• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2020

      Unerträgliche Geisterspiele

      Reclaim the Game!

      Kommentar 

      von Martin Krauss 

      Frankfurts 0:3 gegen Basel hat gezeigt: Spiele ohne Fans gefährden den Sport. Ohne Zuschauer sind sie verzichtbar.  

      • 10. 9. 2019

        Fußball und Fernsehen

        Schleichende Entwöhnung

        Kolumne Frühsport 

        von Alina Schwermer 

        Football for free? Das gibt es fast nur, wenn die Nationalmannschaft spielt. Nur dann lodert das Familienlagerfeuer noch – ein bisschen.  

        Manuel Neuer mit einem Fußball
        • 22. 10. 2018

          Handball-WM und -EM

          TV-Rechte bis 2025 vergeben

          Der Streit um die Übertragungsrechte ist geklärt. Die Handball-Großturniere werden langfristig bei ARD und ZDF gezeigt.  Johannes Kopp

          Ein Mann mit Kopfhörern steht vor einer Fernsehkamera am Rand eines Handballspiels
          • 11. 3. 2018

            Kolumne Pressschlag

            Loden-Kalle und die Exklusivität

            Kolumne Pressschlag 

            von Andreas Rüttenauer 

            Der Startschuss für die die totale TV-Vermarktung der Bundesliga kam aus München. Ein paar verbitterte Fans werden sie wohl nicht verhindern.  

            Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge raucht eine Zigarre
            • 18. 7. 2017

              Öffentlich-rechtliches Fernsehen

              Olympia doch bei ARD und ZDF?

              Die Verhandlungen über Livebilder von den Olympischen Spielen schienen gescheitert. Doch nun hört es sich so an, als könnte es doch eine Annäherung geben.  Jürn Kruse

              große Kamera mit einem Mann dahinter
              • 7. 1. 2017

                Kolumne Press-Schlag

                Die etwas andere Grundversorgung

                Kolumne Press-Schlag 

                von Markus Völker 

                Die Handball-WM wird von einer Bank, der DKB, übertragen. Warum wir uns an das neue deutsche Sportfernsehen gewöhnen müssen.  

                Fabian Wiede im Testspiel gegen Tunesien
                • 9. 6. 2016

                  DFL vergibt TV-Rechte

                  4,6 Milliarden für die Bundesliga

                  Die Deutsche Fußball-Liga hat die TV-Rechte ab 2017 vergeben. Fast alle Livespiele bleiben bei Sky. Ein Konkurrent ist nicht in Sicht.  Jürn Kruse

                  Ein Kameramann filmt das Bundesliga-Logo
                  • 12. 4. 2016

                    Vergabe der TV-Rechte

                    Erste Liga auch am Montagabend

                    Die Bundesliga hat ihre TV-Pakete vorgestellt. Wichtigste Neuerungen: die Montagsspiele und dass keiner mehr alles haben darf.  Jürn Kruse

                    Füße auf einem Fußballfeld
                    • 2. 12. 2015

                      Die DFL legt den TV-Geld-Streit bei

                      Die Tugend des Stillhaltens

                      Der FC St. Pauli zieht den Antrag zurück, einige Klubs von der Verteilung der TV-Gelder auszuschließen. Beendet ist die Debatte deswegen noch nicht.  Johannes Kopp

                      • 27. 7. 2015

                        TV-Rechte für Olympische Spiele

                        Das IOC dealt mit Katar

                        IOC-Präsident Thomas Bach braucht für seinen Olympia-Kanal strategische Partner. Helfen soll das katarische Unternehmen beIN Sports.  Markus Völker

                        IOC-Chef Thomas Bach sitzt in einer Pressekonferenz
                        • 2. 12. 2014

                          Handball-WM 2015

                          Nicht im deutschen Fernsehen

                          Die Verhandlungen zwischen ARD und ZDF und dem Rechteinhaber an den Bildern vom Turnier in Katar sind gescheitert. Eine Katastrophe für den Handballbund.  

                          • 28. 10. 2013

                            Wahlkampf im Weltfußball

                            Kreativer Verkäufer

                            Uefa-Boss Michel Platini verstört die Fußballgemeinde mit immer neuen Reformvorschlägen. Sein Ziel ist die totale Vermarktung des Länderspielbetriebs.  Andreas Rüttenauer

                            • 10. 7. 2013

                              RTL sichert sich Senderechte für DFB-Elf

                              Demnächst qualifiziert sich Özil privat

                              RTL hat sich ab Herbst 2014 die TV-Rechte für die Qualifikationspiele des DFB-Teams gesichert. Das gilt für die EM 2016 und die WM 2018.  

                              TV-Rechte

                              • Shop

                                40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                Mitspielen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln