• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2019, 12:21 Uhr

      Betriebsratsgründungen bei Buzzfeed

      Wie ein Rausch

      Buzzfeed-MitarbeiterInnen reagieren auf die angekündigten Massenentlassungen. Auch in Deutschland wird ein Betriebsrat gegründet.  Anne Fromm

      In einem Raum stehen zahreiche Computer, an denen Menschen arbeiten. An der Wand ist der große Schriftzug "BuzzFeed.News" zu lesen
      • 8. 2. 2019, 12:17 Uhr

        Kündigungen bei Buzzfeed, Vice und Co

        Bumm. Krach. Schepper

        Einst gefeierte Onlinemedien entlassen binnen kurzem 1.300 Leute. Bei „Vice“ in Deutschland will man nun einen Betriebsrat gründen.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

        zerbrochene blaue Keramikteller auf dem Boden
        • 4. 8. 2015, 19:42 Uhr

          Handballstar gibt sich als Flüchtling aus

          Flucht-Story als Werbemittel

          „Abdoudiouf1993“ begleitet seine Flucht nach Europa auf Instagram, Medien berichten. Dann kommt heraus: Alles ist gestellt. Und: Es ist Werbung.  Yasmina Al-Gannabi

          Ein Mann im Vordergrund, zwei sich umarmende Männer im Hintergrund an einem Strand.
          • 16. 11. 2014, 09:54 Uhr

            Werbung im Umbruch

            Versteckte Botschaften

            Das neue Marketingmodell Native Advertising ist für Firmen sehr lukrativ. Für Journalisten ist es gefährlich, weil sie überflüssig gemacht werden.  Daniel Bouhs

            • 5. 12. 2013, 09:09 Uhr

              Deutsche „Huffington Post“

              Ringen mit dem Baby

              Beim deutschen Ableger der US-Nachrichtenseite treffen abwegige Inhalte auf falsche Überschriften. Kein Wunder, dass eine Leserresonanz ausbleibt.  Tilman Baumgärtel

              • 16. 10. 2013, 10:40 Uhr

                Kolumne Die Kriegsreporterin

                Blamageplattform für Verleger

                Kolumne Die Kriegsreporterin 

                von Silke Burmester 

                Warum Geld für Journalisten ausgeben, wenn es billig geht? Sogar die Haftung müssen die Umsonstschreiber der „Huffington Post“ übernehmen.  

                • 10. 10. 2013, 12:03 Uhr

                  Huffington Post Deutschland

                  Hässliche Konkurrenz

                  Ein bisschen wirtschaftsliberal, ein bisschen konservativ, ein bisschen Promis – das ist die deutsche „Huffington Post“. Eine erste Begutachtung.  Jürn Kruse

                  • 27. 9. 2013, 09:56 Uhr

                    Deutschsprachige „Huffington Post“

                    Ein Danke für nichts

                    Die deutsche „Huffington Post“ sucht Autoren, die ohne Honorar für sie schreiben. Der Geschäftsführer sieht kein Problem, einige Autoren hingegen schon.  Marlene Staib

                    • 16. 9. 2013, 19:06 Uhr

                      „Huffington Post“ in Europa

                      Für Ruhm und Klicks

                      Auch der spanische Ableger der „Huffington Post“ ist bereits ein Erfolg. Doch er bekommt Konkurrenz. Arbeitslose Journalisten gründen eigene Portale.  Reiner Wandler

                      • 12. 9. 2013, 13:40 Uhr

                        „Huffington Post“ Deutschland

                        Matthes wird Chefredakteur

                        In vier Wochen wird die deutsche „Huffington Post“ online gehen. Die Internet-Zeitung will spätestens 2016 schwarze Zahlen schreiben.  

                        • 31. 8. 2013, 10:34 Uhr

                          Der Sonntaz-Streit

                          „Spinner kann man auch löschen!“

                          Wer seine Meinung im Netz äußern möchte, solle sich nicht hinter Anonymität verstecken, findet Arianna Huffington. Markus Beckedahl gibt Kontra.  Laura Hofmann

                          • 28. 8. 2013, 08:56 Uhr

                            Website stundenlang nicht erreichbar

                            Hacker attackieren „New York Times“

                            Nicht nur die Seite der US-Zeitung, auch Twitter und die „Huffington Post“ sollen Ziel einer Hackergruppe gewesen sein, weil sie Sympathien für syrische Rebellen hegen.  

                            • 27. 8. 2013, 16:01 Uhr

                              Der sonntaz-Streit

                              Anonyme Kommentare verbieten?

                              Die „Huffington Post“ will eine Klarnamenpflicht für ihre User einführen. Kann das die Debattenkultur im Internet bereichern?  Lea Becker

                              • 3. 5. 2013, 19:38 Uhr

                                „Huffington Post“ in Deutschland

                                Nachrichten für alle und umsonst

                                Die „Huffington Post“ steht in der Kritik, weil sie ihre Autoren nicht bezahlt. Nun bekommt die Nachrichtenplattform auch in Deutschland einen Ableger.  Svenja Bednarczyk

                                Huffington Post

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln