• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022

      Wildfluss Vjosa in Albanien

      Ein Nationalpark neuer Ordnung

      Albanien will den Wildfluss Vjosa samt aller Nebenflüsse zum Schutzgebiet erklären. Die geplanten Wasserkraftwerke sind damit vom Tisch.  Erich Rathfelder

      Eine Beugung der Vjosa
      • 15. 6. 2022

        Gerichtsurteil in Warschau

        An der Oder wird weitergebaggert

        Seit Langem gibt es Streit über den Ausbau des Grenzflusses zwischen Deutschland und Polen. Nun geht er in die nächste Runde.  Heike Holdinghausen

        Bagger an einem Fluss.
        • 24. 8. 2021

          Die Wahrheit

          Im Disneyland der Süffelrentner

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Fabian Lichter 

          Wer frühreif und bereit ist, ein Leben als Moselrentner zu führen, der kann von Glück reden, eine emphatische Beifahrerin dabei zu haben.  

          • 19. 8. 2021

            Fluss Emscher im Ruhrgebiet

            Das blaue Wunder

            Die Emscher galt lange Zeit als der schmutzigste Fluss Deutschlands. Bald wird er endlich frei von Abwasser sein. Eine Reise im Ruhrgebiet.  Günter Ermlich

            Emscher
            • 19. 7. 2021

              Flussausbau für den Klimaschutz

              Baggern, Normen, Stauen

              Binnenschifffahrt gilt als klimafreundlich. Um mehr Verkehr auf deutsche Flüsse zu bekommen, werden sie umgebaut. Das hat oft einen hohen Preis.  Nick Reimer

              Bagger an Aktion an enem Flussufer
              • 22. 2. 2021

                Autor über die Folgen der Klimakrise

                „Es ist einfach kein Spaß mehr“

                Torsten Schäfer verfolgt in seinem neuen Buch „Wasserpfade“ den südhessischen Fluss Modau. Er fand Schönheit und Zerstörung.  

                Das Bild zeigt zwei vertrocknete Bäume.
                • 6. 11. 2020

                  Naturschutzkonzept „Rewilding“

                  Zurück in die Wildnis

                  Wölfe, Elche, Robben, Seeadler: sie fühlen sich im Oderdelta wohl. Wie Peter Torkler dafür kämpft, dass sich die Natur eine Landschaft zurücknimmt.  Andrew Müller

                  Oderdelta
                  • 29. 7. 2020

                    Studie zu Süßwasserfischen

                    Eine Million Barrieren

                    Kommentar 

                    von Stefan Schaaf 

                    Nur jeder fünfte Strom fließt ungehindert in einen Ozean. Das hat dramatische Folgen für die darin lebenden Süßwasserfische.  

                    Schafe im Flussauengebiet
                    • 8. 6. 2020

                      Fische aus norddeutschen Gewässern

                      Quecksilber im Körper

                      Der Zustand vieler Gewässer im Norden ist schlecht, das reduziert den Fischbestand. Und es ist fraglich, wie viel Flussfisch man überhaupt essen sollte.  Esther Geißlinger

                      Tote Fische liegen im teilweise ausgetrockneten Würmsee in der Region Hannover.
                      • 5. 6. 2020

                        Belastete Flussfische in Norddeutschland

                        In ihrem Element

                        Schwer zu sagen, wie es wild lebenden Flussfischen geht, ihre Gesundheit wird nicht regelmäßig geprüft. Jetzt gibt ein Schadstoff-Monitoring Einblick.  Ilka Kreutzträger

                        Zeichnung einer Brasse
                        • 7. 2. 2020

                          Recycling-Firma verunreinigt Gewässer

                          „Schwere Schäden“

                          Der Osnabrücker Recycler Grannex leitet seit Jahren Kunststoffmahlgut in umliegende Gewässer. Die Gewerbeaufsicht kriegt die Firma nicht in Griff.  Harff-Peter Schönherr

                          Ralf Florian steht vor dem Stichkanal und hält Kunststoffpartikel in der Hand.
                          • 5. 1. 2020

                            Verschmutzte Oberflächengewässer

                            Maue Qualität

                            Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.  Kathrin Burger

                            Ein Abwasserrohr mündet in einen Fluss
                            • 12. 10. 2019

                              Albanischer Fluss soll zerstört werden

                              So balzt der Balkanfrosch

                              Die albanische Vjosa ist ein intaktes Ökosystem. Olsi Nika will aus ihr den ersten Wildfluss-Nationalpark Europas machen – aber Tirana hat andere Pläne.  Margarete Moulin

                              Mäandernder großer Fluss in grüner Landschaft
                              • 4. 8. 2019

                                Grenzfluss Oder

                                Einseitiger Ausbau

                                Polen will die Oder ausbauen. Nun liegen die Unterlagen auch in Brandenburg aus. Die Naturschutzverbände kündigen Widerstand an.  Uwe Rada

                                Luftbildaufnahme der Oder und eines Uferortes
                                • 15. 11. 2018

                                  Häfen contra Umweltschutz

                                  Flüsse halten Fortschritt auf

                                  Der Verband deutscher Seehäfen fordert die Entschärfung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das könnte Projekte wie die Elbvertiefung oder das Ausbaggern der Weser beschleunigen.  Sven-Michael Veit

                                  • 25. 9. 2018

                                    Protest gegen Umweltzerstörung

                                    Paddler, die den Prypjat retten

                                    E40 heißt das Projekt einer Wasserstraße vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee. In Weißrussland sehen Ökologen den Fluss Prypjat bedroht.  Tom Allan

                                    Grüne Landschaft mit einem Fluss von oben betrachtet
                                    • 9. 9. 2018

                                      Wie die Freizeitgesellschaft Natur zerstört

                                      Die Isar, der schwimmende Biergarten

                                      Schön: Die Isar schlängelt sich aus den Alpen nach München. Unschön: Gummibootfahrer lärmen und hinterlassen ihren Müll.  Margarete Moulin

                                      Viele Schlauchboote mit Menschen auf einem Fluss
                                      • 1. 8. 2018

                                        Wasser-Festival in Hamburg

                                        Recht auf Fluss

                                        Die „Hallo Festspiele“ in Hamburg wollen herausfinden, wie sich Wasserflächen als öffentlicher Raum nutzen ließen – kreativ, aber auch kritisch.  Annika Lasarzik

                                        • 4. 7. 2018

                                          Wasserqualität in Europa

                                          Gut zum Baden, schlecht zum Leben

                                          Die Gewässer Europas sind ungefährlich für Schwimmer, ökologisch aber katastrophal. Zum diesem Schluss kommt eine EU-Umweltbehörde.  Bernhard Pötter

                                          Männer springen ins Wasser
                                          • 3. 9. 2017

                                            Auswilderung von Fischen in der Oder

                                            Viele Stör-Manöver

                                            Der Stör ist seit Urzeiten in Deutschland heimisch. Aber vor 50 Jahren verschwand er aus der Oder. Lässt er sich wieder ansiedeln?  Natalie Stöterau

                                            Ein junger Stör mit einer Markierung liegt auf der Hand von Jörn Gessner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei am 31.05.2017 am Fluss Oder in Lebus (Brandenburg).
                                          • weitere >

                                          Flüsse

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln