• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2019

      Zur Duisburger Filmwoche

      Selbstbestimmte Existenz

      Zum 43. Mal fand das Filmfestival für Dokumentarfilme statt. Die diesjährige Ausgabe widmet sich Werken über Menschen am Rande der Gesellschaft.  Fabian Tietke

      Menschen in Uniformen fegen eine heruntergekommene Halle.
      • 8. 10. 2019

        Comic-Verfilmung „Joker“

        Der tragische Killer-Clown

        In Todd Phillips’ „Joker“ wird Batmans ewige Nemesis vom sadistischen Psychopathen zum kranken Verlierer. Ist diese Figur eine Zumutung?  Jenni Zylka

        Joaquin Phoenix als Joker
        • 15. 7. 2019

          ZDF-Filmreihe „Shooting Stars“

          „Get dirty and have fun!“

          Auf der Suche nach Freundschaft besucht die junge Mercedes zum ersten Mal ein Technofestival. Ihr Ausflug wird zu einer abenteuerlichen Odyssee.  Jens Müller

          Eine junge Frau ist in dem neuen ZDF Film Smile auf einem Technofestival unterwegs
          • 15. 7. 2019

            Final Cut von „Apocalypse Now“

            Ein meisterlicher Exzess

            Blut und Schweiß: In der neuen Fassung von Francis Ford Coppolas Vietnam-Klassiker wird dank digitaler Restaurierung jeder Tropfen sichtbar.  Michael Meyns

            Szene aus „Apocalypse Now: Final Cut"
            • 12. 7. 2019

              Drama um russisches U-Boot „Kursk“

              Etüde des Abschiednehmens

              Ernsthaft, nüchtern und mit Zurückhaltung: Regisseur Thomas Vinterberg inszeniert in seinem Spielfilm den Untergang des Unterseeboots meisterlich.  Barbara Wurm

              Die "Kursk" liegt vor dem Auslaufen in einem Hafen
              • 10. 5. 2019

                Inklusiver Polit-Western

                Mit Marx im Sattel

                Mit extrem diverser Besetzung kommt Verena Brauns Comic-Fabel „Adams­town“ ins Kino. Ein inklusives Projekt über Heimat, Rassismus und das Kapital.  Jan-Paul Koopmann

                Als Tiere verkleidete Reiter vor einem gemalten Berg
                • 8. 5. 2019

                  Spielfilm über Laurel und Hardy

                  Stan und Ollie mochten sich nicht

                  In seinem Spielfilm erzählt Jon Baird die Geschichte der Schauspieler von „Dick und Doof“. Und zeigt: Lustig war das Leben der Komiker nicht.  Barbara Schweizerhof

                  Schauspieler stellen Laurel und Hardy tanzend auf einer Bühne dar
                  • 24. 4. 2019

                    Spielfilm über Wohnungsnot

                    Ausmisten am Main

                    David Nawraths Spielfilm „Atlas“ zeigt die Underdogs im Frankfurter Gentrifizierungsgeschäft. Der Protagonist schleppt aber nicht nur Möbel.  Carolin Weidner

                    Schauspieler Rainer Bock als Scholl, im Gegenlicht auf der Straße. Sein Gesicht in Nahaufnahme und im Dunkeln, hinter ihm die blinkenden Straßenlichter, nachts.
                    • 19. 4. 2019

                      Verleiher über Probleme des Filmmarkts

                      „Es gibt keine Wertschätzung“

                      Der neu gegründete „Hauptverband Cinephilie“ hat den „Notstand der Filmkultur“ ausgerufen. Initiator Jakob Kijas erklärt, was schiefläuft und was sich ändern sollte.  

                      Eine Popcorn-Tüte
                      • 25. 2. 2016

                        Oscar-Favorit „Spotlight“

                        Triumph der komplizierten Geschichte

                        „Spotlight“ ist dank präziser Schauspielerleistungen ein guter Investigativ-Thriller, der sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche enthüllt.  Barbara Schweizerhof

                        Ein älterer Mann und eine jüngere Frau sitzen in grauen Anzügen auf Bürostühlen an einem Konferenztisch.
                        • 13. 12. 2014

                          Joanna Hoggs neuer Film „Exhibition“

                          „Das konnte ich spüren“

                          Die Hauptfigur des Films „Exhibition“ ist ein Wohnhaus. Ein Gespräch mit der Regisseurin Joanna Hogg über Liebe in Wänden.  Toby Ashraf

                          • 11. 11. 2014

                            Fußballweltmeister im Kino

                            Bunte Schnipselparade

                            Alles ist immer supi: „Die Mannschaft“ ist ein sehr eindimensionaler Film über den WM-Sieg des DFB-Teams. Der Verband hat das meiste selbst gefilmt.  Markus Völker

                            • 12. 6. 2013

                              Neuer Kinofilm mit Ryan Gosling

                              Wenn der Vater mit dem Sohne

                              Virtuos überinszeniert, denn die Geschichte ist am Ende doch sehr mager: Derek Cianfrances „The Place beyond the Pines“ leidet an einer banalen Botschaft.  Anke Leweke

                              • 22. 11. 2012

                                Das Filmfeuilleton der „FR“

                                Als das Sehen noch lehrbar war

                                Kritische Theorie und Kino. Kracauer und Adorno. Das waren die Referenzpunkte einer legendären Zeit der Filmkritik in der „FR“ in den 70er, 80er Jahren.  Cristina Nord, Cristina Nord

                                  Filmkritik

                                  • Abo

                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln