• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 11. 2021

      Mediennutzung von Kindern

      Keine Angst vor der digitalen Welt

      Kinder haben in der Pandemie vermehrt Medien genutzt, bei etwa vier Prozent spricht eine Studie von Mediensucht. Doch das ist kein Grund zur Panik.  David Muschenich

      Die aufgerissenen Augen eines Jungen
      • 28. 1. 2021

        Am Impftermin für Corona scheitern

        Antonios hämisches Lächeln

        Papa will sich impfen lassen. Für einen Termin muss er es durch das Onlineportal der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein schaffen.  Benno Schirrmeister

        Ein älterer Mann lächelt in die Kamera
        • 30. 12. 2020

          Internetnutzung 2020 und Medienkompetenz

          Leben in der medialen Gesellschaft

          Die Grenzen zwischen uns und unserem medialen Abbild lösen sich immer weiter auf. Umso wichtiger wird die Medienkompetenz.  Peter Weissenburger

          Ein aufgeklappter Laptop auf dessen Bildschirm ein Video-Chat mit 5 Personen zu sehen ist
          • 2. 9. 2020

            Medienkompetenz von Lehrer:innen

            Erstaunliche Vorstellungen

            In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen ablehnend gegenüber.  Peter Weissenburger

            Nachrichtenmikrofone liegen auf dem Boden
            • 18. 3. 2020

              Medienkompetenz in Corona-Zeiten

              Pandemie veranschaulicht Lücke

              Gastkommentar 

              von Said Rezek 

              Besorgnis erregend ist, wie viele User auf Fake News zum Coronavirus hereinfallen und sie weiterverbreiten. Dagegen gibt es nur ein Mittel: Bildung.  

              Der Coronavirus als übergroße Nachbildung aus Glas.
              • 28. 2. 2019

                Dokumentarfilm über das Kosmosviertel

                „Einen positiven Vibe reinbringen“

                Man kann auf den Müll halten oder auf den Balkon im Sonnenschein, sagt Alexandra Weltz-Rombach. Sie hat einen Film über das Kosmosviertel gemacht.  

                Frau unterwegs am Kosmosviertel
                • 18. 12. 2018

                  Gewalt und Voyeurismus

                  Die Jugend ist noch zu retten

                  Kommentar 

                  von Andrea Maestro 

                  Jugendliche in Vechta haben ein Enthauptungsvideo per Whatsapp verschickt. Das heißt nicht, dass sie verrohter sind als vorherige Generationen.  

                  Schüler sitzt mit Handy am Tisch, daneben Schulunterlagen
                  • 7. 7. 2017

                    Globale Digitalisierung

                    Digital divide, das war mal

                    Längst geht es nicht mehr nur um den schieren Zugang zum Internet. Geräte, Rahmenbedingungen und anderes prägen die digitale Ungleichheit.  Svenja Bergt

                    Internet-Cafe in Peking
                    • 26. 10. 2015

                      Gefahren von Cybermobbing

                      Beleidigungen werden viral

                      Ein intimes Foto kursiert über WhatsApp auf dem Schulhof. Die Verbreitung ist kaum zu stoppen. Die Häme ist digital, die Wunden aber sind real.  Saskia Pfähler

                      Ein junger Mann liegt mit Laptop und Smartphone im Bett
                      • 15. 12. 2014

                        Sicher im Netz für Jugendliche

                        Facebook vergisst nichts

                        Der Verein Digitale Gesellschaft redet mit Jugendlichen über Datenschutz und erntet Erstaunen. Denn die jungen Leute wollen mit Likes berühmt werden.  Svenja Bednarczyk

                        • 6. 11. 2014

                          Kinder und Online-Werbung

                          „Anzeige mache ich bei der Polizei“

                          Das Internet ist auch ein Kinderspielplatz. Doch wie gehen Heranwachsende mit der kaum vermeidbaren Online-Werbung um?  Nora Pfützenreuter

                          • 9. 7. 2014

                            Die Wahrheit

                            Nulpen und Kretins

                            Q.e.d. – und jetzt hat es auch die Wissenschaft herausgefunden: Das Internet macht blöd, eitel und selbstgerecht.  Mark-Stefan Tietze

                            • 13. 6. 2014

                              Sicherheit im Internet

                              Facebook macht sich an Kinder ran

                              Mark Zuckerberg will unter 13-Jährigen den Zugang zu seinem Sozialen Netzwerk erlauben. Der Kinderschutzbund ist besorgt.  Anne Dittmann

                              • 13. 2. 2014

                                News-App für Kinder

                                Mit Tod und Terror

                                Mit „Quappiz“ startet die erste deutschsprachige News-App, die Gewalt kindgerecht erklären soll. Ob die Kleinen das ertragen, ist umstritten.  Jens Twiehaus

                                Medienkompetenz

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln