• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2023, 17:27 Uhr

      Asyl für Kriegsdienstverweigerer

      Für ein Recht auf Fahnenflucht 

      Sie wollen nicht kämpfen. Pazifisten aus Russland, der Ukraine und Belarus demonstrieren für den Schutz von Militärdienstverweigerern.  Peter Nowak

      Eine ukrainische Fahne liegt im Dreck.
      • 27. 4. 2023, 15:47 Uhr

        Wie Russland um Soldaten wirbt

        „Du bist doch ein Kerl!“

        Mit Chauvinismus und finanziellen Wohltaten versucht Putin, Männer für den Krieg zu gewinnen. Dafür werden extra Anlaufstellen eingerichtet.  Inna Hartwich

        Passantinnen gehen an einem Plakat vorbei, auf dem die Illustration eines uniformierten Soldaten zu sehen ist
        • 27. 2. 2023, 17:26 Uhr

          FDP-Papier zur Bundeswehr

          Reserve statt Wehrpflicht

          Die FDP will die Bundeswehr modernisieren und dafür die Reserve stärken. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnen die Liberalen entschieden ab.  Jasmin Kalarickal

          Ein Soldat auf einem Bahnsteig
          • 15. 2. 2023, 09:20 Uhr

            Verteidigungsminister über Dienstpflicht

            Pistorius für Debatte

            Laut dem neuen Verteidigungsminister sei die Diskussion um eine mögliche Dienstpflicht „wertvoll“. Es sei wichtig, junge Menschen zum Thema zu hören.  

            Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister, spricht bei seiner Ankunft zu einem Treffen der Nato-Verteidigungsminister im Nato-Hauptquartier am 14. Februar 2023
            • 1. 2. 2023, 10:40 Uhr

              Debatte um Zustand der Bundeswehr

              Lindner gegen neue Wehrpflicht

              Verteidigungsminister Pistorius schlägt vor, den Wehrdienst wieder einzuführen. Eine „Gespensterdiskussion“, sagt FDP-Finanzminister Christian Lindner.  

              Portrait
              • 28. 12. 2022, 16:52 Uhr

                Spannungen mit China

                Taiwan verlängert die Wehrpflicht

                Aus Sorge vor China verlängert die Regierung in Taipeh die Pflichtdienstzeit für Männer beim Militär. Statt vier beträgt sie nun zwölf Monate.  Leonardo Pape

                Uniformierte mit Waffen bei der Ausbildung
                • 26. 10. 2022, 08:49 Uhr

                  Reservisten der Bundeswehr

                  Mehr Kriegsdienstverweigerer

                  Fast 200 Reservisten haben dieses Jahr Antrag auf Kriegsdienstverweigerung gestellt, 2021 waren es nur zehn. Hintergrund ist wohl der Krieg in der Ukraine.  

                  Bundeswehrsoldat mit französischem Soldat bei der einer Übung
                  • 18. 10. 2022, 18:32 Uhr

                    Südkoreanische Popband BTS

                    Boygroup geht zum Militärdienst

                    Südkoreas erfolgreichste Popgruppe BTS pausiert für ihren Wehrdienst. Zuvor war über eine Ausnahmeregelung für sie jahrelang debattiert worden.  Fabian Kretschmer

                    Sechs junge Männer stehen auf einer Bühne, einer trägt eine Geburtstagstorte als Hut
                    • 23. 9. 2022, 16:31 Uhr

                      Teilmobilmachung in Russland

                      Patrioten werden zu Pazifisten

                      Kolumne Krieg und Frieden 

                      von Boris Epchiev 

                      Putin hat eine Teilmobilmachung für 300.000 Reservisten angeordnet. Plötzlich positionieren sich die Menschen in Russland zum Krieg.  

                      Eine Demonstrantin gegen die Teilmobilmachung wird von Polizisten abgeführt
                      • 24. 7. 2022, 14:16 Uhr

                        Deutschland und die Bundeswehr

                        Steffi schützt das Vaterland?

                        Unser Autor war immer gegen die Bundeswehr, wie alle seine Freund:innen. Aber er ist unsicher, ob er sich diese Haltung noch leisten kann.  Aron Boks

                        Demonstrierende Menschen gehen an einem Zaun entang, sie tragen ein Plakat mit der Aufschrift "Stoppt den Krieg. Frieden für die Ukraine und ganz Europa"
                        • 6. 7. 2022, 12:00 Uhr

                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                          Scholz will mehr Waffen liefern

                          Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, mehr Waffen an die Ukraine zu liefern. Dies soll im Rahmen eines sogenannten Ringtausches geschehen.  Shoko Bethke

                          Portrait
                          • 26. 6. 2022, 18:51 Uhr

                            Pazifismus und der Ukraine-Krieg

                            Mein Krieg mit der Waffe

                            Unser Autor brach den Wehrdienst ab. Der Ukraine-Krieg stellt seinen Pazifismus jetzt infrage. Kann man als Verweigerer für Waffenlieferungen sein?  Jost Maurin

                            Zwei Bundeswehrsoldaten sitzen im Wald vor einem Zelt
                            • 14. 6. 2022, 08:44 Uhr

                              Debatte über sozialen Pflichtdienst

                              Ramelow mahnt Gelassenheit an

                              Mit seinem Vorstoß zur sozialen Pflichtzeit scheint Bundespräsident Steinmeier einen Nerv getroffen zu haben. Doch auch Befürworter melden Bedenken an.  

                              Bodo Ramelow im Gespräch
                              • 18. 5. 2022, 16:39 Uhr

                                Debatte um Wehrpflicht

                                Sondervermögen Demokratie

                                Kommentar 

                                von Mathias Greffrath 

                                Eine Wehrpflicht ist angesichts von Hightech-Armeen keine gute Idee. Den Zivildienst kann man über ein obligatorisches Sozialjahr auch direkt haben.  

                                Soldaten stehen in einer Reihe und gehen mit den Händen zur Erde mit gebeugten Rücken
                                • 17. 5. 2022, 12:59 Uhr

                                  Debatte um Wehrpflicht

                                  Schöne neue Bundeswehr

                                  Durch den Krieg in der Ukraine kehrt eine altbekannte Debatte zurück: die Wehrpflicht. Und plötzlich gibt es viele Fans​.  Bo Wehrheim

                                  Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr stehen in Reih und Glied
                                  • 14. 3. 2022, 16:51 Uhr

                                    Für und Wider zu Gesellschaftsjahr

                                    Soziale Verpflichtungen

                                    Auf eine Wehrpflichtdebatte folgt der Vorschlag eines Gesellschaftsjahres für alle. Würden junge Menschen und Einrichtungen davon profitieren?  Carolina Schwarz, Peter Weissenburger

                                    Ein Bundesfreiwilligendienstleistender und eine Bewohnerin einer Seniorenwohnanlage in Berlin
                                    • 6. 3. 2022, 15:46 Uhr

                                      petition der woche

                                      Asyl für russische Fahnenflüchtige

                                      Die Moral der russischen Sol­da­t:in­nen bröckelt. Christopher Lauer fordert nun Aufenthaltstitel für russische Deserteur:innen.  Sara Rahnenführer

                                      Russische Soldaten sitzen auf einem Panzer
                                      • 4. 3. 2022, 17:22 Uhr

                                        Die These

                                        Wir brauchen eine Erasmus-Armee

                                        Kommentar 

                                        von Martin Reichert 

                                        „Der Russe“ als Feindbild ist zurück – und schon fordern manche in Deutschland eine Rückkehr der Wehrpflicht. Besser wäre es, europäisch zu denken.  

                                        Zwei Soldaten, einer setzt einen helm auf
                                        • 1. 3. 2022, 16:58 Uhr

                                          Debatte um Aufrüstung

                                          CDU will Wehrpflicht zurück

                                          Angst vor Atomkrieg und Aufrüstung nutzen Politiker der CDU, um eine neue Wehrpflicht zu fordern – oder wie sie es nennen: ein „Gesellschaftsjahr“.  Gareth Joswig

                                          Soldat setzt seinen Helm auf, Rückenansicht
                                        • weitere >

                                        Wehrpflicht

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln