• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      FDP-Tanzvideo zu Paragraf 219a

      Würdelose Union

      Kommentar 

      von Dinah Riese 

      Uni­ons­po­li­ti­ke­r*in­nen regen sich über ein Video von FDP-Abgeordneten zur Abschaffung des Paragrafen 219a auf. Das sagt viel über deren Frauenbild aus.  

      "Weg mit Paragraph 218 und 219" ist auf ein Straßenpflaster geschrieben
      • 4. 1. 2022

        Registrierungspflicht im Bundestag

        Startschuss für das Lobbyregister

        Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

        Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
        • 30. 9. 2021

          „Notfallzulassungen“ für Pestizide

          Super gemacht, Frau Klöckner!

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Die EU-Mitglieder sollten sich nicht mehr über Pestizid-Verbote hinwegsetzen dürfen. Auch dafür muss die neue Bundesregierung in Brüssel kämpfen.  

          Ein Insekt sitzt auf einer Pflanze
          • 28. 9. 2021

            Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl

            Laschet wankt weiter

            Dem CDU-Chef droht die Entmachtung, doch immerhin der Streit um den Fraktionsvorsitz scheint abgewendet. CSU-Chef Söder hatte zuvor Scholz zum Wahlsieg gratuliert.  

            CSU-Chef Markus Söder.
            • 15. 9. 2021

              Niedrige Schweinepreise

              Ministerin Klöckner ratlos

              Die CDU-Agrarministerin verkündet nach einem Krisengespräch kaum Neues. Kritiker fordern, weniger Schweinefleisch zu produzieren und zu essen.  Jost Maurin

              Schweine stehen in einem kahlen Stall mit Gittern
              • 7. 9. 2021

                Groko im Clinch um Kompetenzen

                Wahlkampf mit Wald

                CDU-Agrarministerin Julia Klöckner legt ein Konzept für klimabeständige Wälder vor – ohne SPD-Umweltministerin Svenja Schulze. Die beschwert sich.  Hannes Koch

                Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und Andreas Bolte, Leiter des Instituts für Waldökosysteme am Thünen-Institut,
                • 7. 9. 2021

                  Agrarministerin Julia Klöckner

                  Große Klappe, nichts dahinter

                  Julia Klöckner war bislang eine schlagfertige Bundesagrarministerin, die gekonnt Kritiker lächerlich machte. Aber erreicht hat sie fast nichts.  Jost Maurin

                  Julia Klöckner hockt im Anzug auf einer Wiese vor einem Schaf
                  • 25. 8. 2021

                    Werbung für spezielle Kinderprodukte

                    Die Schutzlosen schützen

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Unausgewogene Nahrungsmittel führen oft zu Übergewicht. Weil die Jüngsten besonders beeinflussbar sind, sollte an Kinder gerichtete Werbung verboten werden.  

                    Junge genießt ein Plätzchen mit geschlossenen Augen
                    • 25. 8. 2021

                      Studie zu Lebensmitteln für Kinder

                      Zu viel Zucker, Fett, Salz

                      Die meisten Kinderlebensmittel sind ungesund, so eine Studie der Verbraucherorganisation Foodwatch. Dabei hatten die Hersteller Besserung versprochen.  Jost Maurin

                      Junge füht einen Löffel mit Cornflakes zum Mund
                      • 6. 8. 2021

                        Bundesregierung und Klimaschutz

                        Plan zum Moorschutz gescheitert

                        Umwelt- und Agrarministerium können sich nicht auf eine Strategie zum Erhalt der Moore einigen. Der Grund: Bauern fürchteten Einbußen.  Jost Maurin

                        Freiwillige des Bergwaldprojekts bauen aus Holz eine Wassersperre und bereiten so die Wiedervernässung von Moorflächen vor.
                        • 6. 8. 2021

                          Grünen-Vorstoß gegen Anbindehaltung

                          „Nicht tiergerecht“

                          Vier Landesministerinnen der Grünen fordern Bundesministerin Klöckner auf, etwas gegen die Anbindehaltung von Rindern zu tun. Die lässt sich Zeit.  Harff-Peter Schönherr

                          Rinder stehen angekettet in einem Stall.
                          • 20. 7. 2021

                            EU-Agrarminister für mehr Bio

                            Ein Viertel Öko-Landwirtschaft

                            Die EU-Agrarminister wollen, dass bis 2030 ein Viertel der Ackerfläche in Europa ökologisch genutzt werden soll. Deutschland muss kräftig zulegen.  Kai Schöneberg

                            Weizen auf einem Feld.
                            • 26. 6. 2021

                              Wölfe in Bayern

                              Wenn ich den erwische

                              Julia Klöckner fordert den gezielten Abschuss von Wölfen. Den Biobauern Konrad Leibold aus Franken freut das: Der Wolf war in seinem Kuhstall.  Simon Wörz

                              Jungwölfe im Veldensteiner Forst
                              • 26. 6. 2021

                                Wildtierverbot im Zirkus

                                Klöckner scheitert im Bundesrat

                                Agrarministerin Klöckner wollte die Haltung von Wildtieren wie Elefanten im Zirkus verbieten. Doch sie hat die Rechnung ohne den Bundesrat gemacht.  Dominik Baur

                                Elefanten im Zirkus
                                • 21. 6. 2021

                                  Abschusspläne für Wölfe

                                  Alternative Fakten

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Fokken 

                                  Klöckner wirft mit ihrem Abschussplan für Wölfe der Landbevölkerung einen Brocken hin. Mit so etwas ködern sonst nur AfD und FDP.  

                                  Close-Ups von Wolfsaugen
                                  • 21. 6. 2021

                                    Gefährdete Raubtiere

                                    Klöckner will mehr Wölfe abschießen

                                    Die CDU-Agrarministerin klagt über zu viele Schäden durch Wölfe, die Nutztiere reißen. Sie stellt den Schutzstatus der Raubtiere teils infrage.  

                                    Wolf steht auf Waldboden
                                    • 16. 6. 2021

                                      Gescheitertes Tierwohllabel

                                      Klöckners Desaster

                                      Kommentar 

                                      von Jörn Kabisch 

                                      Aus einem staatlichen Tierwohllabel ist nichts geworden. Hoffen wir, dass beim nächsten Versuch jemand im Ministerium sitzt, der politisch etwas durchsetzen will.  

                                      Ein Schweinguckt im Stall zwischen zwei Stangen hindurch.
                                      • 15. 6. 2021

                                        Staatliches Tierwohllabel

                                        Kommt nicht mehr

                                        Agrarministerin Klöckner hatte eine Lebensmittel-Kennzeichnung für bessere Tierhaltung versprochen, doch die steckt fest. Vor der Wahl wird es nichts.  

                                        zwei Schweine, im bunten Licht einer wärmebildkamera
                                        • 9. 6. 2021

                                          Die Wahrheit

                                          Das Eiweiß der Vielen

                                          „High Protein“ ist in. Ob Fruchtriegel oder Käse, selbst Schokopudding gibt es jetzt als Protein-Plus-Version. Eine Bestandsaufnahme.  Torsten Gaitzsch

                                          Julia Klöckner hält Becher mit Insekten und trägt Sonnenbrille
                                          • 30. 5. 2021

                                            Kritik an Klöckner von den Grünen

                                            EU-Agrarreform stockt

                                            Die Grünen geben Bundesministerin Klöckner eine Mitschuld am Abbruch der jüngsten EU-Gespräche. Es geht um jährlich 55 Milliarden Euro für Landwirte.  Jost Maurin

                                            Julia Klöckner spricht auf einer Pressekonferenz
                                          • weitere >

                                          Julia Klöckner

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln