• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2022, 09:16 Uhr

      Freiwilligenhilfe in der Westukraine

      Krisenstab am Küchentisch

      Tscherniwzi in der Westukraine blieb bisher von Angriffen verschont. Zu Besuch bei Menschen, die Lebensmittel und Material für die Armee beschaffen.  Daniel Schulz

      Kartonstapel in einer Sporthalle
      • 13. 2. 2019, 11:32 Uhr

        Hilfsgüter für Venezuela

        Taktisches Verhältnis zum Leid

        Kommentar 

        von Bernd Pickert 

        Guaidó inszeniert sich als um die Menschen besorgter Präsident. Doch scheint er zur Not der Bevölkerung ein taktisches Verhältnis zu haben.  

        Juan Guaido spricht in ein Mikrofon
        • 12. 2. 2019, 16:41 Uhr

          Lebensmittelknappheit in Venezuela

          Maduro lässt selbst Rationen liefern

          Die Opposition in Venezuela will Hilfsgüter ins Land bringen. Die Maduro-Regierung verteilt nun ihrerseits Lebensmittel.  Jürgen Vogt

          Eine ältere Frau steht zwischen vielen anderen Menschen. Sie wartet auf Lebensmittel
          • 6. 2. 2019, 08:47 Uhr

            Hilfslieferung für Venezuela

            Armee blockiert Grenzübergang

            Das venezolanische Militär blockiert einen Grenzübergang nach Kolumbien. Über diesen sollte die Bevölkerung Nahrungsmittel und Medizin erhalten.  

            Kolumbianische Polizisten kontrollieren die Tienditas-Brücke
            • 29. 4. 2016, 14:46 Uhr

              Luftangriffe auf Aleppo

              Nur eine kurze Feuerpause

              Nach nur wenigen Stunden Ruhe ist die syrische Stadt Aleppo wieder eine Kampfzone. Die Vereinten Nationen warnen vor einem erneuten Anstieg der Gewalt.  

              Helfer und Kind zwischen Trümmern in Aleppo
              • 21. 4. 2016, 16:56 Uhr

                Humanitäre Evakuierungen in Syrien

                Hilfsorganisationen starten Aktion

                Hunderte Verletzte und Kranke aus den belagerten Orten werden in Sicherheit gebracht. Zudem sind Lastwagen mit Nahrung und Hilfsmitteln eingetroffen.  

                Ein Dorf in der Dämmerung. Fahrzeuge und Menschen sind auf der Straße
                • 12. 8. 2014, 14:32 Uhr

                  Krieg in der Ostukraine

                  Hilfskonvoi aus Moskau unerwünscht

                  Die Regierung in Kiew will auf keinen Fall, dass 280 russische LKWs in die Ukraine gelangen. Nahe Lugansk toben heftige Kämpfe zwischen Militär und Separatisten.  

                  • 9. 8. 2014, 11:56 Uhr

                    US-Lufteinsätze im Nordirak

                    Die Air Force ist noch nicht am Ende

                    Barack Obama erklärte, die Luftangriffe gegen die IS-Miliz würden „wenn nötig“ fortgestzt. Auch Hilfsgüter werden in den Nordirak geflogen, jetzt auch aus Großbritannien.  

                    • 16. 11. 2013, 14:57 Uhr

                      Taifun-Katastrophe auf den Philippinen

                      Eine Siedlung für die Überlebenden

                      Nach dem Taifun gibt es Tacloban keine Behausung, keinen Strom, kaum Essen. Nun will die Regierung eine Siedlung für Zehntausende Überlebende bauen.  

                      • 14. 11. 2013, 10:52 Uhr

                        Nach dem Taifun „Haiyan“

                        Erste Hilfe kommt an

                        Endlich erreicht die Menschen in den Katastrophengebieten auf den Philippinen umfangreiche Hilfe. Doch warten Hunderttausende verzweifelt auf ihre Ausreise.  

                        Hilfslieferung

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln