• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      Drei Jahre nach Aufstand in Algerien

      Stillstand statt Bewegung

      Algeriens Protestbewegung, die das Bouteflika-Regime stürzte, wird heute massiv unterdrückt. Dutzende Gefangene sind im Hungerstreik.  Sofian Philip Naceur

      Junge Männer hlaten ein Schild hoch: Platz des 22.Februars 2019 Revolution des Lächelns
      • 16. 2. 2022

        Nachfolge-Aktionen der Hungerstreikenden

        Aufbruch oder Aufstand

        Nicht alle Aktionen unter dem Namen „Letzte Generation“ sind gleichzusetzen. Einige ehemalige Hungerstreikende kritisieren die Autobahnblockaden.  Ruth Lang Fuentes

        Ein Autofahrer Diskutiert mit Protestierenden.
        • 31. 1. 2022

          Aktivist Henning Jeschke vor Gericht

          Leider nicht verurteilt

          Der Klimaaktivist Henning Jeschke muss sich vor einem Lübecker Gericht wegen einer Flughafenblockade verantworten. Er ist unzufrieden mit dem Ausgang.  Friederike Grabitz

          Klimaaktivist Henning Jeschke und UnterstützerInnen vor dem Lübecker Amtsgericht mit Bannern
          • 28. 12. 2021

            Klimaaktivist über Zukunftsangst

            „Wir müssen uns selbst retten“

            Im September trat Henning Jeschke mit sechs anderen KlimaaktivistInnen in den Hungerstreik. Ein Gespräch über persönliche und globale Kipppunkte.  

            Henning Jeschke steht vor einer Wand auf der aufgesprüht steht: "Leuphana divest".
            • 14. 11. 2021

              Palästinenser in Israels Gefängnissen

              Hungerstreik als Ultima Ratio

              In Israels Gefängnissen sitzen Hunderte Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen ohne Anklage in Verwaltungshaft. Aus Protest hungert Kayed Fasfous seit 122 Tagen.  Judith Poppe

              Auf einem Handybildschirm ist das Gesicht eines hageren, bärtigen Mannes zu sehen
              • 12. 11. 2021

                Scholz trifft Klima-Aktivist:innen

                Er kommt kaum zu Wort

                Eine radikale Wende für mehr Klimaschutz forderten die Aktivisti – und traten in den Hungerstreik. Nun trafen sie Olaf Scholz.  Enno Schöningh

                Die Klimaaktivisten Lea Bonasera und Henning Jeschke (l) treffen Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und geschäftsführender Bundesminister der Finanzen, in der Friedrich-Ebert-Stiftung
                • 7. 11. 2021

                  Hungerstreik für Pressefreiheit

                  Bloggerin steht vor Hungertod

                  Weil sie kritisch über die Pandemie berichtete, befindet sich die Journalistin Zhang Zhan in Haft. Seit mehreren Monaten ist sie im Hungerstreik.  Fabian Kretschmer

                  Portrait aus Videostill
                  • 26. 9. 2021

                    Nach Anruf von Olaf Scholz

                    Hungerstreik zu Ende

                    SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sagte ein öffentliches Gespräch zu. Daraufhin beendeten ein Klimaaktivist und eine Unterstützerin ihren Hungerstreik.  

                    Klimaaktivist Henning Jeschke beim Hungerstreik auf einer Liege
                    • 24. 9. 2021

                      Protest vor dem Reichstag

                      Habeck besucht Hungerstreikende

                      Spontan hat der Grünen-Chef die Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen vor dem Reichstagsgebäude besucht. Diese stellen derweil eine neue Forderung.  Nathanael Häfner

                      Robert Habeck und Henning Jeschke
                      • 23. 9. 2021

                        Hungerstreik vor dem Reichstag

                        Protest verschärft sich

                        Zwei der Protestierenden vor dem Reichstag drohen, nichts mehr zu trinken, wenn ihr Ultimatum abläuft. Damit wird es lebensgefährlich.  Nathanael Häfner

                        Henning Jeschke
                        • 22. 9. 2021

                          Hungerstreik vor dem Reichstag

                          Fast alle Ak­ti­vis­t:in­nen geben auf

                          Sechs von ursprünglich sieben Teil­neh­me­r:in­nen haben ihren Hungerstreik für eine radikale Klimawende beendet. Einer droht jedoch, die Aktion zu verschärfen.  

                          Ein Mann sitzt vor einem Zelt, im Hintergrund sieht man transparente
                          • 22. 9. 2021

                            Junge Klimaaktivisten geben zu Protokoll

                            „Läuft auf Öko-Diktatur hinaus!“

                            Drei junge Menschen aus dem Klimacamp geben Auskunft über ihre Hoffnungen und Ängste, und darüber, dass die Zukunft alles andere als bequem wird.  Susanne Memarnia

                            Ein junger Mann spielt auf der Gitarre: „Wenn es nicht klappt, sind wir aufgeflogen“, sagt Klimaaktivist Joshua Nijenaof
                            • 21. 9. 2021

                              Hungerstreik vor dem Reichstag

                              Lassen Sie sich erpressen!

                              Kommentar 

                              von Lena Wrba 

                              Gehen die drei Kanz­ler­d­an­di­da­t*in­nen auf die Hungerstreikenden ein, könnten sie einen Präzedenzfall schaffen. Doch es geht um Menschenleben.  

                              Ein Klimaaktivist und eine KLaimaktivistin im Hungerstreik
                              • 21. 9. 2021

                                Protestaktion in Berlin

                                Der falsche Weg

                                Kommentar 

                                von Rieke Wiemann 

                                Der Hungerstreik in Berlin ist ehrenwert, aber auch naiv und gefährlich. Scholz, Baerbock und Laschet werden sich nicht erpressen lassen.  

                                Ein Gruppenfoto von Klimaaktivisten und Klimaaktivistinnen
                                • 20. 9. 2021

                                  Bewegungsforscher über Klimaprotest

                                  „Gandhi war auch im Hungerstreik“

                                  Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen hungern seit drei Wochen. Protestforscher Dieter Rucht findet die Aktion trotz historischer Vorbilder nicht aussichtsreich.  

                                  Zwei Klimaaktivisten und eine Klimaaktivistin im Hungerstreik
                                  • 20. 9. 2021

                                    Hungerstreik von Klima-Aktivist*innen

                                    Neues Ultimatum

                                    Die Hungerstreikenden in Berlin setzen den Kanz­ler­kan­di­da­t*in­nen ein Ultimatum bis Donnerstag: Ein Gespräch – oder der Hungerstreik werde verschärft.  

                                    Hungerstreik fürs Klima steht auf einem Sonnenschirm, dahinter Zelte
                                    • 17. 9. 2021

                                      Jacob Heinze hungert für das Klima

                                      „Wir müssen mutig sein“

                                      Der Hamburger Jacob Heinze ist einer der Aktivist:innen, die derzeit in Berlin in einen Hungerstreik getreten sind. Er ist zu allem entschlossen.  Tjade Brinkmann

                                      Das Gesicht von Jacob Heinze.
                                      • 10. 9. 2021

                                        taz-Podcast „klima update°“

                                        Die Klima-News der Woche

                                        Eine Gruppe von Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen ist im Hungerstreik. Die Räumung des „Hambi“ war rechtswidrig. NGOs wollen den Klimagipfel verschieben.  Susanne Schwarz, Lena Wrba

                                        Ein Polizist steht im Wald
                                        • 8. 9. 2021

                                          Hungerstreik für das Klima

                                          „Mir geht es nicht gut“

                                          Zehn Tage haben Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen im Regierungsviertel nichts gegessen. Im Kohledorf Keyenberg hungert ein Denkmalschützer für die Kirche.  Susanne Schwarz

                                          Jugendliche sitzten vor Zelten mit der Aufschrift "Hungerstreik"
                                          • 1. 9. 2021

                                            Klimaprotest vor dem Reichstag

                                            Hungern gegen die Katastrophe

                                            Eine Gruppe junger Kli­ma­ak­ti­vis­tIn­nen ist in den Hungerstreik getreten. Sie fordern: ein Gespräch mit den drei Kanz­ler­kan­di­da­tIn­nen.  Claudius Prößer

                                            Drei junge Menschen mit Transparenten vor dem Reichstagsgebäude
                                          • weitere >

                                          Hungerstreik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln