• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2021

      Frauenprojekte in Not

      Kämpfen für mehr Feminismus

      Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung.  Uta Schleiermacher

      Eine junge boxende Frau mit Boxhandschuhen und Kopftuch
      • 26. 10. 2021

        Historikerin über Frauenhäuser

        „Ehemänner legten sogar Feuer“

        1976 eröffnete das erste Frauenhaus in Westberlin. Schon vor der Eröffnung sei es überfüllt gewesen, sagt die Historikerin Franziska Benkel.  Patricia Hecht

        Schwarzweißfoto einer Villa.
        • 8. 9. 2020

          Frauenhaus-Mitarbeiterin über Femizid

          „Das ist ein Schock“

          In Hameln kam es vorvergangene Woche zu einem Femizid. Zuvor schaffte es die Frau, vor ihrem Ex-Partner in ein Frauenhaus zu flüchten.  

          Drei Frauen stehen vor Kerzen und einem Schild, auf dem "Stoppt die Gewalt gegen Frauen" steht
          • 17. 5. 2020

            Häusliche Gewalt und Corona

            Eine doppelte Bedrohung

            Während des Lockdowns können Frauen nicht heimlich telefonieren oder ihre Sachen packen. Frauenhäuser rechnen mit steigenden Anfragen.  Patricia Hecht

            Eine halb geöffnete Tür gibt den Blick frei auf eine Frau von hinten, die auf einem Stuhl sitzt
            • 10. 12. 2019

              Frauenhäuser im Berliner Doppelhaushalt

              Fatales Misstrauen

              Es rumort gewaltig: Das Land Berlin wird zwar mehr Geld für Opfer häuslicher Gewalt ausgeben. Aber völlig an der Praxis vorbei, so die Akteurinnen.  Manuela Heim

              Teilnehmerinnen einer Demonstration für mehr finanzielle Mittel in Frauenhäusern und Vereinen stehen mit Schildern ("Frauen* ohne Platz im Frauenhaus sind obdachlos!") am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen vor dem Berliner Rathaus
              • 10. 9. 2019

                Wohnungsvermittlung für Gewaltopfer

                „Das macht die Frauen fertig“

                Frauen aus Frauenhäusern haben in Berlin wenig Chancen auf eine Wohnung. Manche gehen sogar zurück zum prügelnden Partner, erzählt eine Vermittlerin.  

                Frau sitzt in einem Zimmer im Frauenhaus
                • 20. 8. 2019

                  Sechstes Hamburger Frauenhaus kommt

                  „Explizit offen für Transfrauen“

                  Hamburg bekommt ein neues Frauenhaus. Der Verein „6. Autonomes Frauenhaus“ möchte dort neuere feministische Konzepte umsetzen.  

                  • 22. 11. 2018

                    Gewalt gegen ältere Frauen

                    „Heute ist er grantig und übergriffig“

                    Auch ältere Frauen können von Gewalt betroffen sein. Wenn der Partner aber gleichzeitig hilflos wirkt, entsteht ein Gefühlsdilemma.  Simone Schmollack

                    eine ältere Frau stützt sich mit ihren Händen auf einem Herd ab. Auf dem befindet sich eine Pfanne mit Fleisch
                    • 10. 6. 2018

                      Rechte Demos nach Mord an Susanna

                      Trauerzug gegen Merkel und Asyl

                      Nach dem mutmaßlichen Mord an einer 14-Jährigen protestieren rechte Gruppen in Mainz. Zur Demo der AfD kommen knapp 100 Menschen.  Marion Mück-Raab

                      Ein Mann lehnt an einem Absperrgitter und hält sich die Hand vor den Mund
                      • 24. 7. 2017

                        Osnabrücker Frauenhaus überfüllt

                        Frauen in Not abgewiesen

                        Das Osnabrücker Frauenhaus musste im vergangenen Jahr 404 Frauen und Kinder wegschicken. Es ist zu voll, weil Betroffene keine Wohnung finden.  Anne Reinert

                        • 9. 6. 2017

                          Schutzräume im Norden überfüllt

                          Flucht ins Frauenhaus

                          Schutzräume für Frauen sind oft überfüllt. Das liegt auch daran, dass sie viele Geflüchtete beherbergen. Zudem fehlen jedoch oft Infrastruktur und Wohnraum  Marco Carini

                          • 10. 11. 2016

                            Schwerins Linke fordert „Männerhäuser“

                            Auch Frauen prügeln

                            In Mecklenburg-Vorpommern fordert die Linke gesonderte Beratung für männliche Opfer. Für den Besuch bestehender Einrichtungen sei die Scham zu groß.  André Zuschlag

                            • 5. 10. 2015

                              Opposition fordert Beteiligung des Bundes

                              Mehr Unterstützung für Frauenhäuser

                              Linkspartei und Grüne wollen, dass sich der Bund mehr für misshandelte Frauen engagiert. Er soll Frauenhäuser finanziell unterstützen.  Johanna Roth

                              Frauensilhouette vor einem Fenster
                              • 1. 7. 2015

                                Flüchtlinge im Frauenhaus

                                Nach der Flucht ist vor der Flucht

                                Nesrin A. sucht Schutz vor ihrem gewalttätigen traumatisierten Mann. Doch Geflüchtete bekommen schwer Platz im Frauenhaus.  Simone Schmollack

                                Frau auf einem Bett in einem Zimmer, dahinter zwei weitere Doppelstockbetten.
                                • 26. 11. 2014

                                  Tag gegen Gewalt an Frauen

                                  Mangelwirtschaft mit Gewaltopfern

                                  Mehr als die Hälfte der Frauen, die in Deutschland in ein Frauenhaus wollen, findet dort keine Aufnahme. Und die Politik streitet über die Kosten.  Heide Oestreich

                                  • 27. 8. 2014

                                    Frauenhausleiterin über Sachsen-Wahl

                                    „Sachsenweit gibt es große Defizite“

                                    Viele Frauen in Leipzig können sich den Aufenthalt im Frauenhaus nicht leisten, sagt Marlies Sonntag. Sie wünscht sich, dass ein Aufenthalt dort nichts kostet.  

                                    • 13. 5. 2014

                                      Gewalt in Beziehungen

                                      Kratzen, beißen, spucken

                                      Prügelnde Frauen sind in Anti-Gewalt-Projekten nicht vorgesehen. Eine Berliner Einrichtung berät Paare, bei denen beide Partner schlagen.  Simone Schmollack

                                      • 16. 3. 2014

                                        Frauenhäuser fordern Geld

                                        Leid für die Leidenden

                                        Bis zu 80 Euro kostet ein Tag im Frauenhaus. Die Frauen müssen diese selbst zahlen, wenn sie überhaupt einen Platz finden. Denn viele Häuser sind voll.  Svenja Bednarczyk

                                        • 4. 9. 2013

                                          Frauenhäuser in Geldnot

                                          Bedrohte Schutzräume

                                          Deutschlands Frauenhäuser sind unterfinanziert. Denn gefördert werden sie nur, wenn die hilfesuchenden Frauen Sozialleistungen bekommen.  Laura Esslinger

                                        Frauenhaus

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln