• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2021, 18:58 Uhr

      Dorado für Schatzsucher

      Die Duette von Maître und Crieur

      Im Pariser Hôtel Drouot wird auf drei Etagen Tag für Tag viel versteigert: Gemälde, Möbel, Schmuck, Musikinstrumente. Sogar Saurierskelette.  Annegret Erhard

      ein riesiger Saurierkopf im Schaufenster des Hotel Drouot und eine Passantin, die ihn bestaunt
      • 20. 3. 2021, 17:30 Uhr

        Waffenhandel in Niedersachsen

        Rentnerin unter Waffen

        In Hannover beginnt am Dienstag der Prozess gegen eine mutmaßliche Waffenhändlerin. Die Rentnerin ist einschlägig vorbestraft.  Nadine Conti

        Ein Polizist hält eine Handgranate in die Kamera, im Hintergrund sind Sturmgewehre und weitere Waffen zu sehen.
        • 9. 2. 2021, 16:02 Uhr

          Kurator über das Sammeln von Fotos

          „Einfach dem Gefühl folgen“

          Wie sammelt man Kunst? Wie unterstützt man noch wenig bekannte Künstler*innen? Michael Horbach, Gründer einer Stiftung, hat Antworten.  

          Michael Horbach, Porträt vor einem Fenster
          • 10. 1. 2021, 09:15 Uhr

            Familienmodell der Frühgeschichte

            Archäologisches Traumpaar

            Archäologische Beschreibungen frühzeitlicher Gemeinschaften sind oft nur Klischees. Die Geschlechterrollen werden zunehmend infrage gestellt.  Dagmar Schediwy

            Felsmalerei einer Jagdszene in der Magura-Höhle in Bulgarien
            • 2. 12. 2020, 09:31 Uhr

              Prozess gegen Kriegswaffensammler

              „Ein Leben mit Gefahr“

              Der 41-Jährige Angeklagte hatte so viele Waffen gehortet, dass er eine paramilitärische Truppe hätte ausstatten können. Was hat ihn angetrieben?  Esther Geißlinger

              Auf Tischen liegen Schusswaffen, Sprengstoffe und Munition
              • 5. 1. 2019, 15:23 Uhr

                Was im Kopf eines Sammlers vorgeht

                „Es ist krank, 100 Schuhe zu haben“

                Janiv Koll sammelt Sneaker von Nike und ist ein Connaisseur der Szene. Er liebt die Altersspuren seiner Objekte – und vergleicht sie mit seiner Oma.  

                Janiv Koll steht vor seiner Turnschuhsammlung, die seine ganze Zimmerwand ausfüllt
                • 30. 12. 2018, 13:51 Uhr

                  Die Geschichte des Turnschuhs

                  So wird ein Sneaker draus

                  Vor 30 Jahren begannen schwarze Jungs, ihre Turnschuhe auf den Straßen der Bronx zu tragen. Heute werden Modelle für Tausende Euro verkauft.  Philipp Daum, Kaspar Zucker

                  Janiv Koll steht vor seiner Sneakersammlung, aufgestellt über eine ganze Zimmerwand
                  • 14. 9. 2018, 10:01 Uhr

                    Der Hausbesuch

                    Platten, alles voller Platten

                    Günther Hartig war Buchdrucker und Gewerkschafter. Ein Kommunist, der immer wieder die USA bereiste. Der Grund: seine Liebe zum Rock ’n’ Roll.  Michael Brake

                    Ein Mann steht vor einem Spiegel, im Hintergrund Regale voller Platten
                    • 3. 11. 2017, 10:54 Uhr

                      Gurlitt-Ausstellung

                      Geniale Rollenverteilung

                      Kommentar 

                      von Brigitte Werneburg 

                      Bei der Schau der Gurlitt-Sammlung in Bonn und Bern herrscht in Sachen Raubkunst eine klare Trennung. Die Schweiz meidet die toxischen Werke.  

                      zwei Frauen stehn in einem Museum vor drei Werken der klassischen Moderne
                      • 3. 6. 2016, 17:08 Uhr

                        Bewegende Kunst

                        Mehr Leben durch Tod

                        Zum 25-jährigen Bestehen des Museums schockt und lockt die Weserburg mit Werken aus der Sammlung Reydan Weiss  Jens Fischer

                        • 14. 12. 2015, 17:39 Uhr

                          Ende einer Debatte

                          Die Weserburg wird gerettet und saniert

                          Deutschlands erstes Sammlermuseum mit Gegenwartskunst soll bis 2020 jährlich 1,3 Millionen Euro bekommen. Das ist zu wenig, sagt der Direktor.  Jan Zier

                          • 2. 8. 2015, 10:54 Uhr

                            Musiklabel Bear Family Records

                            Schallplatten sind sein Honig

                            Das Label „Bear Family Records“ kämpft seit 40 Jahren gegen das Vergessen in der Popkultur. Jetzt verabschiedet sich Gründer Richard Weize.  Tim Caspar Boehme

                            Richard Weize
                            • 30. 11. 2014, 16:42 Uhr

                              Tagung über die Lage am Kunstmarkt

                              Decision-maker und Powerplayer

                              Gehöre für einen Tag zu einem illustren Kreis: In Berlin analysierte eine von der „FAZ“ ausgerichtete Konferenz Hypes und die Rolle der Kuratoren.  Ingo Arend

                              • 17. 9. 2014, 16:42 Uhr

                                Museum für DDR-Design

                                Eine freundliche Moderne

                                Mit Ostalgie und Verklärung hat Axel Rachwalski nichts im Sinn. Wenn er Design-Objekte der DDR ausstellt, geht es um große Fragen.  Bettina Maria Brosowsky

                                • 2. 5. 2014, 12:08 Uhr

                                  Gallery Weekend in Berlin

                                  Da brummt der Laden

                                  Zum zehnjährigen Jubiläum des Gallery Weekend laden kommen 20.000 Sammler, Kunstvermittler und Freunde der Kunst in die Stadt.  Brigitte Werneburg

                                Sammler

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln