• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Debatte um Hamburgs Verkehrspolitik

      Tramophobie im Rathaus

      Hamburgs Bürgermeister bezeichnet Straßenbahnen als „altmodische Stahlungetüme“. Keine Großstadt baue sie heute noch in ihr Zentrum. Aber stimmt das?  Kaija Kutter

      Fußgänger in Kleidung des frühen 20. Jahrhunderts gehen neben Straßenbahn und alten Automobilen
      • 14. 2. 2022

        Verkehrswende in Osnabrück

        Weniger Autos, mehr Straßenbahn

        1960 hat Osnabrück seine Straßenbahn abgeschafft. Jetzt lässt die niedersächsische Stadt prüfen, ob es sich lohnt, eine neue zu bauen.  Harff-Peter Schönherr

        Eine Straßenbahn neben einem Bus unter Bäumen
        • 31. 1. 2022

          Kritik an Brückenneubau ohne Tram

          Für Autos ist mal wieder Geld da

          Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.  Claudius Prößer

          Autoreifen auf Asphalt
          • 4. 11. 2021

            Tram entzweit Bremer Koalition

            SPD besteht auf Verlegung

            Weiter geht der Zoff um eine Verlegung der Bahn aus der Obern- in die Martinistraße. Die Verkehrssenatorin ist dagegen. Die SPD erneuert die Idee nun.  Alina Götz

            In der Obernstraße gehen Menschen über die Schienen.
            • 26. 10. 2021

              Attacke in Erfurter Straßenbahn

              Haft für rassistischen Tramprügler

              Ein 41-Jähriger hat im April einen jungen Syrer in Erfurt brutal attackiert, im Netz kursierte ein Video der Tat. Nun muss der Angeklagte für fast fünf Jahre ins Gefängnis.  

              Eine rot-weiße Straßenbahnvor Altbauten
              • 4. 10. 2021

                Bau der U5 in Hamburg

                Unterirdisch schlecht

                In Hamburg soll der Bau einer neuen U-Bahnlinie den Klimaschutz voranbringen. Das Gegenteil wird der Fall sein, sagt jetzt eine Studie.  André Zuschlag

                Blick in einen U-Bahn-Tunnel
                • 31. 8. 2021

                  Debatten um Bremer Straßenbahn-Trasse

                  Leicht verlegen durch die City

                  Das Aktionsbündnis Innenstadt möchte gern die Tram aus der Obernstraße in die Martinistraße verlegen. Ob das sinnvoll ist, bleibt fragwürdig.  Alina Götz

                  Bauarbeiter beim Bauen einer Trambahn-Trasse
                  • 11. 8. 2021

                    Tram-Ausbau nach Moabit

                    Vorstoß in den alten Westen

                    Der erste Spatenstich für die M10 zur Turmstraße ist getan. Kritik kommt vom Fahrgastverband am zeitweilig abgehängten Hauptbahnhof.  Claudius Prößer

                    Tram vor Hauptbahnhof
                    • 17. 4. 2021

                      Die Tram soll durch den Görli rollen

                      Nicht in meiner Grünanlage

                      Pläne zur Trassenführung der M10 zum Hermannplatz liegen endlich vor. Sie sorgen schon mal für Ärger. Erst 2028 soll die Tram nach Neukölln fahren.  Claudius Prößer

                      Eine Straßenbahn der Linie M10 fährt auf der Warschauer Brücke im Bezirk Friedrichshain zum Endhaltepunkt. Jetzt ist klar, dass die Strecke nach Neukölln verlängert wird – und durch den Görlitzer Park gehen soll
                      • 12. 4. 2021

                        Verlängerung der Tramlinie M10

                        Querschnitt durch den Görli

                        Ab 2028 soll die Tram M10 zum Hermannplatz fahren – und dabei unter anderem den Görlitzer Park durchqueren. Das sorgt jetzt schon für Aufregung.  Claudius Prößer

                        Schild mit Lageplan im Görlitzer Park
                        • 27. 3. 2021

                          Bremer Aktivist über die Verkehrswende

                          „Von Sicherheit profitieren alle“

                          Damit die Verkehrswende schnell geht und akzeptiert wird, brauche es gute Kommunikation, sagt der Gründer der Bremer Initiative „Einfach Einsteigen“.  

                          Eine Straßenbahn fährt durch die Bremer Obernstraße
                          • 19. 3. 2021

                            Mobilitätswende in Kiel

                            Die Rückkehr der Straßenbahn

                            Das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Kiel ist der Bus. Deshalb soll es wieder eine Straßenbahn geben. Das ist dringend nötig.  André Zuschlag

                            Ein Bus fährt an einer Haltebucht mit wartenden Menschen ein
                            • 19. 3. 2021

                              Freie Fahrt in Bus und Bahn

                              Wo geht die Reise hin?

                              Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein sollte.  Lotta Drügemöller

                              Eine Person mit Maske sitzt an einer Bushaltestelle neben einem Ticketautomaten und schaut auf ihr Handy
                              • 13. 3. 2021

                                Nulltarif im Nahverkehr

                                Tramfahren mit der SPD

                                Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt werden.  Lotta Drügemöller

                                Eine Straßenbahn der Linie 8 nach Huchting fährt am Bremer Hauptbahnhof vorbei.
                                • 26. 2. 2021

                                  Straßenbahn-Ausbau in Bremen

                                  Endstation Zukunft

                                  120 Kilometer mehr Netz, eine Ringlinie und eine Verbindung bis Oyten: BUND und „Einfach Einsteigen“ liefern Ideen zu einem neuen Straßenbahnnetz.  Alina Götz

                                  Fotomontage: Straßenbahlinie 5 nach Findorff
                                  • 2. 11. 2020

                                    Bürgerentscheid in Wiesbaden

                                    Autofans stoppen Tramprojekt

                                    Die hessische Landeshauptstadt soll keine Straßenbahn bekommen. Das Argument dagegen: Für die Tram würden Parkplätze geopfert.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    EinWerbeplakat für die Straßenbahn auf einer straße
                                    • 11. 7. 2020

                                      Berliner Mobilität ohne Auto

                                      „Das ist nicht wirklich eingelöst“

                                      Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.  

                                      • 14. 4. 2020

                                        S-Bahn-Haltepunkt an Bremer Universität

                                        Umstrittener Standort

                                        Der geplante S-Bahn-Haltepunkt an der Uni soll endlich kommen. Die Verkehrssenatorin will ihn an der Achterstraße, der Asta näher am Zentralbereich.  Alina Götz

                                        Straßenbahn Linie sechs an der Bremer Uni
                                        • 24. 2. 2020

                                          Spitzenkandidat über die CDU in Hamburg

                                          „Ich verschwinde nicht nach Berlin“

                                          CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg will eine Deutschland- oder eine Große Koalition. Die CDU liegt derzeit in Hamburg bei etwa 14 Prozent.  

                                          Marcus Weinberg spricht in ein Mikro, im Hintergrund stehen zwei Stühle
                                          • 15. 1. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Brisanter Papierschinken

                                            Ein Bücherfund in der Straßenbahn birgt die überraschend umfangreichen und intimen Daten wildfremder Personen. Dann geschah das Unfassbare.  Corinna Stegemann

                                            Eine Bibel im roten Umschlag, auf der eine Kette liegt
                                          • weitere >

                                          Straßenbahn

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln