• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      Der Star unter den Pilgerwegen

      Der Jakobsweg als Ziel

      Jakobswege gibt es überall in Europa. Der „Camino de Santiago“ in Spanien bleibt jedoch die unterhaltsamste Pilgerstrecke.  Christel Burghoff

      Jakobsweg: Der abendliche Schatten einen Wanderers an einer Hauswand.
      • 24. 3. 2022

        Die Wahrheit

        Mit Thoreau auf dem Plateau

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Bernd Gieseking 

        Wandern gehen, während Krieg und Corona die Welt beherrschen? Auch eine Art von Flucht, auf der dem Elend nicht ganz zu entkommen ist …  

        • 7. 1. 2022

          Wandern auf Teneriffa

          Gegen die Winterschwere

          Die kanarische Insel Teneriffa eignet sich besonders gut zum Wandern. Eine Tour durch Nebelwälder und Mondlandschaft.  Edith Kresta

          Der Berg Teide liegt in einer wüstenartigen Landschaft.
          • 13. 12. 2021

            Kolumne Wirtschaftsweisen

            Esel in Sibirien und im Theater

            Kolumne Wirtschaftsweisen 

            von Helmut Höge 

            Sie sind schon lange Begleiter des Menschen, auch heute noch suchen viele die Nähe zu Eseln. Dabei muten wir den langohrigen Paarhufern einiges zu.  

            Ein Esel steht in einem eingezäunten Bereich im Naturschutzgebiet Mainzer Sand und lehnt seinen Kopf an einen Baum
            • 10. 7. 2021

              Eine Wanderung am deutschen Limes

              Unterwegs durch Raum und Zeit

              In mehr als 30 Jahren ist unser Autor den kompletten Limes abgewandert und hat dabei viel gelernt – über die alten Römer und die heutigen Deutschen.  Klaus Hillenbrand

              taz-Redakteur Klaus HIllenbrand sitzt auf einer Mauer
              • 4. 7. 2021

                Auszeit im Lechtal

                Wildes Kneippen

                Die Orte des Tiroler Lechtals erfinden sich als Auszeitdörfer neu. Dabei hilft ihnen die „Lebensspur Lech“, ein grenzüberschreitendes EU-Projekt.  Ulrike Wiebrecht

                Ein Mann geht barfuss in einem Gebirgsbach
                • 12. 6. 2021

                  Wandern in Berlin

                  Wie Wandern heute wieder geht

                  Wandern wurde seit seiner Erfindung vor etwa 200 Jahren als Metapher missbraucht und politisch vereinnahmt. Umso dringender ist, es neu zu denken.  Susanne Messmer

                  • 12. 6. 2021

                    Wanderwege in Berlin

                    Läuft bei uns!

                    In Berlin sichern Hunderte Kilometer Wanderwege Freiräume für Naturschutz und Erholung. Doch der Druck auf die Grünflächen nimmt zu. Eine Wanderung.  Anna Klöpper

                    Auf einer grünen Wiese grast ein hellbraunes Pferd, im Hintergrund sind die weißen Hochhäuser des märkischen Viertel zu sehen.
                    • 21. 3. 2021

                      Bergwandertour auf Korsika

                      Eine fröhliche Tortour

                      Verreisen, um zu wandern, war früher noch nicht populär. Und die Infrastruktur unterwegs dürftig. Erinnerung an die große Korsika-Durchquerung 1985.  Barbara Schaefer

                      Illustration, die Menschen auf einer Reise zeigt.
                      • 14. 3. 2021

                        Deutschland im Stubenarrest

                        Alle allein zuhaus?

                        Beim Wandern an der Lahn vergisst man Covid-19 – hin und wieder zumindest. Stimmungsaufhellend wirkt das Draußensein aber jeden Fall.  Gerhard Fitzthum

                        Limburg an der Lahn
                        • 23. 11. 2020

                          Alpenwanderung in Zeiten der Pandemie

                          Von Oberstdorf nach Meran

                          Alleine wandern in den Bergen. Unsere Autorin wird vom Schnee überrascht und trifft skurrile Typen. Eine Überquerung der Alpen in Coronazeiten.  Luisa Willmann

                          Wandergruppe im Schnee
                          • 25. 10. 2020

                            Die Gipfel des Balkans

                            Verfluchte Berge

                            In der Bergregion im Dreiländereck Kosovo, Albanien und Montenegro wurden die seit Hunderten von Jahren bestehenden Bergpfade zusammengelegt.  Petra Jacob

                            In den Bergen
                            • 22. 10. 2020

                              Die Wahrheit

                              Herbstmuskelschwäche

                              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die goldene Jahreszeit erfreuen.  Bernd Penners

                              • 15. 9. 2020

                                Wanderweg von NRW nach Hessen

                                Die Sauerlandidylle

                                Spätestens seit der Coronapandemie ist Urlaub in Deutschland angesagt. Eine Wanderung auf dem Fernwanderweg Höhenflug.  Bernadette Olderdissen

                                Ein Jäger mit Gewehr an der Schulter steht allein am Waldrand auf einem Stoppelfeld
                                • 31. 8. 2020

                                  Corona und Jakobsweg

                                  Neustart im Rückwärtsgang

                                  Die Reisewarnung zu Spanien hat die Pilgerzahlen stark reduziert. Herbergen sind geschlossen und Deutsche wagen sich bislang kaum auf den Jakobsweg.  Andreas Drouve

                                  Wanderstäbe mit Jakobsmuscheln
                                  • 27. 8. 2020

                                    Die Wahrheit

                                    Aus Bergen bergen

                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Fährnisse des Wanderns erfreuen.  Jürgen Miedl

                                    Ein Mann und eine Frau gehen auf einem schmalen Bergrücken dem Horizont entgegen, umgeben von Meer
                                    • 30. 6. 2020

                                      Bergwanderung auf die Zugspitze

                                      Eng wird es nur am Gipfel

                                      Oben auf Deutschlands höchstem Berg ist es voll wie in einer Fußgängerzone. Doch der Fußweg hinauf etwa durchs Reintal ist reizvoll.  Ulrike Wiebrecht

                                      Ein weites grünes Tal vor einem hoch aufragenden Berg
                                      • 24. 5. 2020

                                        Unterwegs mit menschlichem Maß

                                        Frühling der Langsamkeit

                                        Der technische Fortschritt hat ein wichtiges Moment des Reisens zum Verschwinden gebracht: die mit allen Sinnen gespürte Fortbewegung.  Gerhard Fitzthum

                                        Ein Wanderer vor einer Statue eines Pilgers.
                                        • 30. 4. 2020

                                          Der Hausbesuch

                                          Alles außer bleiben

                                          Seit über vier Jahren ist Sebbe unterwegs. Als Eremit wandert er durch Europa und wohnt überwiegend im Wald. Wie lebt es sich so?  Boris Messing

                                          Mann mit Rucksack und Wanderstab steht am Flussufer
                                          • 18. 3. 2020

                                            Kultpoet Hölderlin

                                            Die gebrochene Lichtgestalt

                                            Zwischen Poesie und den „best Falafel in Town“: Der Hölderlinpfad ist eine Hommage an den Dichter und seine Lebensabschnitte.  Christel Burghoff

                                            Hölderlin Turm
                                          • weitere >

                                          Wandern

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln