• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2023, 13:48 Uhr

      Fischerei-Expertin über Haifang

      „Das ist moderne Sklaverei“

      Um Haie vor dem Aussterben zu retten, muss Fischfang reduziert werden, sagt Iris Ziegler. Die Branche habe ein Problem mit schlechten Arbeitsbedingungen.  

      Ein einzelner Mako-Hai schwimmt durch den blauen Ocean
      • 18. 11. 2022, 18:55 Uhr

        Mehr Schutz für Haie

        Im Meer statt in der Suppe

        Die Weltartenkonferenz hat beschlossen, 60 Haiarten unter internationalen Schutz zu stellen. Doch Expert:in­nen geht das nicht weit genug.  Shoko Bethke

        Abgeschnittene Haifischflossen
        • 25. 1. 2022, 12:38 Uhr

          Petition der Woche

          Und der Haifisch, der hat Flossen …

          … in die Suppe soll’n die nicht. Eine Online-Petition gegen das sogenannte „Finning“ hat europaweit über eine Million Unterstützende gefunden.  Sophie Fichtner

          Riffhaie im Meer
          • 20. 2. 2020, 08:17 Uhr

            Die Wahrheit

            Winterschlaflied

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen eiskalten Nachtmahr erfreuen.  Carsten Stephan

            • 27. 7. 2018, 18:05 Uhr

              Reisende Dachdecker verunglimpft

              Leck mich doch am Hai!

              Ein reisender Dachdecker kämpft gegen die Innung – wegen wiederholter Verunglimpfung freier Handwerker als unseriöser Anbieter. Es geht um 12.000 Euro.  Jan Zier

              • 1. 1. 2017, 18:07 Uhr

                Leipziger Museumdirektor über Fossilien

                „Der Hai ist ein wandelndes Gebiss“

                Sogar in Sachsen gab es einst Haie. Damals, als der Freistaat noch komplett unter Wasser stand. Ein Gespräch über Zähne und Anpassung.  

                Hai unter Wasser
                • 5. 10. 2016, 16:00 Uhr

                  Auszeichnung für Hai-Fotografen

                  Selfies sind tödlicher

                  Im Südpazifik hat der Bremer Tom Vierus erforscht und per Kamera dokumentiert, wie aus kleinen Haien große werden. Seine Fotos wurden nun prämiert.  Jördis Früchtenicht

                  Ein toter Junghai mit offenen Maul.
                  • 25. 8. 2016, 13:52 Uhr

                    Filmstart „The Shallows“

                    Unter der Oberfläche

                    Eine Beauty Queen, vom Raubfisch bedrängt: „The Shallows“ bietet Popcorn-Kino mit einer Wendung von sexistisch zu feministisch.  Toby Ashraf

                    Eine Frau im Bikini
                    • 11. 4. 2016, 13:32 Uhr

                      Gesellige Raubfische

                      Der Hai als guter Kumpel

                      Raubfische wie der Tigerhai verhalten sich innerhalb ihrer Art ähnlich sozial wie Delfine. Auch sie haben einen Freundeskreis.  Jörg Zittlau

                      Sandtigerhai im Ozeaneum Stralsund
                      • 20. 11. 2014, 11:10 Uhr

                        Hai-Abwehr mit elektrischen Feldern

                        Strom auf die Nase

                        Bislang werden in Südafrika Schwimmer und Surfer mit Netzen vor Haien geschützt. Dadurch verenden aber Delfine und Schildkröten. Nun gibt es einen neuen Ansatz.  

                        • 9. 8. 2014, 20:00 Uhr

                          Kolumne Im Land der Menschenfresser

                          Bill Gates, übernehmen Sie!

                          Kolumne Im Land der Menschenfresser 

                          von Bernhard Pötter 

                          Der größte Feind des Menschen ist viel kleiner und gemeiner als gedacht. Nicht der Hai und auch nicht das Krokodil sind die größten Peiniger.  

                          • 12. 3. 2014, 14:48 Uhr

                            Umstrittene Tötungen vor Australien

                            100 Haie für 7 Menschen

                            Bis April will Australiens Umweltschutzbehörde ausgewählte Haie vor der Westküste töten lassen – obwohl es dagegen rund 20.000 Beschwerden aus der Bevölkerung gibt.  

                            • 10. 12. 2013, 13:11 Uhr

                              Australiens Westküste

                              Haie zum Abschuss freigegeben

                              Haie, die nah an der Küste des Bundesstaates Western Australia gesichtet werden, dürfen künftig gejagt werden. Grund ist der Schutz der Wassersportler.  

                              • 8. 8. 2013, 13:10 Uhr

                                US-Sender reißt das Maul weit auf

                                Die Legende vom Mega-Hai

                                In den USA ist der Hai los! Das B-Movie „Sharknado“ erlangt Kultstatus. Discovery Channel belebt den Megadolon wieder – zum Ärger der Zuschauer.  Oliver Pohlisch

                                • 17. 4. 2013, 20:06 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Haiopfer von Komiker verhöhnt

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Anke Richter 

                                  Neues aus Neuseeland: Weniger begnadete Humoristen sollten sich von Tragischem fernhalten. Auch wenn es um Stachelrochen geht.  

                                Haie

                                • Abo

                                  10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln