• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2020

      Salzburger Festspiele trotz Corona

      Künstler in Produktionsquarantäne

      Die Salzburger Festspiele finden zum 100. Mal statt – trotz Corona. Mit weniger Programm und weniger Gästen, aber mit Opern von Strauss und Mozart.  Regine Müller

      Vor einer grauen Metallwand ringen zwei Frauen auf einer Siztbank.
      • 24. 8. 2019

        Salzburger Festspiele

        Im Dampfkessel

        Theresia Walsers neues Stück „Die Empörten“ will schwarze Provinzsatire und politisches Sittenbild zugleich sein.  Jürgen Berger

        Eine Schauspielerin schaut lachend nach oben
        • 1. 8. 2019

          Theater bei den Salzburger Festspielen

          Unsere Zeit ist abgelaufen

          Horváths „Jugend ohne Gott“ spielt in der Dämmerung des Faschismus. Thomas Ostermeier dramatisiert den Roman bei den Salzburger Festspielen.  Jürgen Berger

          Schauspieler auf einer Bühne
          • 29. 7. 2019

            Salzburger Festspiele

            Katharsis im Plastikmüll

            Von Schiffbrüchigen und Menschenopfern: Peter Sellars inszeniert Mozarts frühe Oper „Idomeneo“ in Salzburg als Utopie der Versöhnung.  Regine Müller

            Drei Menschen auf einer Theaterbühne. Eine liegt auf dem Boden mit schmerverzerrtem gesicht. Die beiden anderen sehen auf sie herunter.
            • 22. 8. 2018

              Theater bei den Salzburger Festspielen

              Der lange Marsch wider die Ironie

              Ulrich Rasche inszeniert „Die Perser“ bei den Salzburger Festspielen als Wiedergeburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik.  Uwe Mattheiß

              Drei Frauen gehend auf einer Bühne.
              • 8. 8. 2018

                „Hunger“-Inszenierung in Salzburg

                Die Geister der Verdinglichung

                Frank Castorf und Hans Neuenfels inszenieren bei den Salzburger Festspielen – und halten Séancen vor den Giftschränken bürgerlichen Bildungsguts.  Uwe Mattheiß

                ein schreiender Mann vor einer Theaterkulisse
                • 4. 8. 2017

                  Salzburger Festspiele

                  Rhetorik der Einschüchterung

                  Die Schauspieler sind gut. Trotzdem gelingt den Regisseurinnen Andrea Breth und Karin Henkel in Salzburg nicht der große Coup.  Regine Müller

                  Rose Bernd steht vorne an der Bühne, hinter ihr ein Mann.
                  • 31. 7. 2016

                    Opernpremiere bei Salzburger Festspielen

                    Fiebriger Aktionismus

                    Bekannte Sänger, berühmtes Vorbild, eine sichere Nummer? Wie das schiefgehen kann, zeigt „Der Würgeengel“ von Thomas Adès.  Regine Müller

                    Eine Theaterszene aus "Der Würgeengel"
                    • 5. 8. 2015

                      „Fidelio“ auf den Salzburger Festspielen

                      Er stirbt womöglich

                      Beethovens „Fidelio“ ist ein harter Brocken Musiktheater. Die Inszenierung von Claus Guth hilft dem Verständnis nicht. Nur die Musik reißt es raus.  Regine Müller

                      zwei Schauspieler auf der Salzburger Bühne
                      • 15. 8. 2014

                        Salzburger Festspiele

                        Wettbewerb der Altmodischen

                        Der legendäre Regisseur Peter Stein inszeniert für die Salzburger Festspiele eine vergessene Oper von Franz Schubert. Leider erschütternd flach.  Regine Müller

                        • 23. 7. 2014

                          Intendant der Salzburger Festspiele geht

                          Bald kleinere Semmeln

                          Alexander Pereira fuhr als Intendant der Salzburger Festspiele einen brachialen Wachstumskurs. Er hinterlässt ein zwiespältiges Erbe.  Georg Etscheid

                          • 20. 1. 2014

                            Zum Tod von Claudio Abbado

                            Abschied von einer Lichtgestalt

                            Der glanzvolle, intellektuelle Dirigent starb am Montag nach langer Krankheit. Er war ein antiautoritärer Maestro und Verfechter der Avantgarde.  Regine Müller

                                Salzburger Festspiele

                                • Info

                                  taz Werbefilm von Fatih Akin

                                  Keine Angst vor Niemand

                                  Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln