• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 12. 2020, 15:36 Uhr

      Sacrow und die Heilandskirche

      Schaurig-schöne Idylle an der Havel

      Sacrow ist eins der reizvollsten Flecken der Potsdamer Kulturlandschaft. Auf kleinstem Raum spiegelt das Dorf die Traumata des 20. Jahrhunderts wider.  Ulrike Wiebrecht

      Ein kleines Motorboot fährt an der direkt an der Havel gebauten Heilandskirche vorbei.
      • 17. 6. 2020, 17:56 Uhr

        17. Juni in Berlin

        „So heißt doch diese große Straße“

        Das offizielle Gedenken an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vor 67 Jahren fand diesmal in kleinem Rahmen statt. Jüngere zeigen sich uninformiert.  Plutonia Plarre

        • 5. 2. 2019, 16:30 Uhr

          Gedenken an letzten Mauertoten

          Ohne Teilung kein Mauerfall

          Diesen Herbst vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Bei einer Andacht am Dienstag gedenkt man den Opfern, die die Mauer überwinden versuchten.  Uwe Rada

          Das Denkaml zeigt ein Foto von Chris Gueffroy, das eine Passantin betrachtet.
          • 13. 8. 2018, 17:03 Uhr

            Gedenken an den Mauerbau in Berlin

            Kränze für Peter Fechter

            Vor 57 Jahren riegelte die DDR ihre Grenze ab. In Mitte versammelte sich die politische Prominenz Berlins, um die Mauertoten zu ehren.  Daniél Kretschmar

            Schwarz-weiß-Foto: Ein Uniformierter trägt einen Mann vor Stacheldraht
            • 13. 8. 2018, 07:00 Uhr

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Von Mauern, Mördern und Möpsen

              Die Schulferien gehen zu Ende, das Sommerwetter bleibt, Neonazis marschieren in Spandau und in Lichtenrade sind die Möpse los: Das bringt die Woche.  Anna Klöpper

              • 5. 2. 2018, 07:00 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Kalter Krieg und Winterspiele

                Der Wind der Geschichte weht mächtig durch die Stadt: Am Montag ist Zirkeltag in Sachen Mauerbau und Mauerfall. Außerdem: Berlinale, Brecht – und Olympia.  Thomas Mauch

                • 24. 8. 2017, 17:17 Uhr

                  Stiftung übernimmt DDR-Wachturm

                  Mahnmal für den zweiten Mauertoten

                  Günter Litfin wurde im August 1961 auf der Flucht erschossen. Sein Bruder machte einen Wachturm zum Gedenkort. Jetzt bekommt ihn die Stiftung Berliner Mauer.  Susanne Messmer

                  • 7. 8. 2017, 08:00 Uhr

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    „Breiter kommen wir weiter!“

                    Am Samstag, dem 12. August, steigt die Hanfparade. Am selben Tag wird des Mauerbaus gedacht – mit künstlerischen Mitteln.  Thomas Mauch

                    • 10. 11. 2014, 15:12 Uhr

                      Neuer Ärger um Gedenkkreuze

                      Kreuze zurück - Polizei ins Theater?

                      Aktivisten haben die Gedenkkreuze zurückgebracht, die sie für eine Polit-Kampagne entwendet haben. Dem Gorki-Theater droht Ungemach.  Martin Kaul, Plutonia Plarre

                      • 8. 11. 2014, 10:06 Uhr

                        Kolumne Der Rote Faden

                        Die Grenzen des guten Geschmacks

                        Kolumne Der Rote Faden 

                        von Ines Kappert 

                        Berlins Innensenator Frank Henkel lässt alles Menschliche vermissen, was die Situation der Flüchtlinge betrifft. Und Mauerkreuze reisen nach Bulgarien.  

                        • 15. 11. 2013, 09:08 Uhr

                          Dissertationen in der DDR

                          Dr. Stasi an den Kragen

                          Verhören und bespitzeln: Das waren die Themen in der Stasi-Kaderschiede Potsdam-Golm. Die Brandenburger Grünen wollen die dort erworbenen Titel nun prüfen lassen.  

                          Mauertote

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln