• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 4. 2018

      Protestsong für Katalonien

      Er rüttelt sich, er schüttelt sich

      Mit der passenden Musik geht demonstrieren gleich drei mal so gut. Die Katalanen haben ihren Hit gefunden: den Bi-Ba-Butzemann.  Reiner Wandler

      Carles Puigdemont lächelt und winkt
      • 11. 2. 2017

        Die Wahrheit

        Der Wolkenschieber aus Westfalen

        Anekdoten aus dem schillernden Leben Frank-Walter Steinmeiers.  Arno Frank, Harriet Wolff, Michael Ringel, Carola Rönneburg, Corinna Stegemann, Andreas Rüttenauer

        Frank-Walter Steinmeier gestikuliert
        • 3. 12. 2015

          Klimawandel und Popmusik

          Alle singen übers Wetter

          Michael Jackson hat’s versucht, Joni Mitchell und die Beatles auch – doch einen Hit über den Klimawandel zu schreiben, ist nicht möglich. Oder doch?  Arno Frank

          Die Beatles
          • 12. 1. 2015

            Mit Reggae gegen Pegida

            „Ich empfinde Scham“

            „No Pegida!“: So heißt der Song, mit dem sich der Sänger Ronny Trettmann gegen Pegida stellt. Er beobachtet die Bewegung mit Sorge.  

            • 2. 2. 2014

              Hannes Wader über politische Lieder

              „Ich bin dazu gezwungen worden“

              Der Liedermacher geht wieder auf Deutschland-Tournee. Ein Gespräch über das, was gestern noch galt und heute oder morgen vielleicht nicht mehr.  

              • 30. 1. 2014

                Ja, Paniks neues Album „Libertatia“

                Schlager und scharfe Grenzkontrollen

                Die Band Ja, Panik überführt mit eingängigen Songs Renitenz in Wohlklang. Doch dabei kommen sie allzu leidenschaftslos daher.  Lisa Forster

                • 28. 1. 2014

                  Nachruf auf Pete Seeger

                  Ohrwurm der Bewegung

                  Von den US-Rechten wurde Pete Seeger gehasst. Seine Songs verbannte man aus dem Radio, und doch wurden sie weltberühmt. Oder gerade deshalb.  Julian Weber

                  • 24. 1. 2014

                    Der Protestsong im 21. Jahrhundert

                    Alles könnte anders sein

                    „Libertatia“ ist der Titelsong des neuen Albums von Ja, Panik. Im Internet ist er bereits ein Hit. Was das Lied so besonders macht.  Peter Unfried

                    Protestsong

                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Protestsong

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Debatte
                        • taz.gazete
                        • migration control
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Info
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • Podcast
                        • taz FUTURZWEI
                        • Bewegung
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • taz Salon
                        • lab
                        • 40 Jahre taz
                        • Blogs
                        • Hausblog
                        • ePaper
                        • Veranstaltungen
                        • Kantine
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • LE MONDE diplomatique
                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                        • Neubau
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln