• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2017

      Studie zu Rechtstendenzen im Osten

      Diagnose: Sachsenstolz

      Immer wieder macht Ostdeutschland mit rechter Gewalt Schlagzeilen. Warum nur? Eine Studie suchte nach Antworten.  Konrad Litschko

      Sächsische Landesflagge, Deutschlandfahne, Fahne mit nationalistischer Symbolik und Anti-Merkel-Plakat
      • 18. 11. 2014

        Debatte Grüne und Pädophilie

        Pädos und Größenwahn

        Kommentar 

        von Jan Feddersen 

        Die Studie zur grünen Pädo-Vergangenheit ist in einem Punkt brisant: Sie kritisiert das linkslibertäre Verständnis der Gesellschaft seit den frühen Sechzigern.  

        • 13. 11. 2014

          Pädophilie-Debatte bei Grünen

          „Grob falsch verhalten“

          Franz Walter sei „übers Ziel hinausgeschossen“, urteilt Grüne-Jugend-Sprecher Marquardt. Dennoch findet er es richtig, dass die Grünen ihm freie Bahn gelassen haben.  

          • 12. 11. 2014

            Pädophilie-Historie Grüne

            Der Wille zur Aufklärung

            Kommentar 

            von Ines Pohl 

            Die Debatte über Pädosexualität hat die Grünen vor der Bundestagswahl viel gekostet. Mit der Walter-Studie setzen sie ein wichtiges Zeichen.  

            • 12. 11. 2014

              Pädophilie-Debatte bei den Grünen

              Die Achillesferse der Ökopartei

              Franz Walter hatte die Grünen wegen ihres mangelnden Aufarbeitungswillens zur eigenen Pädo-Historie kritisiert. Seine neue Studie ändert das.  Nina Apin

              • 12. 11. 2014

                Studie zu Pädophilie-Unterstützung

                Grüne entschuldigen sich bei Opfern

                Die Haltung der Grünen gegenüber Pädophilen-Gruppen in den 80ern war Inhalt einer Studie. Diese zeigt: Die Position sei auch auf ideologische Blindheit zurückzuführen.  

                • 16. 12. 2013

                  Pädophilie-Aufarbeitung bei den Grünen

                  Eine Heimat für alle

                  Erste Ergebnisse der Göttinger Parteiforscher: Die anfängliche Offenheit der Grünen für Pädophile rührte aus verqueren Ideen der 68er-Bewegung.  Nina Apin

                  • 13. 10. 2013

                    Grüne über Pädophilie-Aufarbeitung

                    Hofreiter ist zufrieden

                    Der neue Grünen-Fraktionschef lobt die Aufklärungsarbeit von Franz Walter. NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann will eine Diskussion über Entschädigungszahlungen.  

                    • 1. 10. 2013

                      Pädophilie-Aufarbeitung

                      Grüne machen's lieber selbst

                      Die Partei will einen Arbeitskreis mit Zeitzeugen gründen, um die Parteigeschichte aufzuarbeiten. Eine parteieigene Opferhotline ist nicht geplant.  Nina Apin

                      • 19. 9. 2013

                        Debatte Grüne und Pädophilie

                        Trittin am Pranger

                        Kommentar 

                        von Martin Reeh 

                        Franz Walter betreibt die Aufarbeitung der Grünen-Geschichte als Kriminalwissenschaft. Mit historischer Forschung hat das wenig zu tun.  

                        • 18. 9. 2013

                          Grüne und Pädophilie

                          Aufklärer gegen Partei

                          Eine eigene Anlaufstelle für Opfer sexueller Gewalt wollen die Grünen nicht. Sie schlagen den Politologen Walter als Opferberater vor. Doch der lehnt ab.  Nina Apin

                          • 17. 9. 2013

                            Grüne und Pädophilie

                            Abkehr von der falschen Liberalität

                            Die Grünen hätten ihr Verhältnis zur Pädophilie im Jahr 1989 korrigiert, sagt Jürgen Trittin. Damals traf sich der Bundeshauptausschuss in Bonn.  Ulrich Schulte

                            • 17. 9. 2013

                              Pädophilie-Debatte

                              Die grüne Strategie ist gescheitert

                              Kommentar 

                              von Nina Apin 

                              Jürgen Trittin hat zu den pädophilen Verstrickungen der Grünen endlich deutliche Worte gefunden. Es ist eine Zäsur, die zu spät kommt.  

                              • 12. 8. 2013

                                Geschichtsaufarbeitung bei den Grünen

                                Für Pädophilie und dagegen

                                Laut dem Politologen Franz Walter stützten Ur-Grüne Pädophile und kehrten sich bald ab. Ein Forschungsprojekt zum Thema soll 2014 abgeschlossen sein.  Stefan Reinecke

                                • 26. 5. 2013

                                  Pädophilen-Einfluss soll erforscht werden

                                  Grüne lassen die Hosen runter

                                  Haben die Grünen in ihren Anfangsjahren zu sehr mit pädophilen Gruppen zusammengearbeitet? Das soll nun ein externes Institut untersuchen.  Ulrich Schulte

                                  • 23. 5. 2013

                                    Debatte 150 Jahre SPD

                                    Bildung als Bedrohung

                                    Kommentar 

                                    von Franz Walter 

                                    Die Sozialdemokraten versprechen Aufstieg durch Wissen. Aber das kann in einer gespaltenen Gesellschaft nicht für alle zum Ziel führen.  

                                    • 8. 4. 2013

                                      Debatte Finanzkrise

                                      Nichts als Ratlosigkeit

                                      Kommentar 

                                      von Franz Walter 

                                      Beide Großentwürfe der Wirtschaftspolitik, Monetarismus und Keynesianismus, haben sich verschlissen. Alternativen fehlen, Agonie droht.  

                                    Franz Walter

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln