• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2021

      Botinnen und Boten unserer Zeit

      Die Unsichtbaren

      Kolumne Zwischen Menschen 

      von Christa Pfafferott 

      In Märchen sind die Botinnen und Boten wichtige Figuren. Aber in unserer Zeit verschwinden sie immer mehr aus unserem Blickfeld.  

      Ein Paketbote lädt Pakete in einen Transporter.
      • 18. 1. 2021

        Klimaneutrale Paketzustellung

        Letzte Meile per Rad

        Der Hamburger Senat macht einen Feldversuch zur umweltfreundlichen Feinverteilung von Paketsendungen in der Innenstadt.  Gernot Knödler

        Drei Paketboten mit ihren Lastenrädern vor einer Ziegelfassade
        • 29. 4. 2020

          Aus Le Monde diplomatique

          Hinter den Mauern von Amazon

          In der Krise boomt der Online-Handel. Logistikzentren entpuppen sich als Infektionsherde und Gewerkschaften kämpfen für Schutzmaßnahmen.  Jean-Baptiste Malet

          Ein Mann hält eine Gesichtsmaske in die Kamera auf der steht: Fuck Amazon
          • 11. 12. 2019

            Kosten des Onlineshoppings

            Einmal zurück, bitte

            Retouren sind ein ökologisches Problem. Forscher haben jetzt die Frage aufgeworfen, ob eine gesetzliche Rücksendegebühr der Umwelt helfen würde.  Alexander Nabert

            Ein Paketbote räumt Pakete ein
            • 18. 7. 2019

              Druck vom Bundeskartellamt

              Amazon netter zu Händlern

              Auf Druck des Bundeskartellamts passt Amazon seine Geschäftsbedingungen für Händler an. Jetzt ermittelt die EU-Kommission gegen den Konzern.  Svenja Bergt

              Man sieht ein amazon.de-Logo auf zwei Seiten eines Logistikgebäudes.
              • 30. 4. 2019

                Arbeitsbedingungen von PaketbotInnen

                60 Kilo Hundefutter in den 5.Stock

                Viele PaketbotInnen ackern schwer, weil KundInnen eine schnelle und kostenlose Lieferung erwarten. Zwei Zusteller erzählen.  Barbara Dribbusch

                Eine DHL-Mitarbeiterin belädt ein Lieferfahrzeug mit Paketen. Sie ist von hinten zu sehen, wie sie ein Paket in einen Lieferraum mit vielen Paketen hebt.
                • 27. 12. 2018

                  Ökobilanz des Onlinehandels

                  Ohne Dank zurück

                  Onlinekunden schicken immer mehr Pakete wieder retour. Das belastet die Ökobilanz. Die Händler versuchen gegenzusteuern.  Svenja Bergt

                  Ein Gorilla steckt seinen Kopf in ein Paket mit Futter
                  • 9. 3. 2018

                    Verbraucherschutz online

                    Ein Produkt, 13 Herkunftsländer

                    Foodwatch testet Online-Anbieter für Lebensmittel. Es gibt Verstöße gegen die Lebensmittelverordnung und Defizite beim Datenschutz.  Malte Bollmeier

                    Ein EInkaufswagen im Supermarkt
                    • 27. 2. 2018

                      Die Wahrheit

                      Steroide starren dich an

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Ulrike Stöhring 

                      Manchmal erzwingen die Umstände, dass man sich Handwerker ins Haus holen muss. Die Gerätespezialisten erwarten vom Kunden tätige Mithilfe.  

                      • 11. 6. 2017

                        Initiative „Selbstbestimmte Sonntage“

                        Konsum statt Gott

                        Kommentar 

                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                        Kaufhäuser beklagen den Boom von Onlineshops. Die Lösung des Problems: reguläre Öffnungszeiten an Sonntagen! Oder?  

                        Man sieht eine Fußgängerzone mit ganz vielen Menschen. An den Seiten sieht man die Markennamen verschiedener bekannter Shops.
                        • 24. 7. 2016

                          Neuregelung für Elektroschrott

                          Retour auf dem Postweg

                          Onlinehändler müssen nun alte Geräte annehmen, auch wenn die Kunden keine neuen kaufen. Umstritten ist aber noch, wer dazu verpflichtet ist.  Svenja Bergt

                          Auf einer Handfläche liegen kleine bunte Teilchen, eine andere Hand zeigt darauf
                          • 15. 5. 2016

                            Logistikunternehmen immer schneller

                            Völlig ausgeliefert

                            Lieferung am selben Tag. Innerhalb von drei Stunden. In zwei Stunden. In 90 Minuten. Wer bietet weniger? Über das neue Zeitalter der Logistik.  Svenja Bergt

                            Ein Paketbote übergibt einer Frau an ihrer Haustür ein Päckchen
                            • 3. 2. 2016

                              Online-Buchversand will‘s offline machen

                              Rätselraten um Ladenhüter Amazon

                              Will Amazon tatsächlich bis zu 400 Buchläden in den USA eröffnen, wie ein Shopping-Mall-Manager ausgeplaudert hat? Oder sind die Pläne bescheidener?  

                              Regalreihen mit Büchern. Frau fährt sie mit Ladewagen entlang.
                              • 2. 6. 2015

                                Logistik-Professor über Versand-Handel

                                „Das Niveau ist nicht fair“

                                Amazon, Zalando, GLS – der Versandbranche fehlt es an sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit, kritisiert Logistikforscher Richard Vahrenkamp.  

                                Pakete auf einem Band im Amazon-Logistikzentrum
                                • 14. 8. 2014

                                  Kritik an Amazon

                                  Manipulation gehört zum Alltag

                                  Nach US-Vorbild prangern nun auch deutsche Schriftsteller in einem Brief an den Online-Versandhändler Amazon dessen Geschäftsmethoden an.  

                                  • 25. 7. 2014

                                    Versandhändler Amazon

                                    Ein Riese macht Miese

                                    Trotz erhöhter Umsätze erreichen die Verluste von Amazon wegen teurer Investitionen einen neuen Rekordwert. Das Minus von 126 Millionen Dollar verärgert die Aktionäre.  

                                    • 19. 4. 2014

                                      Neue Regeln für Online-Einkäufe

                                      Gute Gründe für den Widerruf

                                      Im Juni ändert sich wegen einer EU-Richtlinie das Widerrufsrecht bei Online-Einkäufen. Für Verbraucher hat das Vor- und Nachteile.  Lukas Meyer-Blankenburg

                                      • 6. 2. 2014

                                        Gemeinnützige digitale Bibliothek geplant

                                        Ein Bücherregal und keine Fototapete

                                        Mit LOG.OS soll eine nicht-kommerzielle Literaturplattform entstehen. Ihre Macher wollen das Kulturgut Buch aus den Fängen von Amazon retten.  Matthias Lanin

                                        • 7. 12. 2013

                                          Kolumne Wutbürger

                                          Heimlicher Kaufrausch

                                          Kolumne Wutbürger 

                                          von ISABEL LOTT 

                                          Die Buchhandlungen sterben aus, die Innenstädte veröden. Wer bei Internetversandhändlern bestellt, sollte sich darüber nicht beschweren.  

                                          • 1. 8. 2013

                                            Amazon sperrt Nutzerkonten

                                            Rücksender kriegen nichts mehr

                                            Kommentar 

                                            von David Denk 

                                            Der Onlinehändler Amazon sperrt Nutzer aus, die zu viel bestellte Ware wieder zurück schicken. Diese Reaktion ist einfach nur hilflos.  

                                          • weitere >

                                          Online-Versand

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln