• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2018

      Chinesischer Forscher He Jiankui

      Angeblich Embryo-Gene manipuliert

      Der chinesische Genforscher will das Erbgut zweier Mädchen beeinflusst haben, um sie vor HIV zu schützen. Er zeigt kein Unrechtsbewusstsein.  Felix Lee

      Der chinesischer Forscher He Jiankui
      • 3. 6. 2018

        Wissenschaftliche Revolution aus Kiel

        „Lebensgemeinschaft mit Bakterien“

        Der Mensch sei kein Individuum, sagt der Kieler Evolutionsbiologe Thomas Bosch. Er erforscht wie wir mit Mikroorganismen zusammenleben.  

        • 15. 3. 2018

          Molekularbiologie über Epigenetik im All

          Die Gene des Kosmonauten

          Nach einem Jahr im All haben sich die Gene des US-Astronauten Scott Kelly verändert, meldet die NASA. Dirk Schübeler erklärt warum.  

          Ein Astronaut, Scott Kelly
          • 4. 11. 2016

            Studie zu Raucherkrebs

            Molekulare Fingerabdrücke entdeckt

            Forscher haben spezielle Veränderungen des Erbguts in Krebstumoren gefunden. Drei Mutationsmuster kamen besonders häufig vor.  

            Jemand zeigt mit dem Finger auf ein Röntgenbild
            • 1. 2. 2016

              Gen-Forschen an Embryos genehmigt

              Der Tabubruch

              Forscher in Großbritannien dürfen nun das Erbgut menschlicher Embryos verändern. Erst 2015 waren sich Biomediziner einig, das zu unterlassen.  Heike Haarhoff

              Ein Zellhaufen medininisch vergrößert im Kinderwunschzentrum leipzig
              • 15. 8. 2015

                Frühkindliche Erziehung

                Begrenzte Elternmacht

                Forscher haben keine Beweise dafür gefunden, dass elterliche Verhaltensweisen in den ersten drei Jahren die Gehirnentwicklung fördern.  Kathrin Burger

                Ein kleines Kinde mit Gitarre
                • 6. 1. 2015

                  Das Altern der Grönlandwale

                  Mit Plankton über 200 werden

                  Die Langlebigkeit der Meeressäuger liegt wahrscheinlich in ihren Genen begründet. Sie können über zwei Jahrhunderte alt werden und sind sehr widerstandsfähig gegen Krebs.  

                  • 23. 7. 2014

                    Riechfähigkeit von Säugetieren

                    Wir sind totale Geruchs-Versager

                    Primaten haben keine guten Nasen. Elefanten hingegen schneiden im Säugetiervergleich am besten ab: Sie haben riesige Rüssel – und die können richtig was.  

                    • 28. 2. 2014

                      Grenzen von Gentests

                      Babys à la carte

                      Man kann manche Eigenschaft von Kindern mittlerweile extrem genau vorhersagen. Aber wie weit sollte man gehen?  Johannes Gernert

                      Gene

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln