• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022, 18:42 Uhr

      EncroChat-Verfahren

      Eine Nummer zu dick

      Der Hack der EncroChats wurde von den Ermittlern als Erfolg gefeiert. Nun mehren sich Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Abhöraktion.  Plutonia Plarre

      Razzia in Sachen EncroChat im Oktober 2021 in einem Gewerbegebiet in Berlin
      • 9. 6. 2021, 18:34 Uhr

        Groko beschließt Überwachungsgesetze

        Staatstrojaner kommt

        Verfassungsschutz und Bundespolizei dürfen bald verschlüsselte Kommunikation überwachen. Saskia Esken (SPD) fremdelt mit den Groko-Gesetzen.  Christian Rath

        Saskia Esken auf ihrem Platz im Bundestag
        • 27. 4. 2021, 17:40 Uhr

          Hackerangriff auf Madsack Verlagsgruppe

          Cyberattacke auf Madsack-Verlag

          Ein Trojaner hat das Netzwerk der Regionalzeitungsgruppe vorübergehend lahm gelegt. Wahrscheinlich geht es um Erpressung, das LKA ermittelt.  Nadine Conti

          Eine Hand auf einem Laptop
          • 18. 2. 2021, 15:16 Uhr

            Umstrittene Ermittlungsmethode

            Wo sind die Staatstrojaner?

            Das Bundesamt für Justiz korrigiert seine Statistik deutlich nach unten: Staatsanwaltschaften setzten viel weniger Spähsoftware ein als gedacht.  Christian Rath

            Bundesadler auf einer Tastatur
            • 27. 12. 2019, 08:31 Uhr

              Digitale Attacken auf Verwaltung

              Im Notfall Stecker ziehen

              Seit Monaten ist das Kammergericht offline – und noch glimpflich davongekommen. Digitale Angriffe auf staatliche Infrastruktur nehmen in Berlin zu.  Gareth Joswig

              • 8. 8. 2018, 08:55 Uhr

                Klage gegen Smartphone-Überwachung

                Staatszugriff auf Nackt-Selfies

                Der Verein Digitalcourage klagt gegen die Überwachung von Smartphones und Computern mittels Trojanern. Die Entscheidung dürfte Jahre dauern.  Christian Rath

                Mann mit Smartphone
                • 4. 8. 2017, 16:39 Uhr

                  WannaCry-Hacker in USA verhaftet

                  Vom Held zum Schurken

                  Marcus Hutchins half im Mai, das Epresservirus WannaCry abzuschalten. Jetzt steht er im Verdacht, selbst Trojaner verbreitet zu haben.  Ralf Sotscheck

                  Mann mit Afro, im Hintergrund ein Schreibtisch mit vier Monitoren
                  • 19. 5. 2017, 08:31 Uhr

                    Namen von Computerviren

                    I love you, MyDoom

                    Schadsoftware hat oft plakative und einprägsame Namen. Einige sind besonders im Gedächtnis geblieben. Wer hat sie sich ausgedacht?  Martin Thoma

                    Ein Rotes Netzwerkkabel, in das ein Knoten gemacht wurde.
                    • 15. 5. 2017, 18:16 Uhr

                      Der Erpressungstrojaner „WannaCry“

                      Ein Netz von Unsicherheiten

                      Warum Geheimdienste Sicherheitslücken kaufen – und was die Lösegeld-Attacke vom Wochenende mit Bananen zu tun hat.  Svenja Bergt

                      ie elektronische Anzeigentafel der Bahn im Hauptbahnhof Leipzig zeigt nur den Schriftzug «Bitte Aushangfahrplan beachten».
                      • 15. 5. 2017, 12:27 Uhr

                        Nach Erpressungstrojaner „WannaCry“

                        Microsoft gibt Regierungen Mitschuld

                        In Krankenhäusern, Schulen und Büros stiftet der Angriff mit der Ransomware Unruhe. Der Softwarekonzern Microsoft kritisiert den US-Geheimdienst NSA.  

                        Eine elektronische Anzeigentafel der Bahn zeigt nur den Schriftzug «Bitte Aushangfahrplan beachten».
                        • 20. 1. 2017, 17:41 Uhr

                          BKA-Trojaner zur Überwachung

                          Generalbundesanwalt will Regelung

                          Verdächtige sollen einfacher überwacht werden. Dafür muss eine Rechtsgrundlage her. Diese löst aber nicht das entscheidende Problem.  Christian Rath

                          Ein Mann spricht in viele Mikrofone
                          • 22. 2. 2016, 12:51 Uhr

                            Bundestrojaner fast einsatzbereit

                            Rasche Entscheidung über Freigabe

                            Entwicklung und Tests der Spionagesoftware sind abgeschlossen. Eine unabhängige Prüfung gibt es naturgemäß nicht. Die Opposition kritisiert das.  

                            Ein Schaukelpferd von oben
                            • 19. 2. 2016, 18:47 Uhr

                              Erpresser-Virus in Deutschland

                              „Locky“ verbreitet sich rasant

                              Der aggressive Trojaner „Locky“ verschlüsselt Daten, um Lösegeld zu erpressen. In Deutschland infizieren sich derzeit tausende Rechner pro Stunde.  

                              eine Hand vor einem Verteilerpunkt, in dem grün leuchtende Glasfaserkabel zusammenlaufen
                              • 19. 10. 2015, 08:13 Uhr

                                Das BKA und seine Spähsoftware

                                Es wird noch gebastelt

                                Verschlüsselte E-Mails können nur überwacht werden, wenn die Polizei Spähsoftware einschmuggelt. Doch das BKA hat keine einsatzfähigen Trojaner.  Christian Rath

                                ein trojanisches Pferd
                                • 13. 10. 2015, 08:21 Uhr

                                  Reform von Strafverfahren

                                  Trojaner okay, Lockspitzel nicht

                                  Eine Kommission der Bundesregierung schlägt umfassende Änderungen des Strafverfahrens vor. Die wichtigsten Vorschläge im Überblick.  Christian Rath

                                  Ein Buch steht auf einem Tisch, daneben liegt eine schwarze Robe
                                  • 7. 7. 2015, 11:12 Uhr

                                    Überwachung zwecks Terrorabwehr

                                    BKA-Trojaner vor Gericht

                                    Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die heimlichen Online-Durchsuchungen durch das BKA. In der Praxis wurden sie fast nicht angewandt.  Christian Rath

                                    Ein Mensch arbeitet mit einem Laptop und einem Handy
                                    • 26. 6. 2015, 17:55 Uhr

                                      Cyber-Attacke auf den Bundestag

                                      100.000 Websites gesperrt

                                      Um weitere Infektionen mit Trojanern zu verhindern, sperrt die Bundstagsverwaltung rund 100.000 Websites. Die SPD sieht das Vorgehen skeptisch.  

                                      Computernutzung im Plenarsaal des Bundstages
                                      • 19. 6. 2015, 10:56 Uhr

                                        Cyber-Angriff auf Bundestag

                                        Alter Trojaner im Parlament

                                        Schon vor etwa einem halben Jahr startete die bislang größte Computerattacke auf den Bundestag. Wer dahintersteckt, ist nach wie vor unklar.  

                                        Kuppel des Bundestags
                                        • 12. 6. 2015, 18:03 Uhr

                                          Hacker-Angriff auf den Bundestag

                                          Es ist noch nicht beendet

                                          Die Trojaner-Attacke auf das Netz des Bundestages lässt die Parlamentarier nackt dastehen. Ihre Reaktion: die Ausweitung des IT-Sicherheitsgesetzes.  Martin Kaul

                                          Thomas de Maizière im Bundestag
                                          • 12. 6. 2015, 10:25 Uhr

                                            Angriff auf das Bundestagsnetz

                                            Ein Link in der Mail

                                            Das Ausmaß der Attacke auf das Netz des Bundestags ist noch immer unklar. Der Angriff soll durch eine Mail mit Link zu Schadsoftware erfolgt sein.  

                                            Gitterzaun vor dem Bundestag
                                          • weitere >

                                          Trojaner

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln