• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2022

      Vermeintlicher Linksextremismus

      Was ist „geistige Offenheit“?

      Das Zentrum DemoZ in Ludwigsburg kämpft um den Status der Gemeinnützigkeit. Das Finanzamt hatte dem Verein bescheinigt, zu links zu sein.  Christian Rath

      Ein mann trägt ein T-shirt mit dem LOGO von Attac
      • 13. 7. 2021

        Viva Con Agua baut Hotel in Hamburg

        Gentrifizierung in Kauf genommen

        Viva Con Agua baut ein Hotel im Hamburger Münzviertel. Der Verein versucht einen Balanceakt zwischen Gemeinnützigkeit und Profit.  Arne Matzanke

        Eine Computeranimation zeigt ein modernes Gebäude mit einer spitz zulaufenden Form..
        • 4. 5. 2021

          Ehe von Microsoft-Gründer

          Scheidung von Bill und Melinda Gates

          Nach 27 Jahren Ehe lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Die Arbeit in ihrer gemeinsamen Stiftung wollen die beiden jedoch fortsetzen.  

          Melinda und Bill Gates sitzen auf Sesseln und lächeln sich an
          • 28. 4. 2021

            VVN-BdA wieder voll gemeinnützig

            „Die Erleichterung ist riesig“

            Der antifaschistischen VVN-BdA wurde 2019 die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun erhält sie diese vollständig wieder zurück. Der Verband jubelt.  Konrad Litschko

            Anhänger der VVN-BdA mit Fahnen bei einer Kundgebung vor dem Bundestag
            • 25. 3. 2021

              Verband von Holocaustüberlebenden

              VVN-BdA wieder gemeinnützig

              Dem Verband der Holocaustüberlebenden wurde 2019 die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun lenkt das Finanzamt ein. Ganz ausgestanden ist der Streit nicht.  Konrad Litschko

              Ein Anhänger der Vereinigung VVN/BdA mit Fahne vor dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald.
              • 1. 3. 2021

                Aberkennung der Gemeinnützigkeit

                Attac klagt in Karlsruhe

                Die Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ke­r:in­nen erheben Verfassungsbeschwerde gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit. Das ist auch für andere NGOs wichtig.  Anja Krüger

                Demonstranten mit einer Attach Fahne und gelben Luftballons
                • 2. 2. 2021

                  Finanzwende und die Gemeinnützigkeit

                  „Wir lassen uns nicht beschränken“

                  Weil sie ihre Kampagnenfähigkeit behalten will, gibt die Bürgerbewegung Finanzwende den Status als gemeinnütziger Verein auf.  Hermannus Pfeiffer

                  Mann mit Maske hält einen brennenden Geldschein in der Hand
                  • 19. 1. 2021

                    Debatte über Gemeinnützigkeit

                    Vor den Karren der AfD gespannt

                    Kommentar 

                    von Katharina Schipkowski 

                    Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den Rechten.  

                    Ein altes, aufgeschlagenes Buch mit dem Titel "Das Kapital"
                    • 19. 1. 2021

                      Marx-Lesekreis nicht mehr gemeinnützig

                      Ein Gespenst geht um in Hamburg

                      Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die Gemeinnützigkeit entzogen.  Katharina Schipkowski

                      Büste eines bärtigen Mannes mit leuchtenden Augen vor einem roten Theatervorhang
                      • 6. 11. 2020

                        Reform der Gemeinnützigkeit

                        Union blockiert Kompromiss

                        Gemeinnützige Vereine sollen ihre Ziele auch politisch verfolgen dürfen, meint die SPD. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.  Malte Kreutzfeldt

                        Menschen demonstrieren mit einer Fahne der globalisierungskritischen Organisation Attac
                        • 20. 10. 2020

                          Kundgebung am Mittwoch

                          Antifaschisten gegen R2G

                          Der VVN-BdA protestiert erneut gegen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Die Finanzverwaltung kündigt eine für alle Seiten klarere Lösung an.  Susanne Memarnia

                          • 12. 10. 2020

                            Keine Einigung über Gemeinnützigkeit

                            NGOs müssen weiter bangen

                            Unionsregierte Länder blockieren einen Kompromiss zur Gemeinnützigkeit. Der hätte zumindest einigen politischen Vereinen Sicherheit gegeben.  Malte Kreutzfeldt

                            Demonstrant:innen mit Plakaten unter einem rosafarbenen aufblasbaren Schwein vor dem Bundeskanzleramt
                            • 14. 7. 2020

                              Grüne für Non-Profit-Journalismus

                              Her mit dem Gemeinnutz

                              In den USA ist gemeinnütziger Journalismus längst Realität, in Deutschland fehlt eine gesetzliche Grundlage. Ein neuer Vorstoß kommt von den Grünen.  Steffen Grimberg

                              Ein Mikrofon mit Logo
                              • 1. 7. 2020

                                VVN-BdA weiterhin nicht gemeinnützig

                                Das Finanzamt bleibt hart

                                Vor Monaten wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun bekräftigt das Finanzamt: Es bleibt wohl dabei.  Konrad Litschko

                                Ein Anhänger der VVN-BdA trägt eine Fahne des Vereins im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald
                                • 23. 6. 2020

                                  Honorare freier LokaljournalistInnen

                                  Nur ein Taschengeld

                                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                  von Steffen Grimberg 

                                  Obwohl Lokaljournalismus so wichtig ist, wird er beschissen bezahlt – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Erhebung des Vereins Freischreiber.  

                                  Ein Zeitungsstapel
                                  • 4. 3. 2020

                                    Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                                    Verhaltene Freude

                                    Die Finanzbehörden wollen zunächst keinen weiteren Organisationen die Gemeinnützigkeit entziehen. Das hilft aber nicht allen.  Malte Kreutzfeldt

                                    Aktivisten von attac kämpfen gegen eine aufgeblasene Krake.
                                    • 29. 2. 2020

                                      Hannibals Verein

                                      Uniter verliert Gemeinnützigkeit

                                      Der Verein Uniter, der durch paramilitärische Trainings und bizarre Rituale aufgefallen ist, ist nicht mehr steuerlich begünstigt.  

                                      Eine Torte in Form des Uniter-Logos (ein Schwert)
                                      • 28. 2. 2020

                                        Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                                        Politische Vereine erstmal sicher

                                        Einigung von Bund und Ländern: Bis Ende 2021 soll keinen weiteren Organisationen aufgrund des Attac-Urteils die Gemeinnützigkeit entzogen werden.  Malte Kreutzfeldt

                                        DemonstrantInnen mit Transparent
                                        • 26. 2. 2020

                                          Gemeinnützigkeit von NGOs

                                          Bedrohte Zivilgesellschaft

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Nicht nur Attac fürchtet um seine Gemeinnützigkeit. Die Bundesregierung muss hier für Rechtssicherheit sorgen.  

                                          Aktivisten mit Masken von Verkehrsminister Scheuer und VW Vorstand Herbert Diess
                                          • 26. 2. 2020

                                            Gerichtsverhandlung über Attac

                                            Gemeinnützig oder nicht?

                                            Für NGOs geht es ums Geld: Der Streit um die Gemeinnützigkeit von Attac ist wieder beim Finanzgericht Kassel angelangt.  Christian Rath

                                            Junge Menschen auf Iso-Matten in orangen Attac Shirts
                                          • weitere >

                                          Gemeinnützigkeit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln