• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022

      Schüsse in New Yorker U-Bahn

      Täter wird weiter gesucht

      Die Polizei fahndet nach dem Vorfall vom Dienstagmorgen nach einer 62-jährigen „Person von Interesse“. Zehn Menschen waren angeschossen worden.  Eva Oer

      Mehrere Polizist*innen stehen an einem mit Bändern abgesperrten U-Bahn-Eingang
      • 23. 3. 2022

        Debatte über Hackbacks

        Lasst die Schaufel stecken

        Cyberangriffe sind Teil der Kriegsführung. Doch auf eine Cyberattacke mit einem entsprechenden Gegenangriff zu antworten, ist eine ganz schlechte Idee.  Svenja Bergt

        Zwei Personen kämpfen miteinander
        • 2. 3. 2022

          Krieg in der Ukraine

          Ganze Viertel werden zerstört

          Russlands Angriffe auf ukrainische Städte werden immer brutaler. Bomben fallen auf Charkiw und Kiew, in Mariupol sind Hunderttausende eingekesselt.  Dominic Johnson

          Blick aus einem zertörten Fenster auf einen zertrümmerten Hinterhof. Ein Soldat steht dort und wischt sich die Stirn ab, er wirkt extrem niedergeschlagen
          • 26. 2. 2022

            Nachrichten zum Angriff auf die Ukraine

            Berlin liefert Waffen an Ukraine

            Die westlichen Staaten haben beschlossen, russische Banken aus dem Zahlungssystem Swift auszuschließen. Deutschland bereitet die Sperrung des Luftraums für russische Flugzeuge vor.  Simone Schmollack, Denis Gießler

            Ein Soldat trägt eine Panzerabwehrwaffe
            • 16. 12. 2021

              Rosenmontagszug Volkmarsen

              Lebenslang für Autoattacke

              Das Landgericht Kassel hat einen 31-Jährigen verurteilt, weil er 2020 in den Rosenmontagszug in Volkmarsen fuhr. Das Motiv für die Tat mit 90 Verletzten bleibt rätselhaft.  

              Forensiker stehen mit Schutzanzügen am Unfallort
              • 13. 12. 2021

                Konflikt mit Russland um Ukraine

                EU bereitet massive Sanktionen vor

                Zunächst trifft es nur einen russischen Söldnertrupp. Doch Russland drohen im Fall eines Angriffs auf die Ukraine empfindliche Strafmaßnahmen.  Eric Bonse

                4 russische Panzer im Matsch, davor und dahinter Soldaten
                • 6. 12. 2021

                  Opferberater über Corona-Angriffe

                  „Das sollte Angst machen“

                  Coronaprotestler bedrohen Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping vor ihrem Wohnhaus. Kein Einzelfall, sagt Opferberater Robert Kusche.  

                  Gesundheitsministerin Petra Köpping.
                  • 26. 10. 2021

                    Attacke in Erfurter Straßenbahn

                    Haft für rassistischen Tramprügler

                    Ein 41-Jähriger hat im April einen jungen Syrer in Erfurt brutal attackiert, im Netz kursierte ein Video der Tat. Nun muss der Angeklagte für fast fünf Jahre ins Gefängnis.  

                    Eine rot-weiße Straßenbahnvor Altbauten
                    • 18. 10. 2021

                      Nach dem tödlichen Angriff in Norwegen

                      Attentäter nutzte Stichwaffe

                      Im norwegischen Kongsberg sind die Opfer laut Polizei doch nicht mit Pfeil und Bogen erschossen worden. Das wirft Fragen zum Vorgehen der Beamten auf.  Reinhard Wolff

                      Polizeiabsperrband in dem Ort Kongsberg in Norwegen
                      • 14. 10. 2021

                        Anschlag in Norwegen

                        Ermittler werten Tat als „Terrorakt“

                        Laut norwegischem Geheimdienst handelt es sich bei dem Angriff in Kongsberg mutmaßlich um eine terroristische Tat. Fünf Menschen kamen ums Leben.  

                        Polizist*innen bei Nacht in einer Straße
                        • 24. 9. 2021

                          Antisemitischer Angriff in Hamburg

                          Schlag ins Gesicht

                          Vergangenen Samstag wurde eine Mahnwache gegen Antisemitismus angegriffen. Nun wird über Antisemitismus von Muslimen diskutiert.  Finn Walter

                          • 27. 4. 2021

                            Anstieg in der Coronapandemie

                            Mehr Angriffe auf Po­li­ti­ke­r:in­nen

                            Fast Dreiviertel aller deutschen Bür­ger­meis­te­r:in­nen wurden schon beschimpft oder körperlich angegangen. Verwaltungsbeamte erlitten solche Übergriffe noch öfter.  

                            • 6. 4. 2021

                              Angriff auf Berliner Dragqueen

                              „Seid sichtbar, seid laut!“

                              Gloria Viagra wird in einem Park angegriffen; die Attacke live gestreamt. Kein Einzelfall: Die Zahl der Angriffe auf queere Menschen steigt.  Marc Feuser

                              Gloria Viagra blickt in die Kamera
                              • 2. 12. 2020

                                Fünf Tote und viele Verletzte in Trier

                                SUV-Fahrer nach Amokfahrt in Haft

                                Nach der Amokfahrt in Trier gibt es eine Trauerfeier an der Porta Nigra. Der Tatverdächtige könnte laut Polizei an einer psychischen Störung leiden.  Christoph Schmidt-Lunau

                                Kerzen und Menschen vor der Ruine eines alten Gebäudes
                                • 2. 12. 2020

                                  Nach der Amokfahrt in Trier

                                  Tatverdächtiger sagt aus

                                  Nach der Amokfahrt in Trier steigt die Zahl der Toten auf mindestens fünf. Ein politisches Motiv scheint es nicht zu geben. Der Verdächtige soll betrunken gewesen sein.  

                                  Kerzen und Karten im Gedächtnis an die Opfer der Amokfahrt in der Innenstadt von Trier
                                  • 1. 12. 2020

                                    Motiv bisher unklar

                                    Amokfahrt in Trier

                                    In Trier ist ein Mann mit einem Geländewagen durch die Fußgängerzone gerast. Mindestens zwei Menschen sind tot, es gibt viele Verletzte.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Rettungskräfte hinter einem Polizei-Absperrband in der Fußgängerzone von Trier am Dienstagnachmittag
                                    • 2. 11. 2020

                                      Rassistische Attacke in Bremen-Huchting

                                      Angriff im Nachtbus

                                      Am Wochenende wurde eine Bremerin in einem Nachtbus rassistisch beschimpft und angegriffen. Sie musste ins Krankenhaus.  Alina Götz

                                      eine Demonstrantin auf einer black-lives-matter demo in hannover
                                      • 2. 11. 2020

                                        Kind im Monbijou-Park getötet

                                        Täter stellt sich

                                        Am Samstagabend wurde ein 13-Jähriger syrischer Staatsbürger im Monbijou-Park getötet. Am Montag stellte sich der Täter der Polizei.  Roberto Sanchino Martinez

                                        Menschen gehen durch eine Unterführung im Monbijou-Park in Berlin-Mitte.
                                        • 24. 10. 2020

                                          Attacke auf Berliner Ausstellungen

                                          Die Museen brauchen mehr Schutz

                                          Kommentar 

                                          von Beate Scheder 

                                          Der Gefahr, beschädigt zu werden, sind Museumsstücke mehr oder weniger immer ausgesetzt. Wie sollten die Häuser künftig damit umgehen?  

                                          Eine Frau zeigt auf einen Fleck an einem Sarkophag
                                          • 6. 10. 2020

                                            Angriff vor Synagoge in Hamburg

                                            Jüd:innen fordern mehr Schutz

                                            Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten wird immer mehr über den mutmaßlichen Täter bekannt. Verbände mahnen an, Konsequenzen zu ziehen.  

                                            Ein Polizist mit Maschinenpistole patrouilliert
                                          • weitere >

                                          Angriff

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln