• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2021

      Gentrifizierung in Bremen

      Amt treibt Mieten in die Höhe

      Beim Bremer Amt für Soziale Dienste kommt zur Berechnung des Unterhalts für Kinder ein „Mietspiegel“ zum Einsatz. Dabei gibt es keinen offiziellen.  Mahé Crüsemann

      Bunte Bremer Häuserfronten
      • 6. 2. 2018

        Reform des Unterhaltsvorschusses

        Armutsrisiko dank Amtschaos

        Alleinerziehende erhalten seit 2017 einen Vorschuss auch für Kinder über 12. Weil sich die Ämter nicht vorbereiteten, warten Tausende auf ihr Geld.  Raphaela Rehwald

        Schatten einer Person, die ein Kind auf dem Arm hat und ein Kind an der Hand hält. Im Hintergrund bunte Handabdrücke von Kindern.
        • 24. 1. 2017

          Reform Unterhaltsvorschuss

          Warum erst jetzt?

          Kommentar 

          von Heide Oestreich 

          Die bisherige Regelung zum Unterhaltsvorschuss zeigte vor allem eins: ein staatliches Desinteresse an den Alleinerziehenden.  

          Kinder sitzen in roten Kinosesseln und essen Popcorn
          • 24. 1. 2017

            Reform des Unterhaltsvorschusses

            Kampf gegen Kinderarmut

            Am Montag einigten sich Bund und Länder: Ab dem 1. Juli gibt es für Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil kein Geld bekommen, mehr Geld vom Staat.  

            An einer grauen Wand mit bunten Händeabdrücken ist der Schatten einer Person mit zwei Kindern zu sehen
            • 9. 12. 2016

              Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende

              Alles hängt am Geld

              Alleinerziehende Eltern müssen weiter auf die Reform des Unterhaltsvorschusses hoffen. Die Kommunen lehnen die Mehrausgaben vorerst ab.  Simone Schmollack

              Eine Mutter mit Kind am Zebrastreifen. Das Kind hält einen Luftballon in Herzform
              • 30. 8. 2016

                Unterhaltsrecht

                Scheinväter sind auch Väter

                Kommentar 

                von Christian Rath 

                Justizminister Maas entmystifiziert die Bedeutung der Gene für die Vaterschaft. Sein Gesetzentwurf enthält aber eine überflüssige Sex-Auskunftspflicht.  

                Ein Mann geht imit zwei Kindern spazieren
                • 18. 8. 2014

                  Zusammengelegte Ämter

                  Weitere Wege für getrennte Eltern

                  Die Bezirke planen, die Abteilungen für Unterhaltsvorschuss zu zentralisieren. Eine Mitarbeiterin warnt vor dem Verlust von Bürgernähe: Viele Mütter wüssten nicht von ihren Ansprüchen  Kaija Kutter

                  • 1. 7. 2014

                    Roberto Blanco hat Ärger

                    Glamour der Discountwelt

                    Blanco wurde zum Troubadour der Bierzelte. Jetzt soll ein Haftbefehl gegen ihn vorliegen, weil er im Unterhaltsstreit mit der Ex-Frau einen Termin verpasst hat.  Jan Feddersen

                    • 4. 5. 2014

                      Sorgerecht und Unterhalt nach Trennung

                      Erzeuger und Geldmaschine

                      Wer seine Kinder nach einer Trennung weniger als zur Hälfte betreut, muss den gesamten Unterhalt zahlen. Oft ist das der Vater.  Heide Oestreich

                      Unterhaltszahlungen

                      • lab

                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                        Interessiert mich
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln