• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2021

      80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion

      Der beerdigte Friedhof

      Der Bestattungsplatz in der Bremer Gleisschleife wird erforscht. Hier verscharrten die Nazis ermordete Kriegsgefangene aus dem Lager am Pulverberg.  Benno Schirrmeister

      Blick in eine etwa vier Meter breite, über zwei Meter tiefe Sandgrube neben den Bahngleisen. Hier ist man auf Höhe der Gräber - in etwa zwei Meter tiefer dürften die Überreste der Ermordeten liegen.
      • 15. 11. 2019

        Prozess um Großauftrag der BVG

        Alstom kann nicht loslassen

        Das Kammergericht hält wenig von der Beschwerde des Fahrzeugbauers Alstom gegen die BVG – der bei der Vergabe unterlegene Konzern gibt aber nicht auf.  Claudius Prößer

        • 20. 2. 2019

          Kartellrechtsexperte über Fusionsverbot

          „Es gibt keinen Korrekturbedarf“

          Mächtige Firmen betreiben ein unfaires Geschäftsmodell auf Kosten der Kunden, findet Kartellrechtsexperte Daniel Zimmer. Fusionsverbote seien deshalb richtig.  

          Ein Zug des TGV steht im Münchner Hauptbahnhof.
          • 6. 2. 2019

            Veto gegen Fusion Siemens-Alstom

            „China ist keine Gefahr“

            EU-Wettbewerbskommissarin Vestager begründet ihr Nein zum geplanten deutsch-französischen Champion mit dessen marktbeherrschender Stellung.  Eric Bonse

            zwei Schnellzüge von unterschiedlicher Bauart fahren auf einer Brücke aneinander vorbei.
            • 17. 5. 2018

              Wirtschaftsjobs nach dem Politikeramt

              Gabriels Drehtür mit Zeitverzögerung

              Sigmar Gabriel sagt, sein neuer Job bei einem Zughersteller sei im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Stimmt das?  Ulrich Schulte

              Sigmar Gabriel guckt fasziniert nach oben
              • 16. 5. 2018

                Lobbycontrol zum Wechsel von Gabriel

                „Das hat ein Geschmäckle“

                Sigmar Gabriel will für den Zugkonzern Siemens Alstom arbeiten. Das schädigt das Vertrauen in Politiker, sagt Timo Lange von Lobbycontrol.  

                Sigmar Gabriel mit Sektglas
                • 16. 5. 2018

                  Neuer Verwaltungsrat bei Siemens Alstom

                  Gabriel findet seine Bestimmung

                  Der SPD-Politiker und ehemalige Vizekanzler soll künftig als unabhängiges Mitglied im Verwaltungsrat wirken. Die Hauptversammlung muss noch zustimmen.  

                  Sigmar Gabriel sitzt im Cockpit einer S-Bahn und lächelt
                  • 27. 9. 2017

                    Bahnindustrie im Umbruch

                    TGV und ICE nun aus einem Haus

                    Die Mobilitätssparten von Siemens und Alstom aus Frankreich fusionieren. Auch Gewerkschafter sehen das Bündnis als unausweichlich an.  Wolfgang Mulke

                    Begegnung eines TGV mit einem ICE auf einer Brücke
                    • 22. 6. 2014

                      Alstom akzeptiert GE-Angebot

                      Allianz mit Amerikanern rückt näher

                      Alstom hat den Weg für den Einstieg von General Electric freigemacht. Doch noch verhandelt die französische Regierung über den Preis ihrer Beteiligung am Konzern.  

                      • 20. 6. 2014

                        Übernahme von Alstom

                        Französische Regierung kauft sich ein

                        Mitsubishi und Siemens haben viel geboten – und verloren. General Electric und der französische Staat steigen groß bei dem Konzern ein.  

                        • 30. 4. 2014

                          Siemens oder GE

                          Eiertanz um Alstom

                          Kommentar 

                          von Rudolf Balmer 

                          Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den Franzosen.  

                          • 30. 4. 2014

                            Alstom bevorzugt General Electric

                            Siemens an den Rand gedrängt

                            Fußball und Industriekonzerne haben derzeit eins gemeinsam: Münchener verlieren. Bayern gegen Real, Siemens gegen GE – wenigstens vorerst.  Rudolf Balmer

                            • 29. 4. 2014

                              Übernahmepoker um Alstom

                              Siemens bereitet Angebot vor

                              Siemens will den französischen Konzern übernehmen. Franzosen wollen verhindern, dass der US-Konkurrent General Electric Alstom aufkauft.  Rudolf Balmer

                              Alstom

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln