• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2021

      Verband von Holocaustüberlebenden

      VVN-BdA wieder gemeinnützig

      Dem Verband der Holocaustüberlebenden wurde 2019 die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun lenkt das Finanzamt ein. Ganz ausgestanden ist der Streit nicht.  Konrad Litschko

      Ein Anhänger der Vereinigung VVN/BdA mit Fahne vor dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald.
      • 1. 3. 2021

        Aberkennung der Gemeinnützigkeit

        Attac klagt in Karlsruhe

        Die Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ke­r:in­nen erheben Verfassungsbeschwerde gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit. Das ist auch für andere NGOs wichtig.  Anja Krüger

        Demonstranten mit einer Attach Fahne und gelben Luftballons
        • 2. 2. 2021

          Finanzwende und die Gemeinnützigkeit

          „Wir lassen uns nicht beschränken“

          Weil sie ihre Kampagnenfähigkeit behalten will, gibt die Bürgerbewegung Finanzwende den Status als gemeinnütziger Verein auf.  Hermannus Pfeiffer

          Mann mit Maske hält einen brennenden Geldschein in der Hand
          • 19. 1. 2021

            Debatte über Gemeinnützigkeit

            Vor den Karren der AfD gespannt

            Kommentar 

            von Katharina Schipkowski 

            Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den Rechten.  

            Ein altes, aufgeschlagenes Buch mit dem Titel "Das Kapital"
            • 19. 1. 2021

              Marx-Lesekreis nicht mehr gemeinnützig

              Ein Gespenst geht um in Hamburg

              Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die Gemeinnützigkeit entzogen.  Katharina Schipkowski

              Büste eines bärtigen Mannes mit leuchtenden Augen vor einem roten Theatervorhang
              • 6. 11. 2020

                Reform der Gemeinnützigkeit

                Union blockiert Kompromiss

                Gemeinnützige Vereine sollen ihre Ziele auch politisch verfolgen dürfen, meint die SPD. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.  Malte Kreutzfeldt

                Menschen demonstrieren mit einer Fahne der globalisierungskritischen Organisation Attac
                • 20. 10. 2020

                  Kundgebung am Mittwoch

                  Antifaschisten gegen R2G

                  Der VVN-BdA protestiert erneut gegen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Die Finanzverwaltung kündigt eine für alle Seiten klarere Lösung an.  Susanne Memarnia

                  • 12. 10. 2020

                    Keine Einigung über Gemeinnützigkeit

                    NGOs müssen weiter bangen

                    Unionsregierte Länder blockieren einen Kompromiss zur Gemeinnützigkeit. Der hätte zumindest einigen politischen Vereinen Sicherheit gegeben.  Malte Kreutzfeldt

                    Demonstrant:innen mit Plakaten unter einem rosafarbenen aufblasbaren Schwein vor dem Bundeskanzleramt
                    • 14. 7. 2020

                      Grüne für Non-Profit-Journalismus

                      Her mit dem Gemeinnutz

                      In den USA ist gemeinnütziger Journalismus längst Realität, in Deutschland fehlt eine gesetzliche Grundlage. Ein neuer Vorstoß kommt von den Grünen.  Steffen Grimberg

                      Ein Mikrofon mit Logo
                      • 1. 7. 2020

                        VVN-BdA weiterhin nicht gemeinnützig

                        Das Finanzamt bleibt hart

                        Vor Monaten wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun bekräftigt das Finanzamt: Es bleibt wohl dabei.  Konrad Litschko

                        Ein Anhänger der VVN-BdA trägt eine Fahne des Vereins im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald
                        • 23. 6. 2020

                          Honorare freier LokaljournalistInnen

                          Nur ein Taschengeld

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Obwohl Lokaljournalismus so wichtig ist, wird er beschissen bezahlt – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Erhebung des Vereins Freischreiber.  

                          Ein Zeitungsstapel
                          • 4. 3. 2020

                            Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                            Verhaltene Freude

                            Die Finanzbehörden wollen zunächst keinen weiteren Organisationen die Gemeinnützigkeit entziehen. Das hilft aber nicht allen.  Malte Kreutzfeldt

                            Aktivisten von attac kämpfen gegen eine aufgeblasene Krake.
                            • 29. 2. 2020

                              Hannibals Verein

                              Uniter verliert Gemeinnützigkeit

                              Der Verein Uniter, der durch paramilitärische Trainings und bizarre Rituale aufgefallen ist, ist nicht mehr steuerlich begünstigt.  

                              Eine Torte in Form des Uniter-Logos (ein Schwert)
                              • 28. 2. 2020

                                Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                                Politische Vereine erstmal sicher

                                Einigung von Bund und Ländern: Bis Ende 2021 soll keinen weiteren Organisationen aufgrund des Attac-Urteils die Gemeinnützigkeit entzogen werden.  Malte Kreutzfeldt

                                DemonstrantInnen mit Transparent
                                • 26. 2. 2020

                                  Gemeinnützigkeit von NGOs

                                  Bedrohte Zivilgesellschaft

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Nicht nur Attac fürchtet um seine Gemeinnützigkeit. Die Bundesregierung muss hier für Rechtssicherheit sorgen.  

                                  Aktivisten mit Masken von Verkehrsminister Scheuer und VW Vorstand Herbert Diess
                                  • 26. 2. 2020

                                    Gerichtsverhandlung über Attac

                                    Gemeinnützig oder nicht?

                                    Für NGOs geht es ums Geld: Der Streit um die Gemeinnützigkeit von Attac ist wieder beim Finanzgericht Kassel angelangt.  Christian Rath

                                    Junge Menschen auf Iso-Matten in orangen Attac Shirts
                                    • 11. 12. 2019

                                      Gemeinnützigkeit der VVN-BdA

                                      „Ein kleiner Etappensieg“

                                      Im Streit um die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA setzt das Finanzamt eine Steuernachforderung aus. Der Verband hofft nun auf eine Kehrtwende.  Konrad Litschko

                                      Ein mann trägt eine Fahen mit blau-weißen Streifen und einem Roten dreieck
                                      • 9. 12. 2019

                                        VVN-BdA nicht mehr gemeinnützig

                                        Der Ärger begann in Bayern

                                        Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Wie konnte es so weit kommen? Die Ursache liegt in Bayern.  Konrad Litschko

                                        Angela Merkel schaut auf die Bahngleisde, die in das Vernichtungslager Auschwitz führen
                                        • 2. 12. 2019

                                          VVN-BdA erlebt Mitgliederboom

                                          Alle gegen das Finanzamt

                                          Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes droht eine erste Frist für Steuerrückzahlungen. Die Organisation wehrt sich.  Erik Peter

                                          Älterere Mann hält eine VVN-BdA-Fahne
                                          • 29. 11. 2019

                                            Aberkennung der VVN-Gemeinnützigkeit

                                            Antifaschistische Solidarität

                                            Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen zeigen sich empört über den Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation.  Dorian Baganz

                                            Aktivisten der VVN mit Transparent auf der #unteilbar-Demonstration am 13. Oktober 2018 in Berlin
                                            • 25. 11. 2019

                                              Deutsches Gemeinnützigkeitsrecht

                                              Keine Konkurrenz für Parteien

                                              Finanzminister Olaf Scholz will das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren. Seine Vorschläge lassen Umweltverbände um ihre Existenz fürchten.  Hannes Koch

                                              Frauen und Männer in pinker Kleidung laufen über eine Brücke in der Nähe des Kanzleramts.
                                              • 24. 11. 2019

                                                VVN-BdA verliert Gemeinnützigkeit

                                                Finanzamt gegen Antifaschismus

                                                Der Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation VVN-BdA erntet harsche Kritik – auch aus der rot-rot-grünen Koalition.  Malene Gürgen

                                                • 24. 11. 2019

                                                  Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland

                                                  Walter-Borjans fordert Reform

                                                  Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes verliert die Gemeinnützigkeit. Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert Reform des Gemeinnützigkeitsrechts.  Malene Gürgen

                                                  Der Kopf von Nobert Walter-Borjans
                                                  • 23. 11. 2019

                                                    Organisation verliert Gemeinnützigkeit

                                                    Zu links fürs Finanzamt

                                                    Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sieht ihre Existenz bedroht. Die Finanzbehörde streicht Steuervorteile und fordert Nachzahlungen.  Dorian Baganz

                                                    Mann sthet mit deiner Fahne vor dem ehemaligen Konzentraitonslager Buchenwald
                                                    • 11. 11. 2019

                                                      Männervereine und Gemeinnützigkeit

                                                      Weitgehend nutzlos

                                                      Reinen Männervereinen soll die Gemeinnützigkeit entzogen werden, wenn es nach Finanzminister Olaf Scholz geht. Gut so.  Peter Weissenburger

                                                      Männer eines Schützenvereins schießen in die Luft.
                                                      • 10. 11. 2019

                                                        Minister für Entzug der Gemeinnützigkeit

                                                        Scholz gegen reine Männer-Vereine

                                                        Wer Frauen ausschließe, solle keine Steuervorteile haben, sagt Olaf Scholz in der „Bild am Sonntag“. Er möchte reinen Männer-Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen.  

                                                        Auf einem Tisch liegen vier Hüte einer Schützenbruderschaft. Hände halten Bierflaschen.
                                                        • 23. 10. 2019

                                                          Streit um Gemeinnützigkeit

                                                          Einigung noch nicht in Sicht

                                                          Nachdem auch Campact nicht mehr gemeinnützig ist, verspricht Finanzminister Scholz eine Lösung. Ein aktueller Vorschlag birgt neue Probleme.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Verschiedene Buttons mit Beschriftungen wie zum Beispiel attac.
                                                          • 22. 10. 2019

                                                            Gemeinnützigkeit aberkannt

                                                            Felix Kolb bewegt die Bürger

                                                            Der Mitgründer von Campact setzt sich dafür ein, dass sich Bürger in die Politik einbringen. Das Berliner Finanzamt zog jetzt die Bremse.  Gernot Knödler

                                                            Martin Schulz im Anzug präsentiert die Bücher mit den Unterschriften, links von ihm in Rot Felix Kolb
                                                            • 21. 10. 2019

                                                              Druck auf Nichtregierungsorganisation

                                                              Campact verliert Gemeinnützigkeit

                                                              Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac erkennt das Berliner Finanzamt der Kampagnenorganisation Campact die Gemeinnützigkeit ab.  Anja Krüger

                                                              Zwei Aktivisten mit Masken rollen eine große blaue Kugel, die die Erde symbolisieren soll
                                                              • 16. 9. 2019

                                                                Gemeinnützigkeit für Attac und Co

                                                                Sicherheit für Zivilgesellschaft

                                                                Bundesfinanzminister Scholz (SPD) will die Regeln für Gemeinnützigkeit novellieren. NGOs sollen politisch aktiv sein können.  Anja Krüger

                                                                eine Pappstatue mit einem großen Auspuff zwischen den Beinen trägt eine Schärpe, auf der steht: "Autokonzerne entmachten"
                                                                • 9. 8. 2019

                                                                  CDU-Abgeordneter will Förderung stoppen

                                                                  Attacke auf Deutsche Umwelthilfe

                                                                  Die DUH versucht, mit Beugehaftanträgen Fahrverbote durchzusetzen. Jetzt will CDU-Mann Pfeiffer dem Verband öffentliche Gelder streichen.  Anja Krüger

                                                                  Der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch steht neben einem Durchfahrt-Verboten-Schild, unter dem "Gilt für Diesel" steht
                                                                  • 20. 7. 2019

                                                                    Journalistenwatch ohne Gemeinnutz

                                                                    Schluss mit Steuern sparen

                                                                    Der rechten Seite „Journalistenwatch“ wurde offenbar der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. Das Blog bietet Identitären eine Plattform.  Peter Weissenburger

                                                                    Briefkasten mit Aufschrift "Finanzamt"
                                                                    • 16. 5. 2019

                                                                      Entzug der Gemeinnützigkeit

                                                                      „Vetternwirtschaft“ im Attac-Prozess?

                                                                      Führende Vertreter der beiden zentralen Institutionen im Verfahren um Attac sitzen im Vorstand eines Vereins. Dessen Ziele stehen konträr zu Attac.  Malte Kreutzfeldt

                                                                      Attac-Aktion vor dem Finanzministerium
                                                                      • 18. 3. 2019

                                                                        Gemeinnützigkeit von NGOs

                                                                        Willkürlich und gefährlich

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                                                        Campact will auf Spendenquittungen verzichten. Viele NGOs werden folgen, was ihre Arbeit und Finanzierung einschränken wird.  

                                                                        Aktivisten der Organisation Campact demonstrieren 2011 verkleidet als Westerwelle, Merkel und Roesler vor dem Bundeskanzleramt in Berlin.
                                                                        • 18. 3. 2019

                                                                          Campact verliert die Gemeinnützigkeit

                                                                          Spenden sind nicht mehr absetzbar

                                                                          Nach dem Attac-Urteil rechnet Campact mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit. Es werden keine Bescheinigungen für Spenden mehr ausgestellt.  Malte Kreutzfeldt

                                                                          zwei Hände halten ein Schild, auf das das Foto eines Baumes gedruckt ist
                                                                          • 6. 3. 2019

                                                                            Gemeinnützigkeit des Vereins Uniter

                                                                            Hannibals Spendenquittung

                                                                            Den Spendenmarsch steuerlich absetzen: Das Finanzamt hält den dubiosen Hannibal-Verein Uniter für gemeinnützig.  Martin Kaul, Alexander Nabert

                                                                            Eine Hand auf einer Prepper-Zubehör-Box, mit der ein Mann individuellen Katastrophenschutz betreibt.
                                                                            • 1. 3. 2019

                                                                              Attac verliert Gemeinnützigkeit

                                                                              „Gemein“ heißt nicht „nützlich“

                                                                              Nach Attac will die CDU der Deutschen Umwelthilfe ihre Gemeinnützigkeit aberkennen. Das wäre ein Erfolg für Lobbyisten.  Christian Rath, Ingo Arzt

                                                                              Menschen erlegen symbolisch vor dem Bundestag ein Plastikmonster.
                                                                              • 1. 3. 2019

                                                                                NGO-Vertreter über das Attac-Urteil

                                                                                „Das geht in die falsche Richtung“

                                                                                Selbstlose NGOs schauen Staat und Wirtschaft auf die Finger. Die Koalition muss die Gemeinnützigkeitszwecke erweitern, fordert Stefan Diefenbach-Trommer.  

                                                                                Attac-Aktivisten bei einer Aktion an der Riviera.
                                                                                • 28. 2. 2019

                                                                                  Streit um Gemeinnützigkeit

                                                                                  DUH wirft CDU-Mann Demagogie vor

                                                                                  CDU-Staatssekretär Steffen Bilger attackiert erneut die Deutsche Umwelthilfe und stellt ihre Gemeinnützigkeit infrage. Die schlägt jetzt mit harschen Worten zurück.  

                                                                                  Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH
                                                                                  • 27. 2. 2019

                                                                                    Gemeinnützigkeit von NGOs

                                                                                    Waffen für das Gemeinwohl

                                                                                    Der Bundesfinanzhof befindet Attac als nicht gemeinnützig. Ein Lobby-Verein der Rüstungsindustrie genießt dagegen Steuervorteile.  Ingo Arzt

                                                                                    Menschen in Anzügen und mit weißen Masken protestieren mit Schildern vor der Deutschen Bank in Frankfurt.
                                                                                    • 27. 2. 2019

                                                                                      Attac-Urteil des BFH

                                                                                      Doppelnull

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ingo Arzt 

                                                                                      In Deutschland ist jeder Karnevalsverein gemeinnützig. Ausgerechnet Attac wird diese Eigenschaft nun gerichtlich aberkannt – absurd.  

                                                                                      Ein Mensch trägt ein Clownskostüm
                                                                                      • 26. 2. 2019

                                                                                        Bundesfinanzhof zu Attac

                                                                                        Ende der Gemeinnützigkeit

                                                                                        Weil sich die Globalisierungskritiker von Attac zu sehr in die Tagespolitik einmischen, soll die Organisation laut Bundesfinanzhof nicht mehr gemeinnützig sein.  

                                                                                        Attac-Flagge in der Paulskirche
                                                                                        • 14. 2. 2019

                                                                                          Anhörung im Finanzausschuss zu NGOs

                                                                                          Die Keule der Gemeinnützigkeit

                                                                                          Die Deutsche Umwelthilfe, Peta und Attac kämpfen um ihren Status als gemeinnützige Organisation. Dabei geht es auch um finanzielle Vorteile.  Hannes Koch

                                                                                          peta aktivisten demonstrieren gegen kastration von ferkeln mit schildern und in blutigen unterhosen und schweinemasken auf dem kopf
                                                                                          • 10. 2. 2019

                                                                                            Deutscher Fußball-Bund

                                                                                            Selbstlose Freunde des Champagners

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Johannes Kopp 

                                                                                            Mit etwas Fantasie können auch die vom Deutschen Fußball-Bund organisierten Lustreisen als gemeinnützig durchgehen. Toll.  

                                                                                            vier Champagnerflaschen in einem Kühler voller Eis
                                                                                            • 11. 12. 2018

                                                                                              Deutsche Umwelthilfe kriegt weiter Geld

                                                                                              Ministerien gegen CDU-Beschluss

                                                                                              Die Bundesregierung will die Deutsche Umwelthilfe weiterhin staatlich fördern. Damit handelt sie gegen einen Beschluss vom CDU-Parteitag.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                              Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe, in einem Mantel neben einem Verkehrsschild
                                                                                              • 11. 9. 2018

                                                                                                Pro und Contra zur Förderung von E-Sport

                                                                                                Soll Daddeln Sport sein?

                                                                                                Der schleswig-holsteinische Landtag hat beschlossen, Computerspiele unter dem Label E-Sport als Sport zu begreifen und zu fördern. Ist das richtig?  Benno Schirrmeister, Yasemin Fusco

                                                                                                Computerspieler*innen sitzen hinter Monitoren.

                                                                                              Gemeinnützigkeit

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln