Indische Hindu-Hardliner mobilisieren aus Furcht vor demografischen Veränderungen gegen Liebesbeziehungen mit Muslimen – und zeigen Netflix an.
Der Suizid des Schauspielers Sushant Singh Rajput gibt noch immer Rätsel auf. Indien diskutiert über Vetternwirtschaft und Mobbing in Bollywood.
Wie im Vorübergehen, aber doch in aller Grausamkeit: Der Film „Photograph“ von Ritesh Batra entlarvt Vorurteile in der indischen Gesellschaft.
Gurinder Chadha erzählt von der indischen Teilung und der Kolonialzeit – und scheut dabei keine Elemente des Bollywood-Kinos.
Eine furchtlose Frau kämpft um die Liebe eines legendären Armeegenerals. „Bajirao & Mastani“ zeigt ein Glück, das so nur das populäre indische Kino erlaubt.
Das Festival „Il Cinema Ritrovato“ im italienischen Bologna stellt sich gegen die Digitalisierung. Es zeigt viele Filme in der analogen 35-mm-Kopie.
Seit 1951 geht Shyam Negi in einem Dorf im Himalaja wählen. Kurz vor den Parlamentswahlen stellt Google Indien ein PR-Video mit ihm ins Netz.
Viel nackte Haut und ein naives Pretty-Woman-Schema: Trägt die indische Filmindustrie zur Geringschätzung von Frauen bei?