ein wichtiges Musterverfahren werden.  

                                      Netzaktivisten

                                      • FUTURZWEI

                                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln