• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2022, 18:49 Uhr

      Eskalation im Gazastreifen

      Denn sie wissen, was sie tun

      Kommentar 

      von Susanne Knaul 

      Drei Monate vor den Wahlen haben die Angriffe Israels im Gazastreifen einen seltsamen Beigeschmack. Regierungschef Lapid gibt sich als Hardliner.  

      • 29. 8. 2021, 15:17 Uhr

        Reaktion auf „Brandballons“

        Israel greift Hamas-Ziele an

        Der Grenzzaun am Gazastreifen ist seit dem Wochenende wiederholt Schauplatz massiver Auseinandersetzungen zwischen den Hamas und Israel.  

        Ruine in Gaza.
        • 13. 5. 2021, 10:28 Uhr

          Eskalation in Nahost

          Verletzte bei nächtlichen Angriffen

          Die Terrororganisation Hamas hat in den letzten Tagen mehr als 1.500 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert. Israel antwortet mit einer Ausweitung der Gaza-Angriffe.  

          Umrisse von drei Personen, die auf Trümmer blicken
          • 17. 1. 2021, 16:25 Uhr

            Spaltung zwischen Fatah und Hamas

            Abbas verspricht Wahlen

            Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

            Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
            • 11. 3. 2019, 08:23 Uhr

              Nahost

              Zeit zum Umdenken

              Kommentar 

              von Reham Owda 

              Die gesamte palästinensische Führung steckt in der Vergangenheit fest. Sie lässt die Zivilbevölkerung leiden, statt den Konflikt zu beenden.  

              Fischer ziehen am Strand Netze ein
              • 7. 12. 2018, 14:57 Uhr

                Keine Mehrheit in UN-Vollversammlung

                Keine Resolution gegen die Hamas

                Erstmals sollte die UN-Vollversammlung eine Hamas-kritische Resolution verabschieden. Aber das Gremium verhinderte Nikki Haleys Vorhaben.  

                Eine Frau mit pinkfarbenem Jackett steht am Rednerpult der UN-Vollversammlung
                • 13. 11. 2018, 13:09 Uhr

                  Abbas und Gaza-Eskalation

                  Schmutziges Spiel

                  Kommentar 

                  von Susanne Knaul 

                  Während Hamas und Netanjahu planlos eskalieren, betreibt Palästinenserpräsident Abbas ein schmutziges Spiel. Der Westen könnte es stoppen.  

                  Trümmer eines Gebäudes
                  • 12. 11. 2018, 08:40 Uhr

                    Tote bei Gefecht im Gazastreifen

                    Netanjahu bricht Frankreich-Besuch ab

                    Bei einem Einsatz des israelischen Militärs kam es am Sonntag zu einem Schusswechsel. Dabei wurden sechs Palästinenser und ein Soldat getötet.  

                    Ein Mann mit palästinensischer Fahne und einer Steinschleuder vor einer Rauchwolke
                    • 30. 5. 2018, 18:10 Uhr

                      Konflikt zwischen Israel und Palästina

                      Hamas erklärt Waffenstillstand

                      Die palästinensischen Islamisten sind gesprächsbereit. Denn ein erneuter Krieg im Gazastreifen würde auch ihnen nichts bringen.  Susanne Knaul

                      Ein Vogel fliegt über Stacheldraht
                      • 31. 3. 2018, 15:37 Uhr

                        Reaktionen auf Unruhen im Gazastreifen

                        Kritik am Vorgehen beider Seiten

                        Die Palästinenser haben die Toten der Unruhen beerdigt. Die UN beraumte wegen der Gewalteskalation ein Treffen an. Und Deutschland fordert zur Besonnenheit auf.  

                        Mehrere Menschen laufen über ein Feld, dahinter sieht man Rauch aufsteigen
                        • 18. 2. 2018, 18:03 Uhr

                          Junge Unternehmer im Gazastreifen

                          Wo Grenzen nichts zählen

                          Im abgeriegelten Gazastreifen versuchen junge Unternehmer, im Internet Geld zu verdienen. Das geht auch ohne Geschäftsreisen.  Jörg Wimalasena

                          Ein junger Mann läuft an einer bunt bemalten Mauer entlang
                          • 17. 9. 2017, 19:28 Uhr

                            Palästinensische Einigung

                            Vorsichtige Hoffnung

                            Kommentar 

                            von Peter Philipp 

                            Die palästinensische Regierung und die Hamas scheinen ihren Konflikt lösen zu wollen. Versucht wurde das schon öfter. Die Zweifel sind deshalb groß.  

                            Eine Menschenmenge hält große, grüne Flaggen hoch. Mittendrin sitzt eine Junge auf den Schultern eines Mannes
                            • 17. 9. 2017, 09:55 Uhr

                              Kontrolle über die Gaza-Verwaltung

                              Hamas geht auf Fatah zu

                              Die Organisation des palästinensischen Präsidenten Abbas reagiert vorsichtig auf das Angebot der in Gaza herrschenden Hamas zur Aussöhnung.  

                              Mitglieder der Izz al-Din al-Qassam-Brigaden, dem militärischen Flügel der Hamas halten ihre Waffen in die Luft
                              • 2. 8. 2017, 16:39 Uhr

                                Kritik an Gaza-Reportage

                                Programmdirektor Schuster

                                Erneut kritisiert der Zentralrat der Juden in Deutschland das Arte-Programm: Eine Reportage über den Gaza-Steifen sei zu einseitig.  Marlene Halser

                                Zwei Männer beten am Strand
                                • 12. 6. 2017, 17:48 Uhr

                                  Pläne von Israel und Fatah

                                  Weniger Strom für Gaza

                                  Israel will die Stromversorgung im Gazastreifen weiter reduzieren. Es folgt damit einer Bitte von Palästinenserpräsident Abbas.  

                                  Ein Mensch läuft durch eine düstere Straße
                                  • 2. 5. 2017, 08:34 Uhr

                                    Hamas stellt politisches Programm vor

                                    Israel bleibt skeptisch

                                    Die den Gazastreifen regierende Hamas sagt, sie würde zeitweise die Grenzen von 1967 akzeptieren. Aus Israel hieß es, die Hamas führe die Welt an der Nase herum.  

                                    Kämpfer der Hamas halten Waffen hoch
                                    • 24. 8. 2016, 08:24 Uhr

                                      Zootiere in Gaza

                                      Friedhof der Kuscheltiere

                                      In Gaza befreien Aktivisten 15 Tiere aus dem Zoo und bringen sie in nettere Tierparks. Manch ein Palästinenser betrachtet den Transport wehmütig.  Susanne Knaul

                                      Ein Mann trägt einen Affen
                                      • 11. 10. 2015, 12:49 Uhr

                                        Israelischer Luftangriff auf Gazastreifen

                                        Mutter und Tochter getötet

                                        Eine Palästinenserin sprengt sich bei einer Kontrolle in die Luft. Zuvor wurden bei einem Luftangriff auf den Gazastreifen eine Schwangere und ihre Tochter getötet.  

                                        Palästinensische Klagefrauen
                                        • 18. 9. 2015, 13:24 Uhr

                                          Schmuggel in Palästinensergebiete

                                          Ägyptische Armee flutet Tunnel

                                          Ägypten hat Wasser aus dem Mittelmeer in Tunnel gepumpt, die die Sinaihalbinsel mit dem Gazastreifen verbinden. Sie wurden für Schmuggel genutzt.  

                                          Ein Mann läuft gebückt durch einen engen Tunnel
                                          • 2. 9. 2015, 08:44 Uhr

                                            UN-Bericht zu Gazastreifen

                                            UNO befürchtet Unbewohnbarkeit

                                            Die israelische Blockade und Militäroffensiven gegen den Gazastreifen tragen dazu bei, dass die Region bis 2020 „unbewohnbar“ werden könnte.  

                                            Bagger an der palästinensisch-ägyptischen Grenze
                                          • weitere >

                                          Gazastreifen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln