• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 10. 2017, 08:15 Uhr

      Wahl in Liberia

      Dame von Welt, Hölle auf Erden

      Ellen Johnson Sirleaf war zwölf Jahre Präsidentin Liberias. Jetzt tritt sie ab. Zuhause wird sie kritischer gesehen als im Ausland.  Katrin Gänsler

      eine Frau spricht in ein Mikofon
      • 15. 1. 2016, 09:36 Uhr

        Ebola-Virus in Sierra Leone

        Regierung bestätigt neuen Todesfall

        Gerade erst wurde Westafrika als „ebolafrei“ eingestuft. Nun bestätigt das sierra-leonische Gesundheitsministerium, dass der Tod eines Jungen mit dem Virus zusammenhängt.  

        In Freetown weist ein Plakat auf die Gefährlichkeit des Ebola-Virus' hin
        • 14. 1. 2016, 12:32 Uhr

          Ebola-Epidemie offiziell beendet

          „Die Arbeit ist noch nicht getan“

          Nach Sierra Leone und Guinea erklärt die WHO nun auch Liberia für ebola-frei. Jetzt beginnt eine Zeit der Überwachung – und des Aufbaus.  Dominic Johnson

          Ärzte freuen sich in Liberia über den Sieg über die Ebolaepidemie. Sie lächeln und klatschen in die Hände.
          • 8. 8. 2015, 15:10 Uhr

            Ein Jahr nach Beginn des Ebola-Notstands

            Die Krankheit der Überlebenden

            Vor einem Jahr rief die WHO den Gesundheitsnotstand aus. Und heute? In Liberia haben viele der Überlebenden Familie, Job und Besitz verloren.  Fisayo Soyombo

            Eine Frau mit Stock und ein Kind gehen an einer bemalten Wand vorbei
            • 22. 12. 2014, 11:07 Uhr

              Ebola-Tagebuch - Folge 48

              91,44 Zentimeter Abstand

              Liberia wählt die Hälfte seiner 30 Senatoren neu – unter Seuchenbedingungen. Die Vorschriften der Wahlkommission sind drakonisch.  Dominic Johnson

              • 26. 11. 2014, 08:52 Uhr

                Ebola-Tagebuch – Folge 47

                Bis Weihnachten ist alles vorbei?

                Die Maßnahmen gegen Ebola greifen offenbar. Liberias Regierung versprüht Optimismus. Aber für eine Entwarnung ist es zu früh.  Dominic Johnson

                • 25. 11. 2014, 08:05 Uhr

                  Ebola-Tagebuch – Folge 46

                  Bitte berühr mich nicht

                  Was macht Ebola mit einer Millionenstadt? Das Tagebuch eines sierra-leonischen Lehrers aus Liberias Hauptstadt Monrovia.  

                  • 16. 11. 2014, 18:51 Uhr

                    Ebola-Tagebuch – Folge 45

                    Ein Sieg über Ebola ist möglich

                    Kongos Regierung erklärt das Land nach 49 Toten für Ebola-frei. Prävention im Dialog mit den Betroffenen führte zum Erfolg.  Dominic Johnson

                    • 13. 11. 2014, 12:14 Uhr

                      Ebola-Tagebuch – Folge 44

                      Mali hat sich zu früh gefreut

                      In Mali galt das Virus als eingedämmt. Der Tod eines Imam hat Ebola nun auch in die Hauptstadt Bamako geholt. Die WHO ist besorgt.  Dominic Johnson

                      • 9. 11. 2014, 17:00 Uhr

                        Ebola-Tagebuch - Folge 43

                        Den Präsidenten kritisieren? Verboten

                        Seit sechs Tagen sitzt in Sierra Leone ein bekannter Radiojournalist ohne Anklage in Haft. Grundlage: Der Ebola-Ausnahmezustand.  Dominic Johnson

                        • 31. 10. 2014, 08:39 Uhr

                          Ebola-Tagebuch – Folge 41

                          „Kein Land darf abseitsstehen“

                          Die UN-Botschafterin der USA erinnert daran, dass die Lasten der Ebola-Bekämpfung ungleich verteilt sind. Sie fordert mehr Geld.  

                          • 30. 10. 2014, 08:13 Uhr

                            Ebola-Tagebuch – Folge 40

                            „Apokalyptische Züge“

                            Ebola hat Liberia, Guinea und Sierra Leone „fest im Griff“. Und die deutsche Regierung auch. Am Mittwoch war in Berlin regelrecht Ebola-Tag.  Dominic Johnson

                            • 29. 10. 2014, 11:53 Uhr

                              Ebola-Tagebuch – Folge 39

                              „Ebola geht zurück“ – wirklich?

                              In Liberia geben lokale Medien vorsichtig Entwarnung. Währenddessen fürchten Experten in der Hauptstadt Monrovia bald 90.000 Tote.  Dominic Johnson

                              • 28. 10. 2014, 13:37 Uhr

                                Ebola-Tagebuch – Folge 38

                                Hysterie und Inkompetenz

                                Die aus Afrika zurückgekehrte Ebola-Helferin Kaci Hickox klagte gegen ihre Zwangsinternierung – mit Erfolg.  Dorothea Hahn

                                • 26. 10. 2014, 14:11 Uhr

                                  Ebola-Tagebuch – Folge 36

                                  Panikvirus in New York

                                  Kolumne Stadtgespräch 

                                  von Dorothea Hahn 

                                  In den USA entfaltet Ebola ungeahnte Nebenwirkungen. Die PolitikerInnen in New York haben nun zwei Gegner: das Virus und die Panik vor ihm.  

                                  • 24. 10. 2014, 10:57 Uhr

                                    Ebola-Tagebuch – Folge 34

                                    Ebola-Panik mal umgekehrt

                                    Afrikanische Retourkutsche: In Ruanda mussten einige Tage lang Reisende aus Spanien und den USA täglich ihren Gesundheitszustand melden.  Dominic Johnson

                                    • 23. 10. 2014, 19:06 Uhr

                                      Ebola-Tagebuch – Folge 33

                                      Einsatz ohne Rückkehrrecht

                                      Kuba hat mehr Ebola-Helfer nach Westafrika geschickt als so manche westliche Nation. Es gibt ein Problem: Krank werden dürfen sie nicht.  Knut Henkel

                                      • 22. 10. 2014, 11:11 Uhr

                                        Ebola-Tagebuch - Folge 32

                                        Mein Sohn hat Ebola überlebt

                                        Der Sohn eines liberianischen Mitarbeiters von „Ärzte ohne Grenzen“ ist der 1000. Ebola-Patient des Hilfswerks, der wieder von der Seuche genesen ist.  Alexander Kollie

                                        • 21. 10. 2014, 15:35 Uhr

                                          Ebola-Tagebuch – Folge 31

                                          Europa kämpft gegen sich selbst

                                          Der Kampf gegen Ebola braucht EU-weite Koordinierung. Am dringendsten ist ein gemeinsames Prozedere zur Evakuierung erkrankter Helfer.  Dominic Johnson

                                        • weitere >

                                        Ebola-Tagebuch

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln