• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2022, 15:40 Uhr

      Menschenrechte in Georgien

      Ex-Präsident vor Gericht

      Der georgische Ex-Präsident Saakaschwili nahm per Video an seinem Prozess teil. Sein Anwalt fordert, dass er zur medizinischen Behandlung ins Ausland reisen darf.  

      Michail Saakaschwili im Gersichtssaal
      • 21. 6. 2022, 17:57 Uhr

        Proteste in Georgien

        Gesicht zeigen für Europa

        Zehntausende demonstrieren in Georgien für einen EU-Kurs ihres Landes. Der Frust sitzt tief, weil es nicht Beitrittskandidat wird.  Barbara Oertel

        Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift: We are Europe
        • 26. 3. 2022, 09:39 Uhr

          Machtprobe in Georgien

          Präsidentin soll auf die Anklagebank

          Die Regierungspartei „Georgischer Traum“ will Salomé Zurabischwili vor das Verfassungsgericht bringen. Grund ist deren Parteinahme für die Ukraine.  Barbara Oertel

          Eine wartende Frau mit entsetzdem Blick, die Hand an ihrem Hals unter einer Schutzmaske
          • 29. 12. 2021, 18:10 Uhr

            Menschenrechte in Georgien

            Noch ein Schlag

            Die Regierung will mit einem Gesetz eine staatliche Stelle stoppen, die sich um Rechtsverstöße kümmert. Ein Ziel ist auch, das Personal loszuwerden.  Barbara Oertel

            Kundgebung zur Unterstützung des Ex-Präsidenten Micheil Saakaschwili auf dem Freiheitsplatz
            • 29. 10. 2021, 14:53 Uhr

              Georgien vor den Kommunalwahlen

              Georgischer Albtraum

              Die Regierungspartei im georgischen Tiflis schert sich wenig um Demokratie. Die EU darf vor allem die jungen Menschen dort nicht im Stich lassen.  Barbara Oertel

              Premierminister Irakli Garibaschwili reckt eine Faust.
              • 15. 10. 2021, 18:44 Uhr

                Proteste in Georgien

                „Freiheit für Saakaschwili!“

                Tausende Ge­or­gie­r*in­nen gehen für den inhaftierten früheren Präsidenten auf die Straße. Der ist seit knapp zwei Wochen im Hungerstreik.  Barbara Oertel

                Ein Mann hält ein Plakat mit der Aufschrift «Free Misha»
                • 4. 10. 2021, 16:35 Uhr

                  Nach den Wahlen in Georgien

                  Sieg mit Beigeschmack

                  Georgiens Regierungspartei hat die Kommunalwahlen gewonnen. Doch internationale Beobachter berichten von Einschüchterungen und Stimmenkauf.  Barbara Oertel

                  Demonstranten mit Flaggen.
                  • 1. 10. 2021, 18:12 Uhr

                    Georgiens Ex-Präsident festgenommen

                    Gerade angekommen, schon im Knast

                    Michael Saakaschwili wird in Georgien festgenommen. Er wurde dort per Haftbefehl gesucht. Das dürfte die Lage kurz vor der Kommunalwahl verschärfen.  Barbara Oertel

                    Saakschwili hebt den Finger drohend
                    • 23. 2. 2021, 11:35 Uhr

                      Krise in Georgien

                      Festnahme im Morgengrauen

                      In Georgien ist der Chef der größten Oppositionspartei festgesetzt worden. Diese spricht von Hexenjagd, der Premier nennt sie „Hort von Terroristen“.  Barbara Oertel

                      Polizisten führen den Politiker Nika Melia ab.
                      • 20. 2. 2021, 19:26 Uhr

                        Krise in Georgien

                        Zack, weg war er

                        Der Regierungschef Giorgi Gakharia tritt zurück. Es geht um den Umgang mit dem Chef der Oppositionspartei. Dem droht die Festnahme.  Barbara Oertel

                        Menschen mit Fahnen vor enem Gebäude
                        • 9. 11. 2020, 12:10 Uhr

                          Proteste in Georgien

                          Wasserwerfer und Tränengas

                          Zehntausende demonstrieren in Tiflis gegen die Ergebnisse der Parlamentswahl von Ende Oktober. Sicherheitskräfte schlagen brutal zurück.  Barbara Oertel

                          Tiflis am Sonntag: Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten ein.
                          • 9. 10. 2016, 12:48 Uhr

                            Parlamentswahl in Georgien

                            Der Georgische Traum geht weiter

                            Die Regierungspartei Georgischer Traum verliert bei der Wahl leicht, liegt aber trotzdem klar vorne. Die Opposition spricht allerdings von Wahlbetrug.  

                            Mehrere junge Menschen in blauen T-Shirts applaudieren und halten mit Hellium gefüllte, blaue und weiße Luftballons
                            • 8. 10. 2016, 09:43 Uhr

                              Parlamentswahl in Georgien

                              Das wird traumhaft

                              Am Samstag wird in der Republik im Südkaukasus das Parlament neu gewählt. Die Partei „Georgischer Traum“ könnte wieder stärkste Kraft werden.  Barbara Oertel

                              Mädchen trägt einen Hut mit dem georgischen Wappenmuster
                              • 5. 11. 2014, 18:28 Uhr

                                Krise in Georgien

                                Koalition ohne Mehrheit im Parlament

                                Nach der Entlassung des Verteidigungsministers verlässt dessen Partei „Freie Demokraten“ die Regierung. Auch die Außenministerin wirft hin.  Barbara Oertel

                                • 29. 10. 2013, 13:01 Uhr

                                  Wahl in Georgien

                                  Saakaschwilis zwiespältiges Erbe

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Der Wahlausgang in Georgien ist wenig überraschend. Wie sich aber der Machtwechsel auf eine mögliche Demokratisierung auswirkt, ist ungewiss.  

                                  • 27. 10. 2013, 17:53 Uhr

                                    Präsidentschaftswahl in Georgien

                                    Margwelaschwili macht's

                                    Saakaschwilis Nachfolger heißt Georgi Margwelaschwili: Laut Prognose hat der Kandidat der Regierungspartei „Georgischer Traum“ die Wahl überlegen gewonnen.  

                                  Georgischer Traum

                                  • Abo

                                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln