• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2019

      Neues Buch „Du bist mir gleich“

      Lichtstrahlen auf Einhörner

      In Dietmar Daths aktuellem Roman wird viel über Mathematik nachgedacht. Aber auch fantastische Themen finden Beachtung.  Tim Caspar Boehme

      Illustration auf der eine Frau und zwei Männer mit farbigen Kugeln hantieren
      • 5. 8. 2016

        Neuer Roman von Dietmar Dath

        Gott und das Wetter

        Fantasy gehört dazu: „Leider bin ich tot“, der jüngste Roman von Dietmar Dath, sucht eine offene Form für Fragen des Religiösen.  Tim Caspar Boehme

        Abregnende Wolken über Wasser
        • 4. 6. 2014

          Jugendtheater nach Dietmar Dath

          Hier ein Baum, dort ein Schwarm

          Ein abgefahrener Text, viele Verwandlungen: Das Berliner Theater an der Parkaue inszeniert Dietmar Daths „Die Abschaffung der Arten“".  Katharina Granzin

          • 12. 5. 2014

            Kolumne Leuchten der Menschheit

            So (s)tanzt der Genosse Dath

            Kolumne Leuchten der Menschheit 

            von Andreas Fanizadeh 

            Die 50 schönsten Revolutionslieder und ein verdrehter „Antiimperialismus“: Die „Melodie und Rhythmus“ bleibt ihrem Retro-Kommunismus treu.  

            • 27. 2. 2014

              Kolumne Blicke

              So war das hier im Block

              Kolumne Blicke 

              von Ambros Waibel 

              Keiner hat mehr Bock auf Kiffen, Saufen, Feiern. Alle wollen nur noch Literaturdebatten führen. Da kann man sich schon mal zwei Finger an den Kopf halten.  

              • 11. 8. 2013

                Dietmar Daths „Pulsarnacht“

                Der Computer im Kopf

                Am Ende auch nur Politik: In Dietmar Daths „Pulsarnacht“ entpuppt sich der kosmische Untergang der Welt als Revolution.  Tim Caspar Boehme

                      Dietmar Dath

                      • Abo

                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                        zum Probeabo
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln