• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2020

      Korrupte Fußballfunktionäre

      Schützende Hände

      Die Fifa hat für ein halbes Jahr den afrikanischen Fußball übernommen und präsentiert Milliardenpläne. Berichte über Korruption nerven da nur.  Andreas Rüttenauer

      Zwei Männer, ein Pokal
      • 28. 6. 2017

        Beckenbauer und WM-Vergabe 2018/22

        Kaiser der Korruptionäre

        Der Garcia-Report zur Vergabe der WM-Turniere nach Russland und Katar ist öffentlich. Franz Beckenbauer ist der Star darin. Hier die schönsten Stellen.  Andreas Rüttenauer

        die Köpfe grinsender älterer Männer
        • 27. 6. 2017

          Umstrittene WM-Vergabe

          Fifa veröffentlicht Garcia-Bericht

          Nach einem Leak veröffentlicht die Fifa den Garcia-Bericht und gibt damit Einblick in ihre Erkenntnisse zur umstrittenen WM-Vergabe an Russland und Katar.  

          Joseph Blatter vor schwarzem Hintergrund
          • 11. 5. 2017

            Reformkurs der Fifa

            Rückfall in alte Muster

            Vor dem Fifa-Kongress legt das oberste Gremium die Ethikkommission mit einem Personalaustausch lahm. Die Kontrolleure waren zu lästig.  Johannes Kopp

            Viele Männer in Anzügen, ein Mann in einem weißen, knöchellangen Gewand
            • 22. 3. 2016

              WM-Affäre 2006

              Fifa ermittelt gegen Beckenbauer

              Die Ethikkommission der Fifa hat Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher eingeleitet. Es geht um „mögliche unlautere Zahlungen und Verträge“.  

              Nahaufnahme von Franz Beckenbauer
              • 17. 2. 2016

                Beckenbauer und Fifa-Ethikkommission

                Der Kaiser wird verwarnt

                Bei der Fifa-Untersuchung zur Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften kooperierte Franz Beckenbauer nicht genug. Nun muss er 7.000 Franken Strafe zahlen.  

                ein Mann hält einen Stift hoch, im Hintergrund das Logo der WM 2006
                • 12. 2. 2016

                  Ex-Fifa-Generalsekretär 12 Jahre gesperrt

                  Jerôme Valcke ist raus

                  Hinter der Fassade von Blatters rechter Hand, Jerôme Valcke, versteckt sich ein knallharter Geschäftsmann. Der Ethikrat belegte ihn nun mit zwölf Jahren Sperre.  

                  Zwei Männer stecken die Köpfe zusammen, sie reden vertraulich. Im Vordergrund ist ein Ball zu sehen, im Hintergrund steht Fifa.
                  • 8. 1. 2016

                    Kandidatur für Fifa-Präsidentschaft

                    Platini macht einen Fallrückzieher

                    Der Präsident der Europäischen Fußball-Union kandidiert nicht als Weltverbandspräsident. Er ist nach dem Fifa-Skandal für acht Jahre gesperrt.  

                    Michel Platini lächelt
                    • 21. 12. 2015

                      Fifa-Urteil

                      Völlig unklare Maßstäbe

                      Kommentar 

                      von Johannes Kopp 

                      Acht Jahre Sperre für Blatter und Platini. Das Urteil der Ethikkommission offenbart, dass man von transparenter Rechtsprechung noch weit entfernt ist.  

                      Platini und Blatter schütteln sich die Hand
                      • 5. 12. 2015

                        Kolumne Pressschlag

                        Muss der DFB so gut sein wie die Fifa?

                        Kommentar 

                        von Johannes Kopp 

                        Die viel belächelte Fifa hat mit beachtenswerten Demokratie-Beschlüssen vorgelegt. Damit setzt sie den deutschen Verband fies unter Druck.  

                        • 3. 12. 2015

                          Nach Festnahmen von Fifa-Funktionären

                          Ethik immer noch überbewertet

                          Auch ohne die festgenommenen Fifa-Funktionäre verabschiedet das Exekutivkomitee Reformen. Riesig ist der Veränderungswille nicht.  Johannes Kopp

                          Der Eingang eines Hotels, ein Auto fährt vor, Kameras filmen das
                          • 13. 10. 2015

                            Suspendierter Fifa-Möchtegernkandidat

                            Platinis treue Unterstützer

                            Michel Platini wurde von der Fifa-Wahl suspendiert und ist in Erklärungsnot. Doch seine Unterstützer halten zu ihm. Sie haben handfeste Interessen.  Andreas Rüttenauer

                            Mann in Jackett hält sich die Hand vor den Kopf (es ist Michel Platini)
                            • 27. 5. 2015

                              Festnahme von Fifa-Funktionären

                              Blatter leider nicht dabei

                              Der Fifa droht vor der Präsidentschaftswahl der nächste große Skandal. Schweizer Behörden nahmen in einem Hotel in Zürich sechs Fußball-Funktionäre fest.  

                              Schattenriss von Sepp Blatter
                              • 19. 12. 2014

                                Fußball-WM 2018 und 2022

                                Die Fifa bleibt sich treu

                                Russland und Katar bleiben WM-Ausrichter. Das beschloss das Fifa-Exekutivkomitee in Marrakesch. Der genaue Termin des Turniers 2022 wird im März bestimmt.  

                                • 27. 11. 2014

                                  WM-Vergabe an Russland und Katar

                                  Ermittlungen bei FIFA ausgeweitet

                                  Die Ethikkommission der FIFA ermittelt laut Medienberichten gegen Mitglieder des Exekutivkomitees. Auch gegen Franz Beckenbauer gibt es Vorwürfe.  

                                  • 14. 11. 2014

                                    Kolumne Press-Schlag

                                    Weiße Schafe gibt es überall

                                    Kolumne Press-Schlag 

                                    von Johannes Kopp 

                                    Wie korrupt war die Vergabe der Fußball-WM 2018/2022? Dass es in den Fifa-Gremien zwei Meinungen hierzu gibt, darf schon als Demokratisierung gelten.  

                                    • 24. 6. 2014

                                      Die Wahrheit

                                      Die Liberofragen

                                      Die Ethikhüter der Fifa haben zahlreiche Fragen an Fußballlegende Franz Beckenbauer. Die Wahrheit präsentiert die 80 heikelsten.  Gerald Fricke

                                      • 18. 6. 2014

                                        Beckenbauer antwortet der Fifa

                                        Post vom Kaiser

                                        Franz Beckenbauer hat nun doch den Fragenkatalog der Fifa-Ethikkommission beantwortet. Es gilt als wahrscheinlich, dass die 90-Tage-Sperre aufgehoben wird.  

                                      Fifa-Ethikkommission

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln