• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Neonazi-Gewalt in Glauchau

      Wirklich alles „im Griff“?

      Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei.  Konrad Litschko

      Zwei Polizisten von hinten
      • 2. 3. 2022

        Protest gegen den Ukraine-Krieg

        Neue Töne durchs Polizei-Megafon

        Auf den Kundgebungen gegen den Ukraine-Krieg sind die üblichen Redeordnungen außer Kraft gesetzt. Wer etwas zu sagen hat, ergreift das Megafon.  Friederike Gräff

        Eine Frau mit Megafon steht vor Demonstrant*innen, die Schilder mit der Aufschrift "No war" hochhalten
        • 14. 2. 2022

          Protest nach kanadischem Vorbild

          Konvoi erreicht Brüssel

          Auch in Belgien sollte mit einigen Hundert Fahrzeugen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert werden. Doch die Polizei verhinderte die Fahrt ins Zentrum.  Eric Bonse

          Polizei zu Pferd.
          • 14. 3. 2021

            Gewalt und „Querdenker“-Proteste

            Coronademos eskalieren

            Am Samstag haben in vielen Städten wieder selbsternannte „QuerdenkerInnen“ protestiert. In Dresden griffen sie die Polizei, in Stuttgart Pres­se­ver­tre­te­rIn­nen an.  

            Ein Mann auf einer Demo trägt ein Plakat mit der Aufschrift: "Merkel&Spahn: Wir verkünden das Urteil: Im Namen der Großkonzerne 1 Jahr Beugehaft für das Volk
            • 7. 6. 2020

              Demonstrationen gegen Rassismus

              Polizei nimmt Dutzende fest

              Nach friedlichen Protesten in Berlin und Hamburg gab es vereinzelt Randale. Die Polizei griff ein, nachdem Steine und Flaschen geflogen waren.  

              Demonstrierende mit Protestplakaten vor Wasserwerfern
              • 6. 6. 2020

                Berlins neues Versammlungsgesetz

                Mehr Protest wagen

                Kommentar 

                von Gareth Joswig 

                Das von Rot-Rot-Grün entworfene Berliner Versammlungsgesetz kann und sollte noch verbessert werden.  

                • 7. 7. 2019

                  Demos für eine offene Gesellschaft

                  7.000 LeipzigerInnen sind unteilbar

                  Das Bündnis Unteilbar ruft zum „Sommer der Solidarität“ vor den ostdeutschen Landtagswahlen auf. Es kommen mehr Menschen als erwartet.  Helke Ellersiek

                  Teilnehmer einer Demonstration gegen Rassismus und Ausgrenzung, zu der das Bündnis #unteilbar aufgerufen hat
                  • 6. 7. 2019

                    Bundesweite Demos für Seenotrettung

                    Seebrücke ist überall

                    In über 60 Städten wird gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung demonstriert. Die Seebrücke erhält immer mehr Zuspruch.  Katharina Schipkowski

                    Vier Demonstrantinnen in Warnwesten halten Schilder, sie sind Teil einer Demonstration, auf einem Schild steht: Stoppt das Sterben im Mittelmeer
                    • 30. 10. 2018

                      Mutmaßliche Vergewaltigung in Freiburg

                      Demo gegen Instrumentalisierung

                      Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung durch Geflüchtete wird Freiburgs OB Horn bedroht. Rechte und Gegner protestieren am Montag.  Steve Przybilla

                      Menschen protestieren gegen eine AfD-Demonstration
                      • 18. 4. 2017

                        Ein Sack über dem Kopf

                        Hamburg rüstet nach

                        Nach Bremen und Niedersachsen sollen nun auch in Hamburg Spuckschutzhauben Polizisten davor schützen, bespuckt zu werden.  Kai von Appen

                        • 7. 3. 2017

                          Sascha Lobo über Anti-Merkel-Demo

                          „Nicht alle sind so radikal“

                          Bei einer „Merkel muss weg“-Demo wurde Sascha Lobo beschimpft und beleidigt. Eine Diskussion war in Teilen aber dennoch möglich, sagt der Blogger und Buchautor.  

                          Porträt Sascha Lobo
                          • 16. 1. 2017

                            Essay zur europäischen Bürgerschaft

                            Herzblut für die Demokratie

                            Europa driftet immer weiter nach rechts – und es herrscht Politikverdrossenheit. Warum wir einen Aktionsplan für die Bürger brauchen.  Priya Basil

                            Feuerwerk über einem alten Tempel
                            • 14. 1. 2016

                              Spuckschutz-Einsätze in Bremen

                              Polizei rüstet weiter auf

                              Spuckschutzhauben sollen zur Grundausstattung der Bremer Polizei gehören. Als Grundlage dient eine Evaluation, die Fragen aufwirft.  Simone Schnase

                              • 19. 11. 2015

                                Demonstration vor dem Lageso in Berlin

                                Straßensperre für elf Nazis

                                SchülerInnen und Flüchtlinge demonstrieren für eine gerechte Asylpolitik. Die Polizei sperrt Straßen für die NPD ab.  Hannah Wagner, Uta Schleiermacher

                                • 12. 6. 2014

                                  Was Brasilien am Eröffnungstag erwartet

                                  WM-Randale oder Demo-Geplänkel?

                                  In Brasilien sind am ersten Spieltag Proteste angekündigt. Die Reaktionen der Ordnungskräfte werden darüber entscheiden, ob es eine friedliche WM wird.  Martin Kaul

                                  • 1. 5. 2014

                                    Ticker 1. Mai – der Tag

                                    Hamburg macht mal wieder Schule

                                    In Dortmund und Rostock treffen Neonazis und Antifas aufeinander. In Hamburg bleibt eine leere Lehranstalt besetzt. In Berlin fängt‘s an zu regnen. Das war der Tag.  

                                    • 27. 9. 2013

                                      Demos in zwölf Städten

                                      Auf die Straße gegen Wuchermieten

                                      Lokale Proteste gegen hohe Mieten und Verdrängung weiten sich aus. Am Wochenende starten Demos in verschiedenen Städten.  Anna Kusserow

                                    Demos

                                    • Shop

                                      40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                      Mitspielen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln