• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Vereinsamung von Heimbewohnern

      Der Rest ist Schweigen

      Nirgends sind die Menschen inzwischen so gut immunisiert wie in den Altenheimen. Jetzt wünschen sie sich auch etwas Normalität zurück – vergeblich.  Dominik Baur

      Eine alte Mann und eine Pflegerin stehen hinter einem Glasfenster und winken einer Person auf der anderen Seite zu
      • 12. 4. 2021

        Theatertipps der Woche

        Neuronal vernetzt

        Kolumne Bühnenrevue 

        von Esther Slevogt 

        Künstliche Intelligenz, menschliche Schauspieler: im TD Berlin entfachen die CyberRäuber neue virtuelle Räume und das Junge DT lässt Demenz sprechen.  

        Szene aus dem Stück "Prometheus Unbound" von CyberRäuber: Schauspieler auf einer in blaues Licht getauchten Bühne, das von Videoprojektionen an den Wänden stammt
        • 28. 3. 2021

          Roman über Demenz

          Die Gefühle, die bewahrt werden

          Seit seiner Reihe „Das Büro“ genießt J. J. Voskuil Kultstatus. Mit „Die Mutter von Nicolien“ wurde nun sein Porträt einer Demenzkranken übersetzt.  Sabine Peters

          Das Spiegelbild einer alten Frau
          • 14. 1. 2021

            BGH-Urteil Demente im Pflegeheim

            Immer mit Fenstersturz rechnen

            Demente Menschen handeln oft unkalkulierbar. Sie dürfen daher nicht in Zimmern mit leicht zu öffnenden Fenstern untergebracht werden, so der BGH.  Christian Rath

            Eine Bewohnerin eines Pflegeheims schließt ihr Fenster
            • 29. 10. 2020

              Kein Mittel gegen Alzheimer

              Zum Vergessen

              Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Bisher gibt keine Möglichkeit, die Demenzerkrankung aufzuhalten.  Stefanie Uhrig

              Rentner aus einem Altersheim im Rollstuhl und mit Rollator beim Spaziergang durch eine Parklandschaft
              • 12. 10. 2020

                Doku „Ich weiß nicht mal, wie er starb“

                Das Trauma im Pflegeheim

                Eine ARD-Doku wirft einen einfühlsamen Blick auf das Wolfsburger Pflegeheim, in dem sich fast alle Bewohner*innen mit Corona ansteckten.  Philipp Gessler

                Eine besorgte Heimbewohnerin in einem Pflegeheim wird von ihrer Pflegerin beruhigt
                • 21. 5. 2020

                  Kontaktloser Besuch im Pflegeheim

                  Zumindest besser als Telefonieren

                  Wegen der Coronapandemie waren Besuche in Pflegeheimen verboten – bis jetzt. Unser Autor berichtet von der Zeit bei seiner Mutter.  Sven Hansen

                  Ein Mundschutz liegt auf einem Tisch in einem Pflegeheim
                  • 21. 4. 2020

                    Urteil in den Niederlanden

                    Sterbehilfe für Demenzerkrankte

                    Auch bei schwer an Demenz Erkranten ist aktive Sterbehilfe zulässig, so das Gericht. Dafür braucht es eine entsprechende Patientenverfügung  Tobias Müller

                    Die Hnad einer sehr alten Person wird gehlten.
                    • 3. 4. 2020

                      Corona in Bremer Pflegeheimen

                      Zwei Tote, viele Fragen

                      Die ersten Corona-Toten in Bremen lebten in einem Pflegeheim. Weitere Bewohner*innen sind infiziert. Eine Ideallösung für Heime ist nicht in Sicht.  Lotta Drügemöller

                      Auf einer Hauswand steht "Quarantänisiert Euch"!
                      • 21. 2. 2020

                        Dokumentarfilm auf der Berlinale

                        Nicht mehr in der Welt zuhause

                        Kazuhiro Sodas Film „Seishin 0“ begleitet einen Psychiater und seine an Demenz erkrankte Frau. Sensibel und geduldig erzählt er vom Alter.  Ekkehard Knörer

                        Zwei älteren Menschen gehen auf einem Weg.
                        • 31. 1. 2020

                          Jugendfilm „Romys Salon“ über Demenz

                          Wenn die Oma wieder zum Kind wird

                          Der klug erzählte deutsch-niederländische Jugendfilm „Romys Salon“ ist trotz des Themas Demenz keine Leidensgeschichte.  Wilfried Hippen

                          Ein zehnjähriges Mädchen setzt seiner Oma eine Trockenhaube auf den Kopf.
                          • 23. 10. 2019

                            Gesundheit im Sport

                            Auf die Birne

                            Laut einer Studie der Universität Glasgow erkranken Profifußballer überdurchschnittlich oft an Demenz. Wie reagieren die Verbände wohl darauf?  Boris Messing

                            Ein Fußball fliegt einem Mann gegen die Stirn
                            • 23. 8. 2019

                              Intime Performance auf Kampnagel

                              Das Altern an sich

                              Die Mutter vergisst. Aber Ursula Martinez geht mir ihr auf die Bühne und erzählt auf Kampnagel Hamburg sensibel, was Familie bedeuten kann.  Katrin Ullmann

                              Drei unbekleidete Menschen stehen nebeneinander, eine älter Frau, eine jüngere, ein älterer Mann.
                              • 22. 8. 2019

                                David Wagners „Der vergessliche Riese“

                                Autobahn in die Vergangenheit

                                Von den Eltern erzählen heißt auch die Heimat der Kindheit erkunden. Ein Roman über Gespräche und Reisen mit einem dementen Vater.  Eva Behrendt

                                Zu sehen ist das Gesicht des Autors David Wagner, mit grau-schwarzem Haar und Bart und einer schwarz umrandeter Brille
                                • 15. 8. 2019

                                  Dementer Patient tot aufgefunden

                                  In den Tod verirrt

                                  Nach dem Tod eines dementen Patienten im Asklepios-Klinikum Wandsbek in Hamburg ist noch unklar, ob weitere polizeiliche Ermittlungen folgen.  Friederike Gräff

                                  • 14. 7. 2019

                                    Buch über Alzheimer Erkrankung

                                    Mit kleinen Hilfen durch den Alltag

                                    Wendy Mitchell ist mit 58 Jahren an Alzheimer erkrankt. Das Buch über ihr Leben mit der Krankheit, hilft Gesunden Demenz zu verstehen.  Barbara Dribbusch

                                    Schwarz-weiß Porträtfoto Wendy Mitchell
                                    • 22. 7. 2018

                                      Fachkräftemangel in der Altenpflege

                                      Ein Beruf mit Zukunft

                                      Ethan Quaißer will Altenpfleger werden. Für den 18-Jährigen sein Traumberuf. Die taz hat ihn in der Berufsfachschule und beim Arbeiten begleitet.  Katharina Meyer zu Eppendorf

                                      Ein junger Mann, ein Altenpfleger, öffnet die Gardine, im Bett liegt eine alte und pflegebedürftige Frau
                                      • 2. 3. 2018

                                        Pflegemängel in privaten Heimen

                                        Wer kümmert sich um die Senioren?

                                        Um die Pflegeheime in Bremen steht es nicht zum Besten – auch, weil deren Betreiber am Personal sparen. Zu ihnen gehört die Altenheim-Kette Alloheim.  Simone Schnase

                                        Alte Dame im Pflegeheim-Zimmer
                                        • 24. 2. 2018

                                          Berlinale: „Adam“

                                          Instantnudeln und Tinder

                                          Ein 20-Jähriger ringt mit sich und dem Schicksal seiner dementen Mutter: „Adam“ von der isländischen Regisseurin Maria Solrun.  Lea Wagner

                                          Gesicht eines Jungen, der auf dem Boden liegt
                                          • 7. 2. 2018

                                            Von Betreuern und Betrügern

                                            Weit unter Wert verkauft

                                            Ein Investor kauft alle Immobilien eines dementen Millionärs und Grünen-Mitbegründer. Gesetzliche Schutzmechanismen versagten.  Adrian Garcia-Landa

                                            • 26. 10. 2017

                                              Alter und Gesellschaft

                                              Demenz als Lebensform akzeptieren

                                              Jeder Vierte hat schon mal Demenzkranke betreut. Am wichtigsten für Angehörige ist, sich nicht zu isolieren, sagt der Pflegereport der DAK.  Barbara Dribbusch

                                              Jemand macht Zeichen auf ein Spielbrett
                                              • 26. 5. 2017

                                                ARD-Komödie über Alzheimer

                                                Moral der ganz schlichten Art

                                                Hartmuts Frau Erika hat die letzten 40 Jahre vergessen – also lässt er für sie die Siebziger aufleben. Ein Feelgood-Film über Demenz.  Jens Müller

                                                • 6. 4. 2017

                                                  Medikamentenvergabe im Pflegeheim

                                                  Sediert und ruhiggestellt

                                                  Ein Drittel der HeimbewohnerInnen erhält dauerhaft Antidepressiva. Das verstößt laut der AOK gegen medizinische Leitlinien.  Klara Weidemann

                                                  Demenzkranke Frau im Pflegeheim vor ihr steht ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee
                                                  • 16. 11. 2016

                                                    Puppen mit Totenkleidern als Trauerhilfe

                                                    „Eine Erinnerung zum Umarmen“

                                                    Das Tostedter Ehepaar Lind näht Puppen aus Kleidungsstücken geliebter Verstorbener. Das kommt überraschend gut an – vor allem bei Erwachsenen  

                                                    • 14. 11. 2016

                                                      Fragwürdige Qualitätskontrollen bei Altenheimen

                                                      Gute Noten, schlechte Pflege

                                                      Trotz schlimmer Missstände bekommt ein Pflegeheim in Hedemünden die Note 1,6. Ronald Schminke (SPD) hält das Benotungssystem für Verbrauchertäuschung.  Simone Schnase

                                                      • 9. 11. 2016

                                                        Umstrittene Demenzforschung

                                                        Bundestag stimmt dafür

                                                        Arzneimitteltests dürfen an „nicht einwilligungsfähigen Personen“ durchgeführt werden – auch dann, wenn sie keinen direkten Nutzen davon haben.  

                                                        Jemand blättert in einer Akte
                                                        • 9. 11. 2016

                                                          BGH-Urteil über Kündigungsstreit

                                                          97-Jährige muss wohl nicht umziehen

                                                          Der Pfleger einer dementen Frau hatte die Vermieterin beleidigt. Nun hebt der Bundesgerichtshof ein entsprechendes Kündigungsurteil auf.  Christian Rath

                                                          Froschperspektive auf eine Hausfassade
                                                          • 7. 7. 2016

                                                            Arzneimitteltests mit Demenzpatienten

                                                            Verschoben, nicht aufgehoben

                                                            Dürfen an nicht einwilligungsfähigen Demenzpatienten Tests durchgeführt werden? Der Bundestag hat eine Abstimmung kurzfristig abgeblasen.  Klaus-Peter Görlitzer

                                                            Eine Ergotherapeutin unterhält sich mit einer an Demenz erkrankten Patientin
                                                            • 1. 7. 2016

                                                              Arzneimitteltests mit Schutzbedürftigen

                                                              Vorab eine Blanko-Verfügung

                                                              Gesundheitsminister Gröhe (CDU) will, dass auch nicht einwilligungsfähige Demente als Versuchskaninchen für Pharmaversuche dienen können.  Klaus-Peter Görlitzer

                                                              Zwei ältere Menschen auf einem Flur: einer sitzt im Rollstuhl, der andere hat einen Gehstock in der Hand
                                                              • 18. 1. 2016

                                                                Älter werden leichter gemacht

                                                                Wenn Vergessen Alltag wird

                                                                Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.  Nils Reucker

                                                                • 27. 12. 2015

                                                                  Andere Wege in der Pflege

                                                                  Die Sprache der Alten

                                                                  Ein würdevoller Umgang mit dementen Menschen ist für die Bremer Validations-Expertin Heidrun Tegeler erlernbar. Ein Besuch in der Senioren-WG Arbergen.  Simone Schnase

                                                                  • 27. 10. 2015

                                                                    Mängel im Altenheim

                                                                    „Residenz“ für Senioren im Visier

                                                                    Im Altenheim „Residenz Kirchhuchting“ herrschen massive Missstände. Anordnungen der Heimaufsicht wurden nicht erfüllt – nun droht die Schließung.  Simone Schnase

                                                                    • 14. 10. 2015

                                                                      Petition gegen Wohnungskündigung

                                                                      Käthe soll raus, Käthe soll bleiben

                                                                      Ein Wohnungseigentümer kündigt sieben Demenzkranken einer Senioren-WG. Der Mieter klagt – und auch im Internet formiert sich Widerstand.  Andreas Wolf

                                                                      Ein alter Mensch mit einem Rollator läuft neben einem anderen Menschen auf Kopfsteinpflaster entlang.
                                                                      • 9. 9. 2015

                                                                        ARD-Film „Über den Tag hinaus“

                                                                        Kitsch-Pendel im Lot

                                                                        Wieder ein Film über Alter, Tod und Demenz in der ARD: Klischeefrei, aber an das Genre-Meisterstück kommt er nicht heran.  Jens Müller

                                                                        Mann und Frau im Auto
                                                                        • 29. 8. 2015

                                                                          Leben mit Alzheimer

                                                                          „Was ist aus dem Baby geworden?“

                                                                          Eine Mutter vergisst ihr Kind. Ein Großvater erkennt seinen Enkel nicht. taz-Leserinnen und Leser über Erfahrungen mit Demenzkranken.  Jana Petersen

                                                                          Junge halten die Hände einer alten Frau
                                                                          • 28. 8. 2015

                                                                            Demenzforschung

                                                                            Die Pille gegen das Vergessen

                                                                            Viele werden mal betroffen sein von der Volkskrankheit Demenz. Man kann testen lassen, wie wahrscheinlich das ist. Nur: Wer will das wissen?  Viktoria Morasch

                                                                            Ein Mann hält die Hände an den Kopf
                                                                            • 12. 8. 2015

                                                                              Reform der Pflegegesetze

                                                                              Beeinträchtigte werden gleichgestellt

                                                                              Demente sollen künftig die gleichen Leistungen erhalten wie körperlich Beeinträchtigte. Das sieht der zweite Teil der Pflegereform vor, den das Kabinett beschloss.  

                                                                              Eine Pflegerin hilft einer 80-jährigen beim Trinken von Wasser
                                                                              • 8. 8. 2015

                                                                                Alte Katzen zum Weltkatzentag

                                                                                Max, 19 Jahre, leicht dement

                                                                                Wenn greise Katzen und Kater raus sind aus dem lustigen YouTube-Clip-Alter und noch dazu dement, ist das nicht immer komisch.  Sylvia Meise

                                                                                Katze liegt mit Handtuch bedeckt im Schatten
                                                                                • 18. 7. 2015

                                                                                  Betreuung für Demenzkranke

                                                                                  Leben in vertrauten Bahnen

                                                                                  Die Gesellschaft altert, immer mehr Menschen werden an Demenz erkranken. Wie können sie leben? Eine Hamelner Einrichtung gibt Antworten.  Sabine Seifert

                                                                                  Eine alte Frau mit Rollator beim Einkaufen
                                                                                  • 20. 11. 2014

                                                                                    Kunstvermittlung für Demenzkranke

                                                                                    Immerzu Unvermutetes

                                                                                    Am Frankfurter Städel startet ein Pilotprojekt für Menschen mit Alzheimer. Dabei werden Betroffene und Angehörige gleichermaßen einbezogen.  Shirin Sojitrawalla

                                                                                    • 29. 6. 2014

                                                                                      Dimitri Verhulsts Buch über Demenz

                                                                                      Hätte er sich doch scheiden lassen

                                                                                      Es gibt schon seltsame Arten, der häuslichen Ehehölle zu entkommen: Der Schriftsteller Dimitri Verhulst legt die wohl erste Demenz-Posse vor.  Jürgen Berger

                                                                                      • 25. 4. 2014

                                                                                        Debatte Altenpflege

                                                                                        Demenz ist auch Anarchie

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Barbara Dribbusch 

                                                                                        Für die Pflege von Altersverwirrten soll es mehr Geld geben. Doch die Schuldgefühle der Babyboomergeneration gegenüber den Eltern bleiben.  

                                                                                        • 31. 12. 2013

                                                                                          Demenz und Pflege

                                                                                          Unvergessliche Momente

                                                                                          Wie gehen Angehörige und Pfleger richtig mit Demenzkranken um? Märchen können die Verängstigten beruhigen.  Matthias Lohre

                                                                                          • 24. 12. 2013

                                                                                            Inge Jens über Walter Jens

                                                                                            „Ich habe ihm geholfen zu leben“

                                                                                            Im Sommer starb der große Intellektuelle Walter Jens. Am Jahresende blickt seine Witwe zurück. Ein Gespräch über Liebe und Tod.  

                                                                                            • 12. 12. 2013

                                                                                              Demenzkranke in Russland

                                                                                              Hilfe nur für die Elite

                                                                                              In Russland sind knapp zwei Millionen ältere Menschen von Demenz betroffen. Doch das Thema wird tabuisiert, Angehörige sind auf sich gestellt.  Klaus-Helge Donath

                                                                                              • 11. 12. 2013

                                                                                                G-8-Gipfel zu Demenz in London

                                                                                                Eine weltweite Volkskrankheit

                                                                                                Die G-8-Staaten wollen bei der Erforschung für Demenzkrankheiten stärker kooperieren. Bis 2025 wollen sie ein wirksames Medikament entwickeln.  Heike Haarhoff

                                                                                              Demenz

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln